EQS-News: Elmos Semiconductor SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
Elmos: Erfolgreicher Abschluss des Jubiläumsjahres 2024 Umsatz im Gesamtjahr steigt auf 581,1 Mio. Euro – Operative EBIT-Marge von 25,1% unterstreicht robustes Geschäftsmodell Leverkusen, 18. Februar 2025: Die Elmos Semiconductor SE (FSE: ELG) hat auch im Jahr des 40-jährigen Gründungsjubiläums die positive wirtschaftliche Entwicklung fortgesetzt und wichtige strukturelle Fortschritte erreicht. In einem herausfordernden Umfeld, welches durch konjunkturelle Unsicherheiten, Bestandsbereinigungen unserer Kunden sowie schrumpfende Märkte gekennzeichnet war, konnte der Konzernumsatz nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen gegenüber dem Rekordniveau des Vorjahres nochmals leicht um 1,1% auf 581,1 Mio. Euro gesteigert werden und lag damit im Rahmen der Erwartungen (2023: 575,0 Mio. Euro). Trotz einer nachlassenden Wachstumsdynamik für automobile Halbleiter nach dem Ende der Versorgungsengpässe, erreichte die operative EBIT-Marge (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) mit 25,1% das hohe Zielniveau von 25%. Inklusive Sondereffekte konnte ein EBIT von 172,6 Mio. Euro oder 29,7% vom Umsatz erwirtschaftet werden (2023: 26,2%). Der Konzernjahresüberschuss und das Ergebnis je Aktie lagen im Berichtsjahr bei 128,7 Mio. Euro bzw. 7,51 Euro und waren durch Sondereffekte im vierten Quartal insgesamt positiv beeinflusst. Ohne diese Sondereffekte lag der operative Konzernjahresüberschuss im Geschäftsjahr 2024 bei 101,9 Mio. Euro (2023: 99,1 Mio. Euro) und das Ergebnis je Aktie bei 5,95 Euro (2023: 5,79 Euro). Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenwerte abzüglich aktivierten Entwicklungsleistungen lagen mit 44,3 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich unter dem Wert des Vorjahres (2023: 115,1 Mio. Euro). Mit 7,6% vom Umsatz lag die Investitionsquote unterhalb der Prognose und auch damit deutlich unter dem Vorjahr (2023: 20,0%). Der bereinigte Free Cashflow lag mit 5,1 Mio. Euro erwartungsgemäß im positiven Bereich (2023: 12,9 Mio. Euro). Neben der Restzahlung in Höhe von 55,4 Mio. Euro nach dem Vollzug des Verkaufs der Dortmunder Waferfertigung an das US-Technologieunternehmen Littelfuse Inc. zum Jahresende und einem niedrigeren Working Capital war der bereinigte Free Cashflow im vierten Quartal insbesondere durch hohe Steuerzahlungen aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre beeinflusst. Der Umsatz im vierten Quartal 2024 erreichte 145,7 Mio. Euro (Q4 2023: 156,6 Mio. Euro) und lag wie prognostiziert leicht unterhalb des hohen Niveaus des Vorjahres und des Vorquartals. Das operative EBIT lag im vierten Quartal 2024 bei 36,2 Mio. Euro (Q4 2023: 43,2 Mio. Euro). Die operative EBIT-Marge erreichte 24,8% und lag damit auf dem hohen Gesamtjahresniveau (Q4 2023: 27,6%). Neben der erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung konnten im Geschäftsjahr 2024 wichtige strukturelle und strategische Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Mit dem Vollzug des Verkaufs der Dortmunder Waferfertigung für einen Verkaufspreis von rund 93 Mio. Euro ist die Transformation von Elmos zu einem Fabless-Unternehmen vollendet. Angesichts der geopolitischen Entwicklungen und eines sich verändernden Wettbewerbsumfelds im weltweit größten Automobilmarkt hat Elmos ihre China-Strategie verfeinert und wird zukünftig die Wertschöpfungskette in China zunehmend lokaler organisieren. Aufgrund des starken Wachstums des Unternehmens mit einer deutlich größeren internationalen Präsenz wurde zudem die Unternehmens- und Führungsstruktur des Elmos Konzerns ab dem 1. Januar 2025 neu ausgerichtet und die Elmos Semiconductor SE als Konzern-Holding mit vier neuen operativen GmbHs etabliert. „In unserem Jubiläumsjahr haben wir unsere positive wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung eindrucksvoll fortgesetzt. Trotz schrumpfender Märkte nach dem Ende der Halbleiterallokation konnten wir den Rekordumsatz des Vorjahres nochmals leicht übertreffen und unsere hohen Profitabilitätsziele erreichen. Diese Erfolge bestätigen die Attraktivität unserer Produkte, die Resilienz unseres Geschäftsmodells und die hohe Einsatzbereitschaft der gesamten Elmos Organisation“, erläutert Dr. Arne Schneider, Vorstandsvorsitzender der Elmos Semiconductor SE. „Mit einer erneut starken Akquiseleistung für Neugeschäft sind wir hervorragend aufgestellt, um die nachhaltigen Wachstumschancen in unseren Märkten konsequent zu nutzen und unsere ambitionierten mittelfristigen Ziele zu erfüllen“, so Dr. Arne Schneider weiter. Das laufende Geschäftsjahr wird von anhaltenden Bestandsbereinigungen der Kunden und geopolitischen sowie konjunkturellen Unsicherheiten geprägt sein. Die Gesamtjahresprognose spiegelt die aktuelle Situation in den für das Unternehmen relevanten Kernmärkten sowie die geringe Visibilität wider. Im Jahresverlauf 2025 rechnet Elmos mit einer stärkeren Entwicklung im zweiten Halbjahr gegenüber den ersten sechs Monaten. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Elmos einen Umsatz von 580 Mio. Euro ± 30 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 23% ± 3%-Punkte vom Umsatz. Das Unternehmen rechnet mit Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte abzüglich aktivierten Entwicklungsleistungen in Höhe von rund 7% ± 2%-Punkte des Umsatzes. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Elmos einen positiven bereinigten Free Cashflow von 7% ± 2%-Punkte des Umsatzes und damit deutlich über dem Niveau des Vorjahres (2024: 0,9% vom Umsatz). Der Prognose liegt ein Wechselkursverhältnis von 1,05 Euro/US-Dollar zu Grunde. Überblick über ausgewählte, vorläufige und ungeprüfte Finanzzahlen
Detaillierte Übersichten zu den Finanzzahlen werden mit der Vorlage der finalen Zahlen im Geschäftsbericht 2024 am 20. März 2025 veröffentlicht. Der Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung im Mai 2025 wird ebenfalls voraussichtlich zu diesem Termin bekanntgegeben. Definitionen ausgewählter Finanzkennzahlen Telefonkonferenz für Analysten Kontakt Über Elmos Hinweis
18.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Elmos Semiconductor SE |
Werkstättenstraße 18 | |
51379 Leverkusen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 2171 / 40 183-0 |
Fax: | +49 (0) 2171 / 40 183-99 |
E-Mail: | invest@elmos.com |
Internet: | http://www.elmos.com |
ISIN: | DE0005677108 |
WKN: | 567710 |
Indizes: | SDAX, TecDax |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2087547 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2087547 18.02.2025 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.