DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Personalie/Sonstiges
Corporate News Bad Neustadt a. d. Saale | 5. November 2020 Dr. Christian Höftberger ist neuer Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG Der Aufsichtsrat der RHÖN-KLINIKUM AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Christian Höftberger (46) einstimmig mit sofortiger Wirkung zum neuen Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Der promovierte Jurist ist bereits seit 15. August 2020 Mitglied des Vorstands. Bis 2012 war Höftberger bei der RHÖN-KLINIKUM AG tätig, zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer am Universitätsklinikum Gießen. Danach folgten leitende Positionen bei der Asklepios Gruppe, u. a. als Regionalgeschäftsführer für das Bundesland Hessen, Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Altona oder Geschäftsführer der Asklepios Klinik Lich GmbH, wo er unter anderem die strategische Positionierung und Neuausrichtung sowie den Ausbau stabiler Kooperations- und Zuweisernetzwerke erfolgreich umgesetzt hat. Dr. Jan Liersch, Aufsichtsratsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG sagte: "Der Aufsichtsrat hat mit
Dr. Christian Höftberger (46), CEO, verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Unternehmensentwicklung, Personal, Compliance und Recht, Interne Revision, Unternehmenskommunikation sowie die Zusammenarbeit mit Politik und Verbänden. Prof. Dr. Bernd Griewing (59), CMO, ist als Vorstand Medizin weiterhin für Patientensicherheit, Qualitätsmanagement und Hygiene, medizinisches Prozessmanagement, Netzwerkmedizin, das Medical Board und die medizinischen Expertenpanels sowie den Klinikstandort RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt zuständig. Dr. Stefan Stranz (43), CFO, ist als Finanzvorstand neben Rechnungswesen, Steuern und Controlling, Finanzierung und Investor Relations auch für die Klinikstandorte Zentralklinik Bad Berka, Klinikum Frankfurt (Oder) und den RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt verantwortlich. Dr. Gunther K. Weiß (53), COO, ist als Operativer Vorstand auch zukünftig für Materialwirtschaft, IT und EDV sowie Bau und Technik zuständig. Der Vorsitz der Geschäftsführung der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) liegt weiterhin bei ihm. ----------------------------------------------------- Die RHÖN‐KLINIKUM AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Wir bieten exzellente Medizin mit direkter Anbindung zu Universitäten und Forschungseinrichtungen. An unseren fünf Standorten Campus Bad Neustadt, Klinikum Frankfurt (Oder), Universitätsklinikum Gießen und Universitätsklinikum Marburg (UKGM) sowie Zentralklinik Bad Berka behandeln wir jährlich über 860.000 Patienten. Mehr als 18.000 Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Das innovative RHÖN-Campus-Konzept für eine sektorenübergreifende und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, die konsequente Fortsetzung des schrittweisen digitalen Wandels im Unternehmen sowie der Einsatz von Telemedizin sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Die RHÖN-KLINIKUM AG ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA.
RHÖN-KLINIKUM AG | Konzernbereich Unternehmenskommunikation und Marketing RHÖN-KLINIKUM AG | Schlossplatz 1 | D-97616 Bad Neustadt a. d. Saale
05.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft |
Salzburger Leite 1 | |
97616 Bad Neustadt a.d.Saale | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)9771 - 65-0 |
Fax: | +49 (0)9771 - 97 467 |
E-Mail: | rka@rhoen-klinikum-ag.com |
Internet: | www.rhoen-klinikum-ag.com |
ISIN: | DE0007042301 |
WKN: | 704230 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1145958 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1145958 05.11.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.