EQS-News: Evotec SE
/ Key word(s): Miscellaneous
Hamburg, Germany, 12 June 2024: Evotec and Bristol Myers Squibb entered their strategic neuroscience collaboration in December 2016 to identify disease-modifying treatments for a broad range of neurodegenerative diseases. Currently approved drugs mainly offer short-term management of the patients’ symptoms and there is a significant unmet medical need for therapeutic modalities that slow down or prevent disease progression. A first programme, EVT8683, was in-licensed by Bristol Myers Squibb in September 2021 as BMS-986419. Following a successful Phase I study Bristol Myers Squibb announced that a Phase II study for BMS-986419 is scheduled to commence in 2024. In March 2023, Bristol Myers Squibb and Evotec extended and expanded this partnership for an additional 8 years. Dr Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer of Evotec, said: “We are excited to further expand our pipeline with another high-potential programme progressing into late pre-clinical development, demonstrating the exceptional productivity of our neuroscience partnership with Bristol Myers Squibb and our shared commitment to innovation and patient care. Together with Bristol Myers Squibb we have been able to advance a growing portfolio of programmes to critical inflection points, bringing us closer to our joint goal of delivering new therapeutic options for patients suffering from devastating neurological disorders.”
About Evotec SE Forward-looking statements
For further information, please contact: Media Gabriele Hansen Hinnerk Rohwedder Investor Relations Volker Braun
12.06.2024 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG. |
Language: | English |
Company: | Evotec SE |
Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7 | |
22419 Hamburg | |
Germany | |
Phone: | +49 (0)40 560 81-0 |
Fax: | +49 (0)40 560 81-222 |
E-mail: | info@evotec.com |
Internet: | www.evotec.com |
ISIN: | DE0005664809 |
WKN: | 566480 |
Indices: | MDAX, TecDAX |
Listed: | Regulated Market in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Regulated Unofficial Market in Dusseldorf, Hamburg, Hanover, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq |
EQS News ID: | 1922805 |
End of News | EQS News Service |
|
1922805 12.06.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.