Unterehmen auf Watchlist setzen
Krones AG
ISIN: DE0006335003
WKN: 633500
Curious about what AI knows about Krones? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Krones AG · ISIN: DE0006335003 · EQS - Unternehmens-News (53 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2088895
20 Februar 2025 06:45AM

Krones verbesserte 2024 alle wesentlichen Finanzkennzahlen – Vorstand prognostiziert für 2025 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses


EQS-News: Krones AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Krones verbesserte 2024 alle wesentlichen Finanzkennzahlen – Vorstand prognostiziert für 2025 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses

20.02.2025 / 06:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Krones verbesserte 2024 alle wesentlichen Finanzkennzahlen – Vorstand prognostiziert für 2025 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses
 

  • Der Umsatz von Krones legte 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 % auf 5.293,6 Mio. Euro zu.
  • Den Auftragseingang steigerte Krones aufgrund der weiterhin guten Investitionsbereitschaft der Kunden im Vergleich zum hohen Vorjahresniveau um 1,6 % auf 5.460,7 Mio. Euro. Der Auftragsbestand lag Ende 2024 mit 4.289,5 Mio. Euro um 4,1 % über dem Vorjahr.
  • Trotz anhaltend hoher Kosten hat Krones die Ertragskraft deutlich gestärkt. Das EBITDA verbesserte sich 2024 um 17,5 % auf 537,1 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge stieg von 9,7 % im Vorjahr auf 10,1 %.
  • Der Free Cashflow lag deutlich über dem Vorjahreswert. Bereinigt um Akquisitionen erhöhte er sich 2024 von 13,2 Mio. Euro auf 292,5 Mio. Euro. Den ROCE (Return on Capital Employed) verbesserte Krones 2024 auf 18,2 % (Vorjahr: 16,3 %).
  • Der Vorstand ist für das Geschäftsjahr 2025 insgesamt zuversichtlich und prognostiziert ein Umsatzwachstum von 7 % bis 9 % bei einer verbesserten EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8 % und einem ROCE von 18 % bis 20 %.

Gemäß den Vorabzahlen für 2024 setzte sich das stabile und profitable Wachstum von Krones trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Bedingungen im vergangenen Geschäftsjahr fort. Als führender Anbieter von Abfüll- und Verpackungstechnik ist das Unternehmen auf Märkten tätig, die weniger konjunkturabhängig sind.

Der Umsatz überschritt 2024 erstmals die Marke von Fünf-Milliarden-Euro und legte im Vergleich zum Vorjahr um      12,1 % von 4.720,7 Mio. Euro auf 5.293,6 Mio. Euro zu. Damit hat Krones die Wachstumsprognose von 9 % bis 13 % erreicht. Die stabile Materialverfügbarkeit wirkte sich 2024 positiv auf die Effizienz in der Produktion und somit auf die Gesamtleistung sowie den Umsatz aus. Im Vorjahr beeinflusste die zeitweise knappe Versorgung mit Elektrokomponenten die Produktionsleistung.

Die Investitionsbereitschaft der Kunden aus der internationalen Getränkeindustrie ist trotz kritischer gesamtwirtschaftlicher Bedingungen weiterhin gut. Im vierten Quartal 2024 zog der Auftragseingang gegenüber dem Vorquartal (1.323,2 Mio. Euro) auf 1.344,6 Mio. Euro leicht an und übertraf den Wert des vierten Quartals 2023 um      6,5 %. Im Gesamtjahr 2024 stieg der Auftragseingang im Vergleich zum hohen Vorjahresniveau von 5.376,6 Mio. Euro um 1,6 % auf 5.460,7 Mio. Euro. Aufgrund der guten Entwicklung bei den Kundenbestellungen hat sich der Auftragsbestand von Krones 2024 obgleich des deutlichen Umsatzanstiegs weiter erhöht. Ende 2024 hatte das Unternehmen Aufträge im Wert von 4.289,5 Mio. Euro in den Büchern. Damit ist der Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr (4.122,3 Mio. Euro) um 4,1 % gestiegen.

EBITDA-Marge verbessert sich auf 10,1 % (Vorjahr: 9,7 %)

Obwohl die Kosten für Material und Personal anhaltend hoch sind, hat Krones 2024 die Ertragskraft wie prognostiziert erneut gesteigert. Wesentlich dazu beigetragen haben die hohe Auslastung der Produktionskapazitäten sowie die konsequente Umsetzung der strategischen Maßnahmen, mit denen die Effizienz und die Kostenstruktur des Unternehmens verbessert werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 17,5 % von 457,3 Mio. Euro auf 537,1 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge stieg von 9,7 % auf 10,1 %. Damit lag sie innerhalb der für das Gesamtjahr 2024 prognostizierten Spanne von 9,8 % bis 10,3 %.

Ein wenig stärker als das EBITDA legte das Ergebnis vor Steuern (EBT) 2024 zu. Es verbesserte sich um
22,9 % von 310,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 381,6 Mio. Euro. Die EBT-Marge kletterte auf 7,2 %
(Vorjahr: 6,6 %). Krones erzielte 2024 ein um 23,4 % höheres Konzernergebnis von 277,2 Mio. Euro
(Vorjahr: 224,6 Mio. Euro). Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 8,77 Euro (Vorjahr: 7,11 Euro).

Krones erhöht den Free Cashflow deutlich – ROCE verbessert sich ebenfalls

Krones hat 2024 insgesamt 179,4 Mio. Euro (Vorjahr: 114,5 Mio. Euro) für Akquisitionen ausgegeben. Der Großteil davon entfiel auf den Kauf der Netstal Maschinen AG. Trotz der Mittelabflüsse für M&A-Aktivitäten verbesserte das Unternehmen 2024 den Free Cashflow um 214,5 Mio. Euro auf 113,2 Mio. Euro
(Vorjahr: minus 101,3 Mio. Euro). Der Free Cashflow vor Akquisitionen stieg noch deutlicher um
279,3 Mio. Euro auf 292,5 Mio. Euro (Vorjahr: 13,2 Mio. Euro). Die Kennzahl Working Capital in Relation zum Umsatz verbesserte Krones deutlich auf 17,0 % (Vorjahr: 17,8 %). Der Return on Capital Employed (ROCE) stieg 2024 kräftig von 16,3 % auf 18,2 %. Das ROCE-Ziel für 2024 lag bei 17 % bis 19 %.

Krones verfügte Ende 2024 über eine komfortable Nettoliquidität (flüssige Mittel abzüglich Bankschulden) von 439,9 Mio. Euro (Vorjahr: 444,7 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote lag bei 40,5 % (Vorjahr: 38,3 %). Insgesamt weist Krones weiterhin eine sehr solide und stabile Finanz- und Kapitalstruktur aus.

Alle genannten Zahlen sind vorläufig und können sich im Rahmen der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer noch ändern. Den Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht Krones am 20. März 2025.

Vorstand prognostiziert auch für 2025 profitables Wachstum 

Krones ist mit Blick auf die schwierige weltwirtschaftliche Lage insgesamt mit einem realistischen Optimismus in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der hohe Auftragsbestand gewährleistet eine Auslastung der Produktionskapazitäten bis Anfang 2026. Zudem stützt eine robuste Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Krones diese Einschätzung. Gleichzeitig ist das Geschäftsumfeld für das Unternehmen unverändert herausfordernd. Die globale konjunkturelle Entwicklung bleibt verhalten und es gibt Risiken für die Weltwirtschaft und damit auch für die Geschäftsentwicklung von Krones. Hierzu zählen geopolitische Spannungen in Europa, dem Nahen Osten und anderen Regionen der Welt. Eine Unwägbarkeit ist zudem die Zollpolitik der neuen US-Regierung, durch die Handelskonflikte drohen könnten. Zunehmender Protektionismus sowie Materialengpässe und Probleme in den weltweiten Lieferketten, die sich durch militärische Aktionen auf wichtigen Handelsrouten oder durch Handelskonflikte ergeben könnten, sind weitere Unsicherheitsfaktoren.

Auf Grundlage der derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Aussichten und der aktuell erwarteten Entwicklung der für Krones relevanten Märkte prognostiziert das Unternehmen für 2025 im Konzern ein Umsatzwachstum von
7 % bis 9 %.

Auf Basis steigender Umsätze, einer weiterhin disziplinierten Preisstrategie sowie der kontinuierlichen Umsetzung der Effizienz- und Kostenoptimierungsmaßnahmen will Krones die Ertragskraft im laufenden Jahr gegenüber 2024 erneut verbessern. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen für den Konzern eine EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8%.

Für die dritte Zielgröße, den ROCE (Return on Capital Employed), rechnet Krones im laufenden Geschäftsjahr mit 18 % bis 20%.


Kontakt:
Olaf Scholz
Leiter Investor Relations Krones AG
Tel.: +49 (0) 9401 - 701169
E-Mail: olaf.scholz@krones.com


20.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Krones AG
Böhmerwaldstraße 5
93073 Neutraubling
Deutschland
Telefon: +49 (0)9401 701169
Fax: +49 (0)9401 709 1 1169
E-Mail: investor-relations@krones.com
Internet: www.krones.com
ISIN: DE0006335003
WKN: 633500
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2088895

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2088895  20.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2088895&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Krones AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.