EQS-Ad-hoc: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Prognoseänderung Bad Homburg, 1. November 2023 | Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA („Fresenius Medical Care“ oder die „Gesellschaft“) hat heute beschlossen, den Ausblick für das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 zu erhöhen. Hintergründe der Entscheidung sind die positiven Auswirkungen der Turnaround-Maßnahmen, eine beschleunigte Verbesserung der operativen Leistung in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 sowie ein solider Geschäftsausblick für das vierte Quartal 2023.
Treiber für die positive Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 waren hauptsächlich die erfolgreiche Umsetzung der Turnaround-Maßnahmen, die zu einer verbesserten operativen Effizienz führten, Einsparungen durch das FME25 Transformationsprogramm und ein solides organisches Wachstum. Die Gesellschaft hatte bisher für das Geschäftsjahr 2023 erwartet, dass das operative Ergebnis stabil bleibt oder im bis zu niedrig-einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr zurückgeht. Fresenius Medical Care erwartet nun für das Geschäftsjahr 2023 ein operatives Ergebnis, das im niedrig-einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr wächst (Basis 2022: 1,540 Mio. €). Alle übrigen Bestandteile des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2023, wie am 2. August 2023 veröffentlicht, bleiben unverändert. Das Ziel der Gesellschaft, bis 2025 eine operative Marge zwischen 10 und 14% zu erreichen, bleibt ebenfalls unverändert. Fußnote: Das operative Ergebnis im Sinne dieses Ausblicks ist währungsbereinigt und berücksichtigt keine Sondereffekte. Sondereffekte werden als gesonderte Kennzahlen offengelegt („Operatives Ergebnis ohne Sondereffekte“), um Effekte zu erfassen, die ungewöhnlicher Natur sind und zum Zeitpunkt der Erstellung der Prognose nicht vorhersehbar waren oder deren Umfang oder Auswirkungen nicht absehbar waren. Diese Effekte werden bereinigt, um die Vergleichbarkeit der vorgelegten Zahlen mit den Finanzzielen des Unternehmens zu gewährleisten, die ohne Sondereffekte festgelegt wurden. Im Geschäftsjahr 2022 wurden Kosten im Zusammenhang mit dem FME25-Transformationsprogramm die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, die Auswirkungen der Hyperinflation in der Türkei, die Neubewertung des beizulegenden Zeitwerts des Anteils an Humacyte, Inc. und der Nettogewinn im Zusammenhang mit InterWell Health als Sondereffekte behandelt. Darüber hinaus wurde die Basis (Geschäftsjahr 2022) des Ausblicks für 2023 und 2025 um die von der U.S.-Regierung erhaltenen Unterstützungsleistungen („Provider Relief Fund”, PRF) bereinigt. Im Geschäftsjahr 2023 werden Kosten im Zusammenhang mit dem FME25-Transformationsprogramm, die Neubewertung des beizulegenden Zeitwerts des Anteils an Humacyte, Inc., Kosten im Zusammenhang mit der Umwandlung der Rechtsform und Effekte im Zusammenhang mit der Optimierung des Bestandsportfolios als Sondereffekte behandelt. Kontakt: Dr. Dominik Heger Head of Investor Relations, Strategic Development & Communications | EVP dominik.heger@fmc-ag.com Tel. +49 6172 609 2601 Ende der Insiderinformation
01.11.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA |
Else-Kröner-Straße 1 | |
61352 Bad Homburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6172- 609 2525 |
Fax: | +49 (0) 6172- 609 2301 |
E-Mail: | ir@fmc-ag.com |
Internet: | www.freseniusmedicalcare.com |
ISIN: | DE0005785802 |
WKN: | 578580 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; NYSE, Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1762979 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1762979 01.11.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.