DGAP-News: Infineon Technologies AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose
- Q2 GJ 2022: UMSATZ 3,298 MILLIARDEN EURO, PLUS 4 PROZENT GEGENÜBER VORQUARTAL, PLUS 22 PROZENT GEGENÜBER VORJAHRESQUARTAL, SEGMENTERGEBNIS 761 MILLIONEN EURO, SEGMENTERGEBNIS-MARGE 23,1 PROZENT, FREE-CASH-FLOW 120 MILLIONEN EURO - AUSBLICK Q3 GJ 2022: BEI EINEM UNTERSTELLTEN EUR/USD-WECHSELKURS VON 1,10 WIRD EIN UMSATZ VON RUND 3,4 MILLIARDEN EURO ERWARTET. DIE SEGMENTERGEBNIS-MARGE WIRD DABEI VORAUSSICHTLICH ETWA 21 PROZENT BETRAGEN - AUSBLICK GJ 2022: BEI EINEM UNTERSTELLTEN EUR/USD-WECHSELKURS VON 1,10 (ZUVOR 1,15) WIRD FÜR DAS GJ 2022 NUNMEHR EIN UMSATZ VON 13,5 MILLIARDEN EURO PLUS ODER MINUS 500 MILLIONEN EURO ERWARTET (ZUVOR 13,0 MILLIARDEN EURO). DIE SEGMENTERGEBNIS-MARGE WIRD IM MITTELPUNKT DER UMSATZSPANNE VORAUSSICHTLICH GRÖßER ALS 22 PROZENT SEIN (ZUVOR ETWA 22 PROZENT). DIE GEPLANTEN INVESTITIONEN LIEGEN WEITERHIN BEI ETWA 2,4 MILLIARDEN EURO. DER FREE-CASH-FLOW WIRD VORAUSSICHTLICH ETWA 1,1 MILLIARDEN EURO ERREICHEN (ZUVOR ETWA 1,0 MILLIARDEN EURO) Neubiberg, 9. Mai 2022 – Die Infineon Technologies AG gibt heute das Ergebnis für das am 31. März 2022 abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt. „In einem anspruchsvoller werdenden Umfeld läuft unser Geschäft weiterhin gut. Im zweiten Quartal haben wir bei Umsatz und Segmentergebnis abermals zugelegt. Globale Unwägbarkeiten belasten die Lieferketten, insbesondere der Krieg in der Ukraine und der weitere Verlauf der Coronavirus-Pandemie. Nach wie vor übersteigt dabei die Nachfrage nach unseren Produkten und Lösungen das Angebot deutlich“, sagt Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender von Infineon. „Dekarbonisierung und Digitalisierung werden die Welt, in der wir leben, in den nächsten zehn Jahren tiefgreifend verändern. Diesen Wandel gestalten wir aktiv mit und nutzen die daraus entstehenden Chancen für profitables Wachstum. Die kurz- und mittelfristigen Markt- und Lieferbedingungen beobachten wir sehr genau, um bei Bedarf reagieren zu können.“
1 Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie und des bereinigten Ergebnisses je Aktie basiert auf ungerundeten Werten. 2 Die Überleitung vom Konzernüberschuss zum bereinigten Konzernüberschuss und zum bereinigten Ergebnis je Aktie sowie die Überleitung von den Umsatzkosten zu den bereinigten Umsatzkosten und der bereinigten Bruttomarge finden Sie in der Quartalsinformation unter www.infineon.com. Die Bruttomarge betrug im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 42,9 Prozent nach 41,5 Prozent im Vorquartal. Die bereinigte Bruttomarge belief sich auf 45,4 Prozent nach 43,9 Prozent im Vorquartal. Das Segmentergebnis stieg auf 761 Millionen Euro nach 717 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Segmentergebnis-Marge verbesserte sich leicht von 22,7 Prozent im Vorquartal auf 23,1 Prozent im März-Quartal. Das nicht den Segmenten zugeordnete Ergebnis betrug im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 minus 143 Millionen Euro nach minus 100 Millionen Euro im Vorquartal. Von dem Gesamtbetrag entfielen minus 82 Millionen Euro auf die Umsatzkosten, minus 50 Millionen Euro auf die Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten sowie minus 6 Millionen Euro auf die Forschungs- und Entwicklungskosten. Des Weiteren waren im zweiten Quartal sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von 5 Millionen Euro enthalten. Das Betriebsergebnis betrug im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 618 Millionen Euro nach 617 Millionen Euro im Vorquartal. Das Finanzergebnis belief sich im abgelaufenen Quartal auf minus 43 Millionen Euro nach minus 45 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Steueraufwand stieg im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres leicht auf 121 Millionen Euro nach 117 Millionen Euro im Vorquartal. Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verbesserte sich auf 469 Millionen Euro nach 461 Millionen Euro im Vorquartal. Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten betrug im zweiten Quartal 0 Millionen Euro nach minus 4 Millionen Euro im ersten Quartal. Das Ergebnis nach Steuern erreichte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 469 Millionen Euro nach 457 Millionen Euro im Vorquartal. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten verbesserte sich im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres leicht auf 0,36 Euro nach 0,35 Euro im Vorquartal. Das verwässerte Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten blieb unverändert bei 0,35 Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie3 (verwässert) stieg von 0,41 Euro im ersten Quartal auf 0,44 Euro im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Die Investitionen, vom Unternehmen definiert als Investitionen in Sachanlagen und sonstige immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Entwicklungskosten, stiegen im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 494 Millionen Euro nach 408 Millionen Euro im Vorquartal. Die Abschreibungen betrugen im zweiten Quartal 405 Millionen Euro nach 393 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Free-Cash-Flow erreichte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 120 Millionen Euro nach 378 Millionen Euro im Vorquartal. Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit aus fortgeführten Aktivitäten betrug 615 Millionen Euro nach 796 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Brutto-Cash-Position reduzierte sich zum Ende des zweiten Quartals des laufenden Geschäftsjahres auf 3.205 Millionen Euro nach 4.284 Millionen Euro Ende Dezember 2021. Zum Rückgang trugen die im Februar gezahlte Dividende von 351 Millionen Euro sowie die Rückzahlung einer von Cypress begebenen Wandelanleihe in Höhe von 382 Millionen US-Dollar und des bei Banken für die Cypress-Übernahme aufgenommenen Laufzeitendarlehens in Höhe von 555 Millionen US-Dollar bei. Gegenläufig wirkte der positive Free-Cash-Flow auf die Brutto-Cash-Position. Infolge der Schuldentilgung verminderten sich die Finanzschulden zum 31. März 2022 auf 5.881 Millionen Euro nach 6.657 Millionen Euro zum Ende des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres. Die Nettoverschuldung erhöhte sich auf 2.676 Millionen Euro nach 2.373 Millionen Euro zum Ende des Vorquartals. AUSBLICK FÜR DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2022 AUSBLICK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2022 Für das Geschäftsjahr 2022 sind Investitionen, vom Unternehmen definiert als Investitionen in Sachanlagen und sonstige immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Entwicklungskosten, in Höhe von etwa 2,4 Milliarden Euro geplant. Schwerpunkt hierbei ist der Ausbau der Kapazitäten in unserer Frontend-Fertigung, um das erwartete Nachfragewachstum unserer Kunden mittelfristig weiter bedienen zu können. Die Abschreibungen sollten im Geschäftsjahr 2022 zwischen 1,6 Milliarden Euro und 1,7 Milliarden Euro liegen. Davon entfallen etwa 400 Millionen Euro auf Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Erwerb von Cypress und zu einem geringeren Anteil in Verbindung mit International Rectifier. Der Free-Cash-Flow wird voraussichtlich etwa 1,1 Milliarden Euro erreichen nach zuvor etwa 1,0 Milliarden Euro. Die Vorhersagbarkeit der zukünftigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung wird derzeit stark von geopolitischen und makroökonomischen Faktoren beeinträchtigt, wie den Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine zum Beispiel in Verbindung mit eventuell eintretenden Einschränkungen der Energieversorgung sowie aktuellen und zukünftigen Maßnahmen zur Eingrenzung der Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie, insbesondere in Asien. Die Geschäftsentwicklung der Segmente von Infineon im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 befindet sich in der Quartalsinformation unter www.infineon.com. Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorläufig und ungeprüft. TELEFONKONFERENZ FÜR ANALYSTEN UND TELEFONPRESSEKONFERENZ Die aktuelle Q2-Investoren-Präsentation (nur in englischer Sprache) befindet sich auf der Website von Infineon unter: INFINEON-FINANZKALENDER (*vorläufig) - 11.5.2022 IPC-Business Update Call im Rahmen der PCIM - 16.5.2022 Equita 17th European Conference (virtuell) - 17.5.2022 J.P. Morgan European Technology, Media and Telecoms Conference, London - 23.5.2022 J.P. Morgan Global Technology, Media and Communications Conference, Boston - 24.5.2022 Berenberg Conference USA 2022, Tarrytown - 25.5.2022 Deutsche Bank dbAccess German Corporate Conference, Frankfurt - 25.5.2022 Erste Bank Erste CEE Technology & Innovation Conference 2022 (virtuell) - 31.5.2022 Kepler One Stop Shop Conference, Madrid - 14.-15.6.2022 Exane BNP CEO Conference, Paris - 21.6.2022 BofA TMT Conference, London - 3.8.2022* Presseinformation zu den Ergebnissen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022 - 15.11.2022* Presseinformation zu den Ergebnissen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2022 ÜBER INFINEON Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com H I N W E I S Diesen Aussagen liegen Annahmen und Prognosen zugrunde, die auf gegenwärtig verfügbaren Informationen und aktuellen Einschätzungen beruhen. Sie sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann daher wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Infineon übernimmt über die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in dieser Pressemitteilung und in anderen Berichten nicht genau zur angegebenen Summe aufaddieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. Alle in dieser Presseinformation genannten Zahlen sind vorläufig und ungeprüft Kontakt: Bernd Hops, Media Relations, Tel.: +49 89 234-23888
09.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Infineon Technologies AG |
Am Campeon 1-15 | |
85579 Neubiberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 234-26655 |
Fax: | +49 (0)89 234-955 2987 |
E-Mail: | investor.relations@infineon.com |
Internet: | www.infineon.com |
ISIN: | DE0006231004 |
WKN: | 623100 |
Indizes: | DAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1346343 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1346343 09.05.2022
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.