EQS-News: ALBIS Leasing AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung
Hamburg, 5. Juli 2024. Die ALBIS Leasing AG (im Folgenden „ALBIS“, ISIN: DE0006569403, WKN: 656940, www.albis-leasing.de) hat am gestrigen Donnerstag, 4. Juli 2024, ihre ordentliche Hauptversammlung erfolgreich in Hamburg abgehalten. Die diesjährige Hauptversammlung fand zum ersten Mal seit 2019 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Die Anwesenheit des vertretenen Grundkapitals lag bei 73,62 Prozent. Die Hauptversammlung entlastete die Vorstände und die Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Aktionärinnen und Aktionäre zeigten sich sehr zufrieden mit der Entwicklung und dem Ausblick für die kommenden Jahre und brachten ihre breite Unterstützung für den eingeschlagenen strategischen Pfad zum Ausdruck.
In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld verzeichnete die ALBIS eine positive Neugeschäfts- und Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2023. Das Konzernergebnis nach IFRS vor Steuern erhöhte sich von € 1,5 Mio. im Jahr 2022 deutlich auf € 4,4 Mio. im Jahr 2023. Treiber des Ergebniszuwachses waren die weiterhin positive Ertragsentwicklung und ein effektives Kostenmanagement. Dabei gelang es der ALBIS, bei einem niedrigeren Neugeschäftsvolumen eine absolut höhere Marge zu erwirtschaften. Aufgrund der positiven Ergebnisentwicklung erreichte die ALBIS die angestrebte Rückkehr zur Dividendenfähigkeit und hat damit ein wesentliches Vorhaben ihrer Zukunftsoffensive planmäßig umgesetzt. Die Hauptversammlung beschloss für das Geschäftsjahr 2023 die Ausschüttung einer Gesamtdividende von 8 Cent je Aktie. Diese setzt sich aus einer Basisdividende in Höhe von 5 Cent je Aktie und einer Bonusdividende in Höhe von 3 Cent je Aktie zusammen. Die Gesamtdividende von 8 Cent je Aktie stimmt zum einen mit dem Dividendenziel von 7 bis 9 Cent je Aktie für das Geschäftsjahr 2023 überein. Zum anderen deckt sie sich mit dem erklärten langfristigen Ambitionsniveau, wonach eine kontinuierliche Dividendenausschüttung von 8 bis 10 Cent je Aktie vorgesehen ist. Auch im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die ALBIS eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung. Das Neugeschäftsvolumen erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1 2023: € 43,2 Mio.) um nahezu 20 Prozent auf € 51,5 Mio. Neben dem Neugeschäftsvolumen erhöhte sich die Marge in den ersten sechs Monaten 2024 deutlich gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. Die absolute Marge stieg um € 2,9 Mio. auf € 9,2 Mio. und die prozentuale Marge um 2,9 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 prognostiziert die ALBIS weiterhin ein gutes Konzernergebnis nach IFRS vor Steuern von € 3,0 Mio. bis € 4,5 Mio. Den Tagesordnungspunkten wurde von der Hauptversammlung zum überwiegenden Teil zugestimmt. So wurde auch Prof. Dr. Jens Poll für weitere fünf Jahre (bis 2029) in den Aufsichtsrat der ALBIS Leasing AG gewählt. Lediglich der Beschluss über die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals fand nicht die erforderliche Mehrheit. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zur ordentlichen Hauptversammlung 2024 stehen auf der Unternehmenswebseite der ALBIS im Bereich Veranstaltungen & Termine zum Download zur Verfügung. Ab September 2024 wird Frau Levke Krause die Geschäftsführung für alle Tochtergesellschaften der ALBIS Leasing AG mit Sascha Lerchl zusammen verantworten. Frau Krause leitet seit Anfang 2023 das Risikomanagement der ALBIS Leasing Gruppe und wird in den Tochtergesellschaften für die Marktfolge zuständig sein. „Sascha Lerchl wird die ALBIS Leasing AG als Vorstand vorübergehend allein vertreten. Das Ziel ist jedoch, die ALBIS Leasing AG perspektivisch weiterhin mit zwei Vorständ:innen zu führen“, berichtete Christoph F. Buchbender, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ALBIS. In den kommenden Monaten und Jahren wird die ALBIS den eingeschlagenen Weg mit Fokus auf das margenstarke Kerngeschäft mit Händlern und Herstellern fortsetzen und das Unternehmen weiter zu mehr Einfachheit, Kundenorientierung und Effizienz entwickeln. Dadurch wird die ALBIS in der Lage sein, auch langfristig weiter profitabel zu wachsen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: ALBIS Leasing Gruppe Stefanie Wallis Ifflandstraße 4 22087 Hamburg T +49 (0) 40 808100 129 Stefanie.Wallis@albis-leasing.de
05.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ALBIS Leasing AG |
Ifflandstraße 4 | |
22087 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 40-808 100-100 |
Fax: | +49 (0) 40-808 100-179 |
E-Mail: | info@albis-leasing.de |
Internet: | www.albis-leasing.de |
ISIN: | DE0006569403 |
WKN: | 656940 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1940641 |
Die ALBIS Leasing Gruppe ist seit über 35 Jahren erfolgreich am Leasingmarkt tätig. Der in Hamburg ansässige Konzern ist banken- und herstellerunabhängig und unterstützt deutschlandweit Kleinunternehmer und Mittelständler bei den Finanzierungen ihrer Geschäftsvorhaben. Für Händler und Hersteller ist ALBIS ein kompetenter und zuverlässiger Partner bei der Absatzfinanzierung. Rund 105 Mitarbeiter beraten und betreuen Unternehmen verschiedener Branchen zu Leasing, Mietkauf und E-Commerce-Lösungen. Im Laufe der Jahre hat ALBIS zu zahlreichen Neuerungen in der Leasingbranche beigetragen, u.a. mit dem ausgezeichneten ALBIS Leasing Portal zur digitalen Abwicklung von Leasinggeschäften. |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1940641 05.07.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.