EQS-Ad-hoc: Deutsche Börse AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
Die Deutsche Börse AG stellt morgen im Rahmen ihres Investorentages die neue Strategie „Horizon 2026“ vor. Aufgrund der erfolgreichen Umsetzung der bisherigen Strategie und dem weiteren erwarteten Wachstum hat die Deutsche Börse ihr Kapitalmanagement weiterentwickelt.
Zukünftig wird eine Dividendenausschüttungsquote von 30-40 Prozent des Periodenüberschusses, der den Anteilseignern der Deutsche Börse AG zuzurechnen ist, angestrebt. Dabei ist künftig eine steigende Dividende pro Aktie geplant. Insofern überschüssige Liquidität vorhanden ist, beabsichtigt das Unternehmen die Dividende durch Aktienrückkäufe zu ergänzen. Für das Geschäftsjahr 2023 wird mit einer Dividendenausschüttungsquote von rund 40 Prozent des Periodenüberschusses geplant. Des Weiteren hat der Vorstand der Deutsche Börse AG heute beschlossen, im Rahmen des weiterentwickelten Kapitalmanagements erstmals ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 300 Mio. € aufzulegen, beginnend im ersten Quartal 2024. Das Aktienrückkaufprogramm beruht auf der Ermächtigung der Hauptversammlung der Deutsche Börse AG zum Rückkauf eigener Aktien vom 8. Mai 2019. Über die genaue Ausgestaltung des Rückkaufprogramms wird der Vorstand gesondert entscheiden. Kontakt: Ingrid Haas Group Communications Deutsche Börse AG Telefon: +49 69 211 1 32 17 Patrick Kalbhenn Group Communications Deutsche Börse AG Telefon: +49 69 211 1 47 30 Ende der Insiderinformation
06.11.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Deutsche Börse AG |
- | |
60485 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)69 211 - 0 |
E-Mail: | ir@deutsche-boerse.com |
Internet: | www.deutsche-boerse.com |
ISIN: | DE0005810055, DE000A1RE1W1, DE000A2LQJ75, DE000A161W62, DE000A1684V3 |
WKN: | 581005, A1RE1W, A2LQJ7, A161W6, A1684V |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1766285 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1766285 06.11.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.