Unterehmen auf Watchlist setzen
Salzgitter Aktiengesellschaft
ISIN: DE0006202005
WKN: 620200
Curious about what AI knows about Salzgitter? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Salzgitter Aktiengesellschaft · ISIN: DE0006202005 · EQS - Unternehmens-News (89 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2181210
11 August 2025 07:30AM

Salzgitter AG mit 117 Mio. € Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)


EQS-News: Salzgitter Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Salzgitter AG mit 117 Mio. € Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

11.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Stahl- und stahlnahe Aktivitäten von Herausforderungen im politischen und konjunkturellen Umfeld geprägt
  • Geschäftsbereich Technologie und Beteiligung an der Aurubis AG stützen Ergebnis
  • Performance-Programm P28 liefert zusätzlich 48 Mio. € Ergebnisbeitrag im ersten Halbjahr

In einem von geo- und handelspolitischen Konflikten sowie einer weiterhin geringen konjunkturellen Dynamik geprägten ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Salzgitter-Konzern 116,8 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sowie – 83,8 Mio. € Vorsteuerresultat. Abermals lieferten der Geschäftsbereich Technologie sowie die at-equity (IFRS-Bilanzierung) einbezogene Beteiligung an der Aurubis AG deutlich positive Ergebnisbeiträge. Der Geschäftsbereich Handel vollzog dank Kostenanpassungen und Restrukturierungsmaßnahmen mit einem leicht positiven Ergebnis den Turnaround, während sich in den Resultaten der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung, die sehr herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen widerspiegeln.

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Außenumsatz von 4,7 Mrd. € (H1 2024: 5,2 Mrd. €), ein EBITDA von 116,8 Mio. € (H1 2024: 233,6 Mio. €) sowie – 83,8 Mio. € Ergebnis vor Steuern (H1 2024:  + 11,5 Mio. €). Das Resultat beinhaltet 71,5 Mio. € Beitrag der at-equity (IFRS-Bilanzierung) einbezogenen Beteiligung an der Aurubis AG (H1 2024: 70,6 Mio. €). Darüber hinaus sind – 79,9 Mio. € Belastungen aus der Stichtagsbewertung von Derivatepositionen (H1 2024: + 10,8 Mio. €) enthalten sowie Einmaleffekte in Höhe von - 10,0 Mio. €, um das Wertminderungsrisiko von beabsichtigten Portfoliobereinigungen abzudecken (H1 2024: – 20,0 Mio. €). Aus – 88,9 Mio. € (H1 2024: – 18,6 Mio. €) Nachsteuerergebnis errechnen sich – 1,68 € Ergebnis je Aktie (H1 2024: – 0,40 €). Die Verzinsung des eingesetzten Kapitals (ROCE) lag bei – 1,6 % (H1 2024: 1,9 %). Die Eigenkapitalquote blieb mit 42,2 % (H1 2024: 45,6 %) äußerst solide.

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG ordnet die aktuelle Situation ein:

„In einem extrem schwierigen geopolitischen Umfeld setzen wir auf drei Faktoren: Erstens sorgen wir weiterhin für ein konsequentes Kosten- und Performance-Management. Wir haben in den vergangenen Monaten schon viel erreicht, aber unser Anspruch ist, alle Potenziale in allen Teilen des Unternehmens vollständig auszuschöpfen. Zweitens schlagen wir eine vernünftige und verlässliche Brücke in Richtung Dekarbonisierung. Während andere lieber nostalgisch in den Rückspiegel schauen, blicken wir mit SALCOS® technologisch nach vorn. Die Modularität von SALCOS® erlaubt es uns, auch in einem angespannten Marktumfeld zur richtigen Zeit die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Drittens sagen wir der Politik derzeit sehr klar, was passiert, wenn Deutschland keine resiliente Stahlindustrie mehr hat. Die Auswirkungen gehen weit über Leitindustrien wie Automobil und die Baubranche hinaus. Die Politik hat selbst die Themen Verteidigung und Infrastruktur klar adressiert. Deshalb ist jetzt der Moment gekommen, innovationsstarken Stahl aus heimischer Produktion durch die die Einführung eines neuen, effektiven handelspolitischen Instruments zu sichern.“

Finanzvorständin Birgit Potrafki ergänzt:

„Die Ergebnisse des ersten Halbjahres der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung und Handel sind unbefriedigend und in dieser Form langfristig nicht tragbar. Daher setzen wir die internen Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung und Liquiditätssicherung konsequent um, mit bereits sichtbaren Resultaten. Im Rahmen unseres Performance-Programms P28 haben wir im ersten Halbjahr einen zusätzlichen Ergebniseffekt von 48 Mio. € generiert. Infolge der Maßnahmen zur Liquiditätssicherung entwickelte sich die Nettofinanzverschuldung deutlich besser als ursprünglich antizipiert und sollte – ungeachtet der Rekordinvestitionen in die Transformation – zum Jahresende spürbar unter den im ersten Quartal prognostizierten 1,5 Mrd. € auskommen. Die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen entfalten insbesondere im Geschäftsbereich Handel erste positive Effekte. Nicht zuletzt treiben wir unser aktives Portfolio-Management – zuletzt mit dem Verkauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH – weiter voran.“ 

Außenumsätze nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):

  H1 2025 H1 2024
Stahlerzeugung 1.704,7 1.815,5
Stahlverarbeitung 597,6 859,3
Handel 1.430,1 1.603,8
Technologie 844,8 871,3
Industrielle Beteiligungen / Konsolidierung 87,4 93,3
Konzern 4.664,7 5.243,2

 

EBITDA nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):

  H1 2025 H1 2024
Stahlerzeugung 65,6 101,2
Stahlverarbeitung -39,8 -37,0
Handel 25,2 16,6
Technologie 69,5 70,9
Industrielle Beteiligungen / Konsolidierung -3,7 81,8
Konzern 116,8 233,6

 

Vorsteuerergebnisse (EBT) nach Geschäftsbereichen (Mio. EUR):

  H1 2025 H1 2024
Stahlerzeugung -55,6 -22,0
Stahlverarbeitung -63,4 -72,5
Handel 10,9 -0,8
Technologie 54,7 52,7
Industrielle Beteiligungen / Konsolidierung -30,3 54,1
Konzern -83,8 11,5

Ausblick

Wir erwarten für den Salzgitter-Konzern im Geschäftsjahr 2025

  • einen Umsatz zwischen 9,0 Mrd. € und 9,5 Mrd. €,
  • ein EBITDA zwischen 300 Mio. € und 400 Mio. €,
  • ein Vorsteuerresultat zwischen – 100 Mio. € und 0 Mio. € sowie
  • eine leicht über dem Vorjahresniveau liegende Rendite auf das eingesetzte Kapital.

Wie schon in den vergangenen Jahren weisen wir darauf hin, dass Chancen und Risiken aus aktuell nicht absehbaren Erlös-, Vormaterialpreis- und Beschäftigungsentwicklungen sowie Veränderungen von Währungskursen den Geschäftsverlauf des Jahres 2025 erheblich beeinflussen können. Die hieraus resultierenden Ergebniseffekte können ein beträchtliches Ausmaß sowohl in negativer als auch in positiver Richtung annehmen.

Die vollständige Veröffentlichung zu den Ergebnissen des ersten Halbjahrs 2025 finden Sie unter https://www.salzgitter-ag.com/de/investor-relations/news-publikationen.html.

 




Kontakt:
Markus Heidler

Leiter Investor Relations

Salzgitter AG
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter

Telefon +49 5341 21-6105
Telefax +49 5341 21-2570
EMail: ir@salzgitter-ag.de


11.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Salzgitter Aktiengesellschaft
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter
Deutschland
Telefon: +49 5341 21-01
Fax: +49 5341 21-2727
E-Mail: info@salzgitter-ag.de
Internet: www.salzgitter-ag.de
ISIN: DE0006202005
WKN: 620200
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2181210

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2181210  11.08.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Salzgitter Aktiengesellschaft
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.