EQS-News: Mensch und Maschine Software SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Prognose exakt erfüllt: EPS 2022/23 +17% p.a.
- Neues Rekordjahr 2023 mit sehr hohem Cashflow - Dividendenvorschlag +14% / Positiver Ausblick Wessling, 7. Februar 2024 – Die Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat mit einem starken Ergebnis im Schlussquartal auch 2023 neue Rekordzahlen erreicht und mit +17% p.a. über die zwei Jahre 2022/23 die EPS-Prognose +14-20% aus 2021 exakt erfüllt. Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen kam der Umsatz mit ca. EUR 322 Mio erwartungsgemäß nur knapp über den EUR 320,48 Mio im Vorjahr herein, mit EUR 104,5 Mio / +7,5% aus Software und EUR 217,5 Mio / -2,5% aus dem Systemhaus. Der Rohertrag kletterte dagegen überproportional auf ca. EUR 168,5 Mio (Vj 161,14 / +4,6%), mit EUR 95 Mio / +9% aus Software und EUR 73,5 Mio / -0% aus dem Systemhaus. Das Betriebsergebnis EBIT stieg auf ca. EUR 46,8 Mio (Vj 42,63 / +10%), mit EUR 28,4 Mio / +13% aus Software und EUR 18,4 Mio / +5% aus dem Systemhaus. Die EBIT-Rendite erhöhte sich auf 14,5% (Vj 13,3%). Durch strikte Kostendisziplin konnten trotz Inflation durchgängig höhere Quartals-EBITs erzielt werden, selbst gegenüber dem Rekord-Q4 im Vorjahr. Der Nettogewinn nach Anteilen Dritter stieg auf ca. EUR 28,8 Mio (Vj 26,01 / +11%) bzw. 172 Cent (Vj 155) pro Aktie. Im Vergleich zu den 126 Cent pro Aktie im Jahre 2021 beträgt das Wachstum +36,5% oder +17% pro Jahr. Der operative Cashflow sprang um mehr als ein Viertel auf einen neuen Rekord von rund EUR 50 Mio (Vj 39,05) bzw. 300 Cent pro Aktie (Vj 233). CFO Markus Pech und Chairman Adi Drotleff sind mit dem Geschäftsjahr 2023 vor allem angesichts des widrigen Umfelds rundum zufrieden und wollen der Hauptversammlung einen Dividendenvorschlag von 160 Cent (Vj 140 / +14%), also in der Mitte der Prognosespanne, unterbreiten. Außerdem blicken sie positiv voraus und erwarten für 2024 ein Plus von +10-20% auf 189-206 Cent beim EPS sowie eine Erhöhung der Dividende um +20-30 Cent auf 180-190 Cent. Für 2025 peilt das MuM-Management ein EPS-Wachstum von +12-25% und +25-35 Cent mehr Dividende an.
07.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mensch und Maschine Software SE |
Argelsrieder Feld 5 | |
82234 Wessling | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)815 3933-0 |
Fax: | +49 (0)815 3933-100 |
E-Mail: | investor-relations@mum.de |
Internet: | www.mum.de |
ISIN: | DE0006580806 |
WKN: | 658 080 |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1831929 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1831929 07.02.2024 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.