EQS-Ad-hoc: PUMA SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 Marktmissbrauchsverordnung
PUMA SE (ISIN: DE00069696303 WKN: 696960) PUMA WAY 1, D-91074 Herzogenaurach
PUMA gibt vorläufige Ergebnisse für das Gesamtjahr 2023 und den Ausblick für 2024 bekannt
Geschäftsentwicklung 2023 von der außergewöhnlichen Abwertung des Argentinischen Peso betroffen
Herzogenaurach, 24. Januar 2024 – Nach der außergewöhnlichen Abwertung des Argentinischen Peso in Höhe von 54% im Dezember 2023 und der Anwendung der Rechnungslegung für Hochinflationsländer* hat PUMA im Gesamtjahr 2023 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von ca. 6,6% und 1,6% in der Berichtswährung Euro erzielt. Die vorläufigen Umsätze im Gesamtjahr 2023 beliefen sich auf ca. € 8.602 Millionen (Ausblick: währungsbereinigtes Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich). Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf ca. € 622 Millionen (Ausblick: € 590 bis 670 Millionen). Die Umsatzentwicklung lag damit weitgehend im Rahmen des Ausblicks, und das EBIT entsprach trotz der deutlichen Abwertung voll und ganz dem Ausblick. Die Abwertung wirkte sich vor allem auf das Finanzergebnis negativ aus. Folglich belief sich das Konzernergebnis auf ca. € 305 Millionen (Ausblick: eine dem EBIT entsprechende Veränderung).
Ohne die außergewöhnliche Abwertung des Argentischen Peso erzielte PUMA ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von über 8% und ein EBIT über dem Vorjahr (2022: € 641 Millionen).
Obwohl PUMA ein zugrundeliegendes operatives Umsatzwachstum verzeichnete, führte die Rechnungslegung für Hochinflationsländer zu einem Umsatzrückgang im vierten Quartal. Währungsbereinigt gingen die Umsätze um 4,0% (in der Berichtswährung Euro -9,8%) auf ca. € 1.982 Millionen (Q4 2022: € 2.197 Millionen) zurück. Das EBIT verzeichnete einen starken Zuwachs auf € 94 Millionen (Q4 2022: € 41 Millionen). Die Abwertung des Argentinischen Peso wirkte sich vor allem negativ auf das Finanzergebnis im vierten Quartal aus. Dadurch lag das Konzernergebnis bei ca. € 0,8 Millionen (Q4 2022: € 1,4 Millionen).
Sowohl die Umsätze als auch das Konzernergebnis liegen im vierten Quartal unter dem Konsensus der Analystenschätzungen, welcher jedoch die negativen Effekte der außergewöhnlichen Abwertung des Argentinischen Peso noch nicht berücksichtigt.
Aufgrund der starken Markendynamik von PUMA und trotz der anhaltenden geopolitischen und makroökonomischen Unsicherheit erwartet PUMA für das Geschäftsjahr 2024 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und ein EBIT zwischen € 620 Millionen und € 700 Millionen (2023: ca.
* Die Rechnungslegung in Hochinflationsländern erfordert gemäß IAS 29 eine Inflationsanpassung und die Währungsumrechnung mit dem Jahresendkurs statt mit dem Durchschnittskurs des gesamten Jahres. Die Auswirkungen müssen vollständig im jeweiligen Quartal erfasst werden.
Finanzkalender:
27. Februar 2024 Geschäftsergebnisse 2023 29. Februar – 01.März 2024 Capital Markets Day 08. Mai 2024 Quartalsmitteilung Q1 2024 22. Mai 2024 Hauptversammlung 07. August 2024 Halbjahresfinanzbericht Q2 2024 06. November 2024 Quartalsmitteilung Q3 2024
Die Finanzveröffentlichungen und andere Finanzinformationen stehen im Internet unter „about.puma.com“ zur Verfügung.
Pressekontakt:
Kerstin Neuber – Senior Director Corp Comms – PUMA SE – Kerstin.neuber@puma.com
Investor Relations:
Gottfried Hoppe – Head of Investor Relations & Finance Strategy - PUMA SE - +49 9132 81 3157 – gottfried.hoppe@puma.com
Hinweise an die Redaktionen:
Reuters: PUMG.DE, Bloomberg: PUM GY Börse Frankfurt: ISIN: DE0006969603 – WKN: 696960
Anmerkungen hinsichtlich zukunftsgerichteter Aussagen: Dieses Dokument enthält Aussagen über die künftige Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements. Sie unterliegen gewissen Risiken und Schwankungen wie auch in anderen Veröffentlichungen beschrieben, insbesondere im Kapitel Risiko- und Chancenmanagement des zusammengefassten Lageberichts. Sollten diese Erwartungen und Annahmen nicht zutreffen oder unvorhergesehene Risiken eintreten, kann der tatsächliche Geschäftsverlauf von den erwarteten Entwicklungen erheblich abweichen. Wir übernehmen daher keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Prognosen.
PUMA ist eine der weltweit führenden Sportmarken, die Schuhe, Textilien und Accessoires designt, entwickelt, verkauft und vermarktet. Seit 75 Jahren stellt PUMA die innovativsten Produkte für die schnellsten Sportler der Welt her. Zu unseren Performance- und sportlich-inspirierten Lifestyle-Produktkategorien gehören u.a. Fußball, Running & Training, Basketball, Golf und Motorsport. PUMA kooperiert mit weltweit bekannten Designer-Labels und bringt damit innovative und dynamische Designkonzepte in die Welt des Sports. Zur PUMA-Gruppe gehören die Marken PUMA, Cobra Golf und stichd. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit ca. 20.000 Mitarbeiter. Die Firmenzentrale befindet sich in Herzogenaurach/Deutschland. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://about.puma.com.
Ende der Insiderinformation
24.01.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PUMA SE |
PUMA WAY 1 | |
91074 Herzogenaurach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 9132 81 0 |
Fax: | +49 9132 81 42375 |
E-Mail: | investor-relations@puma.com |
Internet: | www.puma.com |
ISIN: | DE0006969603 |
WKN: | 696960 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1821531 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1821531 24.01.2024 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.