DGAP-News: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss
- Neu geschaffenes Unternehmen verbindet die Stärken dreier führender Spezialisten für wertbasierte Gesundheitsversorgung nierenkranker Menschen ("Value-based Care") Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat eine Vereinbarung zur Gründung eines unabhängigen neuen Unternehmens in den USA geschlossen. In dem neuen Unternehmen werden Fresenius Health Partners, der Geschäftsbereich für wertbasierte Versorgung von Fresenius Medical Care Nordamerika, mit InterWell Health, dem führenden Nephrologen-Netzwerk in den USA, und Cricket Health, einem US-amerikanischen Anbieter von wertbasierter Nierentherapie mit einer führenden Plattform für Patientendaten, zusammengeführt. Der Zusammenschluss vereint die Expertise von Fresenius Health Partners in der vertraglichen Gestaltung und Leistungserbringung wertbasierter Nierenversorgung, die klinischen Versorgungsmodelle und das einzigartige Netzwerk von 1.600 Nephrologinnen und Nephrologen von InterWell Health sowie das technologiegestützte Versorgungsmodell von Cricket Health mit einer firmeneigenen digitalen Plattform zur Information und Einbindung von Patienten. Damit wird ein innovatives, eigenständiges Unternehmen geschaffen, das die Versorgung nierenkranker Menschen entscheidend weiterentwickeln wird. Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: "Dies ist ein wichtiger nächster Schritt in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie 2025. Wir bauen damit unser Engagement in der ganzheitlichen Nierentherapie weiter aus. Gleichzeitig entwickeln wir unser Betriebsmodell im künftigen Segment Care Delivery in den USA weiter, so wie es unser Transformationsprogramm FME25 vorsieht. Indem wir das Know-how und die Kompetenz dreier führender Unternehmen bündeln, erweitern wir unser Angebot und schaffen einen erheblichen Mehrwert für Patientinnen und Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen in den gesamten USA." Bill Valle, CEO von Fresenius Medical Care Nordamerika und für das künftige Segment Care Delivery zuständiges Vorstandsmitglied von Fresenius Medical Care, sagte: "Mit seinen einzigartigen Fähigkeiten, seiner Größe und seiner Reichweite verfügt das neu geschaffene Unternehmen über beste Voraussetzungen, die Nierentherapie in den USA zu verbessern und allen Patienten eine ihren Bedürfnissen entsprechende Versorgung zu ermöglichen. Dazu gehört, die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Wiederaufnahmen zu reduzieren, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Zahl der Transplantationen zu erhöhen. Es geht auch darum, den Übergang zur Heimdialyse zu beschleunigen sowie die klinischen Ergebnisse und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Nicht zuletzt können wir so dazu beitragen, die Gesamtkosten für das Gesundheitssystem zu senken." Das neu gebildete eigenständige Unternehmen wird von Fresenius Medical Care als Mehrheitseigentümer voll konsolidiert und mit 2,4 Milliarden US-Dollar bewertet. Unter der Marke InterWell Health wird es in den rund 120 Milliarden US-Dollar großen Markt für chronische Nierenerkrankungen der Stufen 3 bis 5 expandieren. Es strebt an, bis zum Jahr 2025 mehr als 270.000 nierenkranke Menschen zu versorgen und rund 11 Milliarden US-Dollar darauf entfallende Kosten zu verwalten. Die einzigartige Zusammenführung von Erfahrung, Daten, Technologie, Algorithmen und Netzwerken soll das Wachstum vorantreiben und Mehrwert generieren. Dies soll zu einer kontinuierlichen Verbesserung der operativen Gewinnmargen bei den verwalteten medizinischen Kosten und zu einer Steigerung der Kapitalrendite in diesem weniger anlageintensiven Geschäft führen. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Prüfung. Je nach Fortschritt dieser Prüfung geht das Unternehmen derzeit von einem Abschluss in der zweiten Jahreshälfte 2022 aus. Etwaige Buchgewinne, die sich mit Abschluss der Transaktion ergeben könnten, werden voraussichtlich keinen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis von Fresenius Medical Care haben und als Sondereffekt behandelt. Das Unternehmen erwartet, dass sich die Transaktion positiv auf die Erreichung der Finanzziele für 2025 auswirken wird.
Weitere Informationen im Internet unter www.freseniusmedicalcare.com/de. Rechtliche Hinweise: Kontakt: Dr. Dominik Heger EVP I Head of Investor Relations, Strategic Development & Communications dominik.heger@fmc-ag.com Tel. +49 6172 609 2525
21.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA |
Else-Kröner-Straße 1 | |
61352 Bad Homburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6172- 609 2525 |
Fax: | +49 (0) 6172- 609 2301 |
E-Mail: | ir@fmc-ag.com |
Internet: | www.freseniusmedicalcare.com |
ISIN: | DE0005785802 |
WKN: | 578580 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; NYSE, Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1307725 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1307725 21.03.2022
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.