Unterehmen auf Watchlist setzen
SARTORIUS AG
ISIN: DE0007165631
WKN: 716563
Curious about what AI knows about Sartorius? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

SARTORIUS AG · ISIN: DE0007165631 · EQS - Unternehmens-News (11 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2112076
04 April 2025 06:00PM

Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB


EQS-News: SARTORIUS AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB (News mit Zusatzmaterial)

04.04.2025 / 18:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 Göttingen | 4. April 2025

Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB
 
  • Akquisition erweitert Sartorius‘ Zellkulturangebot um 3D-Mikrogewebemodelle und Primärzellen
  • MatTeks Lösungen ergänzen Sartorius-Portfolio für schnellere und effektivere Medikamentenentwicklung, wie zellanalytische Instrumente, Reagenzien und KI-Modelle

Der Life-Science-Konzern Sartorius hat heute eine Vereinbarung zum Erwerb der MatTek Corp. einschließlich der Visikol Inc. von der BICO Group AB unterzeichnet. MatTek ist ein führender Entwickler und Hersteller von 3D-Mikrogewebemodellen. Das im Jahr 1985 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Ashland, Massachusetts, in den Vereinigten Staaten und an seinem Produktionsstandort in Bratislava, Slowakei. Das Geschäft, das in die Sparte Lab Products & Services (LPS) integriert werden wird, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 20 Millionen US-Dollar bei einer Ertragsmarge auf dem Niveau der LPS-Sparte. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 80 Millionen US-Dollar (ca. 72 Millionen Euro). Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Das Portfolio von MatTek umfasst 3D-Mikrogewebemodelle und Primärzellen und zielt darauf ab, die Entwicklung von Medikamenten deutlich zu beschleunigen. Die dreidimensionalen Modelle ahmen Aufbau und Funktion von menschlichem Gewebe nach. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Zelllkulturen liefern diese fortschrittlichen Zellmodelle präzisere, kostengünstigere und reproduzierbarere Ergebnisse und reduzieren Tierversuche in der Arzneimittelentwicklung. Das Unternehmen ist zudem auf fortschrittliche Bildgebung und digitale Pathologie für die biomedizinische Forschung spezialisiert.

„Die Lösungen von MatTek ergänzen und erweitern das Angebot unserer Laborsparte an zellanalytischen Instrumenten, Reagenzien und KI-gestützten Datenmodellen. Unser kombiniertes Portfolio wird eines der umfassendsten Lösungsangebote auf dem Markt sein und es Forschenden ermöglichen, die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen und dabei Tierversuche zu verringern“, sagte Sartorius-Vorstandschef Joachim Kreuzburg.


Sartorius in Kürze
Sartorius ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. Die Sparte Lab Products & Services konzentriert sich mit innovativen Laborinstrumenten und Verbrauchsmaterialien auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie akademischen Forschungseinrichtungen. Die Sparte Bioprocess Solutions unterstützt Kunden mit einem breiten, auf Einweg-Lösungen fokussierten Produktportfolio bei der sichereren, schnelleren und nachhaltigeren Herstellung von Biotech-Medikamenten, Impfstoffen sowie Zell- und Gentherapeutika. Mit rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit hat das Göttinger Unternehmen eine starke globale Präsenz. Sartorius ergänzt sein Portfolio regelmäßig durch Akquisitionen komplementärer Technologien. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. Rund 13.500 Mitarbeitende sind für Kunden rund um den Globus tätig.

Besuchen Sie unseren Newsroom und folgen Sie Sartorius auf LinkedIn.


Kontakt
Leona Malorny
Head of External Communications
+49 551 308 4067
Leona.malorny@sartorius.com
 

Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei: Sartorius übernimmt MatTek | Medieninformation


04.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SARTORIUS AG
Otto-Brenner-Straße 20
37079 Göttingen
Deutschland
Telefon: +49.(0)551-308.0
Fax: +49.(0)551-308.3289
E-Mail: info@sartorius.com
Internet: www.sartorius.com
ISIN: DE0007165631, DE0007165607
WKN: 716563, 716560
Indizes: DAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2112076

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2112076  04.04.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · SARTORIUS AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.