EQS-News: INDUS Holding AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung
INDUS-Hauptversammlung 2025: Zukunft aktiv gestalten und Wachstumschancen nutzen
Bergisch Gladbach, 27. Mai 2025 – Auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der INDUS Holding AG im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre den Beschlussvorlagen der Verwaltung mit großer Mehrheit zu. Insgesamt waren rund 47 % des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten. Im Fokus der Versammlung stand auch in herausforderndem gesamtwirtschaftlichen Umfeld der positive Blick in die Zukunft: „Trotz aller Widrigkeiten schauen wir zuversichtlich nach vorn. Wir sorgen für Resilienz im Portfolio und entwickeln gemeinsam tragfähige Ideen, mit denen wir auch morgen und übermorgen Geld verdienen“, erklärte INDUS-Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Schmidt. Ausbau der M&A Aktivitäten und Wachstum im Bestand In seiner Rede betonte Schmidt die zukunftsgerichtete Aufstellung der Unternehmensgruppe: „Mit unserer Strategie EMPOWERING MITTELSTAND setzen wir klare Schwerpunkte auf Akquisitionen, Internationalisierung und Technikkompetenz. Wir planen, in den nächsten sechs Jahren 500 Mio. EUR in Zukäufe zu investieren, um unser Portfolio gezielt zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Unser Ziel ist es, bis 2030 einen Konzernumsatz von 3 Mrd. EUR zu erreichen.“ Die M&A-Organisation soll personell verstärkt und das M&A-Marketing internationalisiert werden. Neben dem zugekauften Umsatz durch Akquisitionen setzt INDUS auch auf ein starkes organisches Wachstum im Bestandsportfolio. „Wir planen mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5 bis 6 % im Bestand. Dafür arbeiten wir intensiv an der Internationalisierung und treiben die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle voran“, so Schmidt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden für das Geschäftsjahr 2024 mit großer Mehrheit entlastet. Zudem wurde die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, erneut als Abschlussprüfer sowie vorsorglich als Prüfer des Nachhaltigkeitsberichts bestellt. Die Hauptversammlung billigte den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2024 und ein weiterentwickeltes Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands. Dieses umfasst unter anderem die Einführung von Share Ownership Guidelines, Clawback-Klauseln und eine stärkere Verknüpfung der variablen Vergütung mit den definierten ESG-Zielen. Im Rahmen eines Vorratsbeschlusses ermächtigte die Hauptversammlung die Gesellschaft zudem zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts. Weitere Informationen zur Hauptversammlung, die Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Johannes Schmidt sowie die Abstimmungsergebnisse finden Sie hier.
Über INDUS
Kontakt: Nina Wolf & Dafne Sanac Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations INDUS Holding AG Kölner Straße 32 51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 022 04 / 40 00-73 Tel +49 (0) 022 04 / 40 00-32 E-Mail presse@indus.de E-Mail investor.relations@indus.de www.indus.de
27.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | INDUS Holding AG |
Kölner Straße 32 | |
51429 Bergisch Gladbach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2204 40 00-0 |
Fax: | +49 (0)2204 40 00-20 |
E-Mail: | indus@indus.de |
Internet: | www.indus.de |
ISIN: | DE0006200108 |
WKN: | 620010 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse |
EQS News ID: | 2146384 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2146384 27.05.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.