EQS-News: Leifheit Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
Leifheit AG erschließt sich mit Produktinnovation SUPERDUSTER das Segment Staub
Mit einem geschätzten Marktvolumen von über 200 Mio. EUR allein in Europa stellt das Segment Staub für Leifheit einen sehr attraktiven Markt innerhalb der strategischen Kernkategorie des mechanischen Reinigens dar. Auch eine von Leifheit durchgeführte Umfrage unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung: 73 % der befragten Haushalte stauben mindestens einmal pro Woche ab. Dabei zeigte sich ein steigendes Umweltbewusstsein bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie ein klarer Trend hin zu wiederverwendbaren Produkten für die Reinigung im Haushalt. Alexander Reindler, CEO der Leifheit AG, kommentiert: „Mit dem SUPERDUSTER bringen wir die nächste vielversprechende Produktinnovation auf den Markt und erhöhen damit die Schlagzahl an Produktneuheiten. Mit kontinuierlichen Innovationen in unseren beiden Kernsegmenten mechanisches Reinigen und Wäschepflege wollen wir in den europäischen Märkten profitabel wachsen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stört die Wegwerfkultur, auch wenn es um die Staubreinigung geht. Wir sind daher überzeugt, dass unser neuer Staubwedel mit dem nachhaltigen Produktdesign einen echten Mehrwert und großes Potential für die weitere Geschäftsentwicklung bietet. Diese Einschätzung wird uns bereits durch das rege Interesse unserer Handelspartner bestätigt.“ Mit dem Launch des SUPERDUSTER vereint Leifheit drei zentrale Stärken: eine hohe Reinigungsleistung, vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und ein nachhaltiges Konzept. Der SUPERDUSTER zeichnet sich durch den zu 96 Prozent aus Kunststoff-Rezyklat gefertigten Griff aus. Zudem tragen die einfach abnehmbaren und maschinenwaschbaren Microfaser-Bezüge zu einer ressourcenschonenden Staubreinigung bei. Das überzeugt auch Verbraucher: über 90 % der Nutzer würden den SUPERDUSTER weiterempfehlen, wie eine Befragung von Leifheit zusammen mit dem ipi Institute zeigt*. Das neue SUPERDUSTER-Sortiment der Marke Leifheit ist in drei Ausführungen im Handel erhältlich und deckt damit die verschiedenen Verbraucherbedürfnisse gezielt ab: als handliche Standard-Ausführung für kleinere Flächen oder schmale Zwischenräume, in der XL-Version für höhere Stellen oder größere Flächen oder als Floor-Variante für die trockene Bodenreinigung. Durch die Kompatibilität mit dem Leifheit Click-System ist er eine ideale Ergänzung zum bestehenden Produktsortiment von Leifheit. Weitere Informationen zur Leifheit AG finden Sie auch in den aktuellen Finanzberichten und Präsentationen, die online unter https://www.leifheit-group.com/investor-relations/berichte-und-praesentationen/ zur Verfügung steht. Aktuelles Bildmaterial steht zudem unter https://www.leifheit-group.com/presse/mediathek/ zum Download bereit.
*Von Leifheit über das ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH durchgeführte Befragung von 100 Kunden, ob sie den „SUPERDUSTER“ weiterempfehlen würden, 2024.
Über Leifheit Die 1959 gegründete Leifheit AG ist einer der führenden europäischen Markenanbieter von Haushaltsprodukten. Der Leifheit-Konzern gliedert sein operatives Geschäft in die Segmente Household, Wellbeing und Private Label. Die Produkte der Marken Leifheit und Soehnle – zwei der bekanntesten Haushaltsmarken Deutschlands – zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitungsqualität in Verbindung mit besonderem Verbrauchernutzen aus. Die französischen Tochterunternehmen Birambeau und Herby sind mit einem ausgewählten Produktsortiment im serviceorientierten Private-Label-Segment tätig. Über alle Segmente hinweg konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktkategorien Reinigen, Wäschepflege, Küche und Wellbeing. Der Leifheit-Konzern beschäftigte zum Jahresende 2024 993 Mitarbeitende. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.leifheit-group.com, www.leifheit.de und www.soehnle.de. Kontakt:
03.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Leifheit Aktiengesellschaft |
Leifheitstraße 1 | |
56377 Nassau | |
Deutschland | |
Telefon: | 02604 977-0 |
Fax: | 02604 977-340 |
E-Mail: | ir@leifheit.com |
Internet: | www.leifheit-group.com |
ISIN: | DE0006464506 |
WKN: | 646450 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2149686 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2149686 03.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.