EQS-News: KSB SE & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
KSB setzt im ersten Quartal 2024 den positiven Trend des Vorjahres fort
FRANKENTHAL: Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal 2024 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2023 fort. Die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz, Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) sowie EBIT-Rendite liegen jeweils über dem Vorjahresquartal.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 hat KSB den Auftragseingang um 0,4 % auf 863 Mio. € gesteigert. Den stärksten Anstieg mit 8,0 % auf 283 Mio. € erzielte das Segment KSB SupremeServ. Auch das Segment Armaturen steigerte den Auftragseingang um 6,0 % auf 127 Mio. €. Diesem Wachstum steht ein Auftragsrückgang im Segment Pumpen von - 5,1 % auf 453 Mio. € gegenüber. Bedingt durch größere Einzelaufträge in den ersten drei Monaten in 2024 verzeichnete der Marktbereich Energie ein Auftragsplus von 59,4 % (+ 32 Mio. €). Der Marktbereich Bergbau setzte seine starke Entwicklung fort, trotz eines aufgrund von Großaufträgen im Vorjahresquartal niedrigeren Auftragseingangs (- 56,2 % / - 27 Mio. €) im laufenden Quartal. In den Standardmärkten rechnet KSB mit einem positiven Verlauf für das Geschäftsjahr; auch wenn der Auftragseingang mit 346 Mio. € gegenüber 376 Mio. € aufgrund von Großaufträgen im Marktbereich Wasser im Vorjahreszeitraum temporär niedriger ausfällt.
Die Umsatzerlöse hat KSB in den ersten drei Monaten um 3,8 % auf 693 Mio. € erhöht. Mit 8,5 % Wachstum auf 94 Mio. € erzielte das Segment Armaturen die stärkste Steigerung. Im Segment KSB SupremeServ hat das Unternehmen ein Umsatzwachstum auf 232 Mio. € (+ 5,4 %) erwirtschaftet. Das Segment Pumpen erzielte ein Umsatzplus von 1,6 % auf 367 Mio. €.
Das EBIT hat KSB im ersten Quartal um 7,1 % auf 48,4 Mio. € (Vorjahr 45,2 Mio. €) gesteigert. Dieses entspricht einer EBIT-Rendite von 7,0 % im Vergleich zu 6,8 % im Vorjahreszeitraum. Während KSB SupremeServ das EBIT um 7,7 % (43,1 Mio. €) steigerte, hat sich das Segment Armaturen gegenüber Vorjahr auf ein nahezu ausgeglichenes EBIT (- 0,1 Mio. €) verbessert. Im Segment Pumpen konnte mit einem EBIT von 5,4 Mio. € nicht ganz das Vorjahres-EBIT von 8,3 Mio. € erreicht werden.
Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung, sagt: „Mit Blick auf die konjunkturelle Situation prägen weltpolitische Unruhen, die weiterhin schwache Nachfrage in Europa und die nachlassende Wirtschaft in China das Gesamtbild. So blieb auch im ersten Jahresviertel 2024 der erhoffte Rückenwind aus einer konjunkturellen Erholung aus. Umso zufriedener sind wir, dass wir die Konzernleistung durch unser breites Produktprogramm und unsere globale Aufstellung weiter gesteigert haben.“
Für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt KSB die zu Jahresbeginn veröffentlichte Prognose.
KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. Der Konzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünf Kontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2023 mit rund 16.000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 2,8 Mrd. € erzielt.
25.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KSB SE & Co. KGaA |
Johann-Klein-Strasse 9 | |
67227 Frankenthal | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 6233 86-2020 |
Fax: | +49 6233 86-3435 |
Internet: | www.ksb.com |
ISIN: | DE0006292030 |
WKN: | 629203 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1888971 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1888971 25.04.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.