DGAP-News: PUMA SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
QUARTALSMITTEILUNG Q1 2022 PUMA verzeichnet starkes Umsatz- und EBIT-Wachstum im ersten Quartal Herzogenaurach, 27. April 2022 Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022 - Umsätze steigen währungsbereinigt um 19,7% auf € 1.912 Millionen (+23,5% in der Berichtswährung Euro / Q1 2021: € 1.549 Millionen) - Rohertragsmarge sinkt auf 47,2% (Q1 2021: 48,5%) - Operative Aufwendungen (OPEX) steigen um 18,6% bei gleichzeitiger Verbesserung der Kostenquote - Operatives Ergebnis (EBIT) verbessert sich um 27,0% auf € 196 Millionen (Q1 2021: - EBIT-Marge steigt um 30 Basispunkte auf 10,3% (Q1 2021: 10,0%) - Konzernergebnis verbessert sich um 11,2% auf € 121 Millionen (Q1 2021: € 109 Millionen) - PUMA und die französische Modemarke AMI bringen exklusive Kollektion auf den Markt - PUMA bringt Sonderedition von LaMelo Balls Signature-Basketballschuh MB.01 auf den Markt - PUMA kooperiert mit dem Alfa Romeo F1 Team ORLEN und stattet Chinas ersten Formel-1-Piloten Zhou Guanyu und Valtteri Bottas mit Rennbekleidung aus - PUMA und die italienische Lega Serie A kündigen neue langfristige Partnerschaft ab der Saison 2022/23 an - PUMA testet Recycling von Kleidungsstücken im Rahmen des Forschungsprojekts RE:JERSEY und verwendet alte Fußballtrikots zur Herstellung neuer Trikots - Neymar Jr. und PUMA lancieren Fußballschuh FUTURE Instinct - PUMA setzt Markenkampagne "SHE MOVES US" mit Läuferin Molly Seidel und Fußballerin Sara Björk Gunnarsdottir fort - PUMA schließt mehrjährigen Vertrag mit brasilianischem Leichtathletik-Verband (CBAt) Bjørn Gulden, Chief Executive Officer PUMA SE: Erstes Quartal 2022 PUMAs Großhandelsgeschäft wuchs währungsbereinigt um 23,3% auf € 1.528,2 Millionen und das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC) stieg währungsbereinigt um 7,1% auf € 384,0 Millionen. Während die Umsätze in den eigenen Einzelhandelsgeschäften währungsbereinigt um 21,3% stiegen, gingen die Umsätze im E-Commerce währungsbereinigt um 13,2% zurück. Dies ist auf eine Priorisierung der Einzelhandelspartner bei begrenzter Produktverfügbarkeit sowie auf das aktuelle Marktumfeld in Großchina zurückzuführen. Die Rohertragsmarge sank um 130 Basispunkte auf 47,2%, hauptsächlich verursacht durch einen negativen Regional- und Vertriebskanal-Mix sowie Kostensteigerungen für eingehende Frachten, während die Währungen einen leicht positiven Effekt hatten. Die operativen Aufwendungen (OPEX) stiegen um 18,6% auf € 712,8 Millionen aufgrund höherer Aufwendungen für Marketing, einer größeren Anzahl eigener Einzelhandelsgeschäfte sowie höherer umsatzabhängiger Vertriebs- und Lagerhaltungskosten. Trotz anhaltender operativer Ineffizienzen aufgrund von COVID-19, insbesondere in der Lieferkette, sank die Kostenquote auf 37,3% (Q1 2021: 38,8%). Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 27,0% auf € 196,0 Millionen (Q1 2021: € 154,3 Millionen). Ein starkes Umsatzwachstum und eine verbesserte Kostenquote führten zu einem Anstieg der EBIT-Marge um 30 Basispunkte auf 10,3% (Q1 2021: 10,0%). Das Konzernergebnis erhöhte sich von € 109,2 Millionen auf € 121,4 Millionen, und das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 11,1% von € 0,73 im ersten Quartal 2021 auf € 0,81 im ersten Quartal 2022. Working Capital Das Jahr 2022 hat erneut mit einem hohen Maß an Unsicherheit im globalen Geschäftsumfeld begonnen. Mehrere Regierungen haben aufgrund einer Rekordzahl von COVID-19-Infektionen regionale oder landesweite Beschränkungen erlassen, die sich weiterhin auf unsere Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Betrieb der Einzelhandelsgeschäfte auswirken. Die allgemeine Situation in der Lieferkette bleibt aufgrund von Hafenüberlastungen, begrenzten Lieferkapazitäten und anhaltenden Frachtratenerhöhungen schwierig. Die Krise in der Ukraine hat direkte negative Auswirkungen - die zu Umsatz- und EBIT-Einbußen führen - sowie indirekte Auswirkungen durch die allgemein angespannte geopolitische Lage und die weltweit zunehmende Unsicherheit. Infolgedessen ist in allen Märkten weiterhin ein Inflationsdruck zu beobachten. Trotz der zunehmenden Unsicherheiten im Jahr 2022 bestätigen wir ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von mindestens zehn Prozent - mit Aufwärtspotenzial - im Geschäftsjahr 2022. Im Einklang mit unserem bisherigen Ausblick erwarten wir ein operatives Ergebnis (EBIT) in einer Bandbreite von € 600 Millionen und € 700 Millionen (2021: € 557 Millionen) und eine entsprechende Verbesserung des Konzernergebnisses. Die Entwicklung unserer Rohertragsmarge und unserer Kostenquote wird im Jahr 2022 weiterhin hauptsächlich vom Ausmaß und der Dauer der oben beschriebenen negativen Einflüsse abhängen. Während wir uns auch zukünftig auf die Wachstumsdynamik konzentrieren werden, indem wir unsere Einzelhandelspartner und Verbraucher bestmöglich bedienen, erwarten wir, dass der Inflationsdruck durch höhere Frachtraten und Rohstoffpreise sowie operative Ineffizienzen aufgrund von COVID-19 und der Ukraine-Krise unsere Profitabilität im Jahr 2022 verwässern werden. Das Erreichen dieses Ausblicks setzt voraus, dass die Produktion in unseren wichtigsten Beschaffungsländern in Asien aufrechterhalten wird und es zu keinen größeren Geschäftsunterbrechungen aufgrund von COVID-19 kommt. Wie in den vergangenen Jahren wird PUMA auch weiterhin die kurzfristigen Herausforderungen meistern, ohne mittelfristig die positive Markendynamik zu beeinträchtigen. Das starke und profitable Wachstum im ersten Quartal, ein hoher Auftragsbestand, eine attraktive Produktpalette sowie sehr gutes Feedback von Einzelhändlern und Konsument*innen stimmen uns zuversichtlich für den mittelfristigen Erfolg und das Wachstum von PUMA. 27. Juli 2022 Zwischenbericht Q2 2022 26. Oktober 2022 Quartalsmitteilung Q3 2022 Die Finanzveröffentlichungen und andere Finanzinformationen stehen im Internet unter "about.puma.com" zur Verfügung. Pressekontakt: Investor Relations: Hinweise an die Redaktionen: - Die Finanzberichte finden Sie online auf https://about.puma.com - PUMA SE Börsenkürzel: Reuters: PUMG.DE, Bloomberg: PUM GY
PUMA ist eine der weltweit führenden Sportmarken, die Schuhe, Textilien und Accessoires designt, entwickelt, verkauft und vermarktet. Seit über 70 Jahren stellt PUMA die innovativsten Produkte für die schnellsten Sportler der Welt her. Zu unseren Performance- und sportlich-inspirierten Lifestyle-Produktkategorien gehören u.a. Fußball, Running & Training, Basketball, Golf und Motorsport. PUMA kooperiert mit weltweit bekannten Designer-Labels und bringt damit innovative und dynamische Designkonzepte in die Welt des Sports. Zur PUMA-Gruppe gehören die Marken PUMA, Cobra Golf und stichd. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit ungefähr 16.000 Mitarbeiter*innen. Die Firmenzentrale befindet sich in Herzogenaurach/Deutschland. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://about.puma.com.
27.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PUMA SE |
PUMA WAY 1 | |
91074 Herzogenaurach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 9132 81 0 |
Fax: | +49 9132 81 42375 |
E-Mail: | investor-relations@puma.com |
Internet: | www.puma.com |
ISIN: | DE0006969603 |
WKN: | 696960 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1336191 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1336191 27.04.2022
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.