Unterehmen auf Watchlist setzen
FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
ISIN: DE0005774103
WKN: 577410
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft · ISIN: DE0005774103 · EQS - Unternehmens-News (100 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1626511
08 Mai 2023 12:12PM

FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft: hebt nach starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Prognose 2022/2023 an – Weiteres Rekordjahr im Visier


EQS-News: FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognoseänderung
FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft: hebt nach starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Prognose 2022/2023 an – Weiteres Rekordjahr im Visier

08.05.2023 / 12:12 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


FORTEC Elektronik AG hebt nach starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Prognose 2022/2023 an – Weiteres Rekordjahr im Visier

  • Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2022/2023 mit 78,5 Mio. EUR rund 19 % über Vorjahresniveau (VJ: 66,0 Mio. EUR)
  • Operatives Konzern-EBIT mit 8,5 Mio. EUR (VJ: 6,3 Mio. EUR) um rund 34 % gestiegen
  • EBIT-Marge weiter verbessert auf 10,8 % (VJ: 9,6 %) in den ersten neun Monaten 2022/2023
  • Auftragsbestand zum 31. März 2023 weiterhin hoch mit 92,4 Mio. EUR (VJ: 85,3 Mio. EUR)
  • Aktualisierte Prognose für das Geschäftsjahr 2022/2023: Konzernumsatz von 97,0 Mio. EUR bis 110,0 Mio. EUR (bisher: 91,0 Mio. EUR bis 97,0 Mio. EUR) sowie Konzern-EBIT von 10,0 Mio. EUR bis 11,0 Mio. EUR (bisher: 8,0 Mio. EUR bis 9,0 Mio. EUR) erwartet

Die FORTEC Elektronik AG konnte nach ersten vorläufigen Zahlen die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres weiter fortsetzen und auch das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 (01.01.2023 – 31.03.2023) mit deutlichen Steigerungen im Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal abschließen.

 

Der Vorstand der FORTEC Elektronik AG hat daher heute beschlossen, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr zu aktualisieren. Er hebt die Prognose für den Konzernumsatz auf 97,0 Mio. EUR bis 110,0 Mio. EUR (bisher: 91,0 Mio. EUR bis 97,0 Mio. EUR) und das Konzern-EBIT auf nun 10,0 Mio. EUR bis 11,0 Mio. EUR (bisher: 8,0 Mio. EUR bis 9,0 Mio. EUR) an.

Mit einem Konzernumsatz von 78,5 Mio. EUR konnte in den ersten neun Monaten 2022/2023 ein Umsatzplus von 19 % im Vergleich zum Vorjahr (66,0 Mio. EUR) erwirtschaftet werden. Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus einem dynamischen Segment Datenvisualisierung mit margenstarken Industriemonitoren und realisierten Umsätze im Segment Stromversorgungen mit Produkten für anspruchsvolle Anwendungen. Somit ist die FORTEC Elektronik AG mit Rückenwind ins Schlussquartal 2022/2023 gestartet.

Mit einem überproportionalen Anstieg durch einen profitablen Produktmix beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 34 % auf 8,5 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr (6,3 Mio. EUR) und einer auf 10,8 % verbesserten EBIT-Marge (VJ: 9,6 %) wurde der Erfolgskurs in den ersten neun Monaten 2022/2023 erneut bestätigt.

Der Auftragsbestand belief sich zum 31. März 2023 auf 92,4 Mio. EUR gegenüber 85,3 Mio. EUR im Vorjahr und damit weiterhin auf einem hohen Niveau.

Sandra Maile, Vorstandsvorsitzende der FORTEC Elektronik AG, kommentiert: „Wir haben trotz aller Herausforderungen als Team erneut abgeliefert. Unser Auftragsbestand liegt mit 92,4 Mio. EUR zum Ende des dritten Quartals weiterhin auf einem für uns ungewöhnlich hohen Niveau. Unser Umsatzziel von 100 Mio. EUR ist greifbar, sogar organisch.“

 

Die Mitteilung für das dritte Quartal 2022/2023 wird am 25. Mai auf der Website der Gesellschaft (https://www.fortecag.de/investor-relations/berichte/) zur Verfügung stehen. Die FORTEC Elektronik AG lädt Sie herzlich zum Earnings-Call am 25. Mai 2023 um 11.00 Uhr ein. Anmeldungen hierfür sind möglich per E-Mail an aktie@fortecag.de.

Zudem können Sie sich unter https://www.fortecag.de/investor-relations/kontakt/ für unseren regelmäßigen Newsletter registrieren.

 

 

Sandra Maile

Vorstandsvorsitzende

 

FORTEC Elektronik AG | Augsburger Str. 2b | 82110 Germering | Germany
Phone: +49 89 894450 232

aktie@fortecag.de | www.fortecag.de

Die FORTEC Elektronik AG (ISIN Aktie: DE0005774103, WKN: 577410) mit Sitz in Germering wurde 1984 als international tätiger Distributor von Standardlösungen im Bereich Stromversorgungen, Embedded-Systems und Displays gegründet. Darüber hinaus bietet die FORTEC Gruppe heute kundenspezifische Entwicklungen und komplette Systementwicklungen an. Seit April 2020 ist die FORTEC Elektronik AG als Holding für die Steuerung der verbundenen Unternehmen, die Strategie des Konzerns und wesentliche Teile der Administration zuständig. Die FORTEC Elektronik AG hat Tochterunternehmen in Deutschland, in der Schweiz, in UK und in den USA.

 



08.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
Augsburger Str. 2b
82110 Germering
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 89 44 50 0
Fax: +49 (0)89 89 44 50 123
E-Mail: aktie@fortecag.de
Internet: www.fortecag.de
ISIN: DE0005774103
WKN: 577410
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1626511

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1626511  08.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1626511&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.