Unterehmen auf Watchlist setzen
SNP Schneider-Neureither & Partner SE
ISIN: DE0007203705
WKN: 720370
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

SNP Schneider-Neureither & Partner SE · ISIN: DE0007203705 · EQS - Unternehmens-News (146 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2163630
01 Juli 2025 08:38PM

SNP-Hauptversammlung ebnet den Weg für weiteres Wachstum


EQS-News: SNP Schneider-Neureither & Partner SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Vertrag
SNP-Hauptversammlung ebnet den Weg für weiteres Wachstum

01.07.2025 / 20:38 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News


SNP-Hauptversammlung ebnet den Weg für weiteres Wachstum

  • Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Carlyle zugestimmt
  • Prof. Dr. Thorsten Grenz und Dr. Karl Benedikt Biesinger wie geplant aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden
  • Willi Westenberger und Michael Wand als neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt


Heidelberg, 1. Juli 2025 – Die Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat gestern entscheidende strategische Weichen für die weitere Unternehmensentwicklung gestellt und allen Punkten der Tagesordnung mit großer Mehrheit zugestimmt. Insgesamt waren rund 82 Prozent des Grundkapitals bei der virtuellen Hauptversammlung vertreten.

Die Aktionäre stimmten insbesondere dem vorgelegten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der SNP Schneider-Neureither & Partner SE und der Succession German Bidco GmbH, einer zur Carlyle Group gehörenden Gesellschaft, mit mehr als 97 Prozent der Stimmen zu.

Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden Michael Wand, Head of Europe Private Equity bei Carlyle, und Willi Westenberger, Managing Director bei Carlyle, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Karl Benedikt Biesinger sowie der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Prof. Dr. Thorsten Grenz legten wie bereits in der im Mai bekanntgemachten Tagesordnung ihre Mandate mit Ablauf der Hauptversammlung nieder. Auf der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrats wurden Willi Westenberger zum Aufsichtsratsvorsitzenden und Michael Wand zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Dr. Jens Amail, CEO von SNP, kommentiert: „Ich möchte Karl Biesinger und Thorsten Grenz für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste für die SNP unseren und meinen persönlichen Dank aussprechen. Zugleich heißen wir Michael Wand und Willi Westenberger im Aufsichtsrat herzlich willkommen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Carlyle das nächste Kapitel unserer Wachstumsstory aufzuschlagen.“

Abstimmungsergebnisse
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung sind auf der Website von SNP verfügbar unter: https://investor-relations.snpgroup.com/siteassets/5-annual-general-meetings/de/2025/snp---abstimmungsergebnisse-ubersicht-ohv2025.pdf

 

Über SNP
SNP (Ticker: SHF.DE) ist mit seiner weltweit führenden Technologieplattform Kyano ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, die bei Transformationsvorhaben und für mehr Geschäftsagilität auf wegweisende datengestützte Funktionalitäten setzen. Kyano integriert alle technischen Möglichkeiten und Partnerfunktionalitäten für eine softwarebasierte ganzheitliche Datenmigration und das Datenmanagement. In Kombination mit dem BLUEFIELD-Ansatz setzt Kyano einen weltweiten Industriestandard für die schnelle und sichere Reorganisation und Modernisierung von SAP-zentrierten IT-Landschaften bei gleichzeitiger Nutzung datengesteuerter Innovationen.

Weltweit vertrauen über 3.000 Kunden aller Branchen und Größen auf SNP, unter ihnen 20 der DAX 40 und mehr als 100 der Fortune 500 Unternehmen. Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende an 35 Standorten in 20 Ländern. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 254,8 Mio. EUR.

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com


Ansprechpartner SNP
Marcel Wiskow
Director lnvestor Relations
Telefon: +49 6221 6425-637
E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com
presse@snpgroup.com

 



01.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Speyerer Str. 4
69115 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 6221 6425 637, +49 6221 6425 172
Fax: +49 6221 6425 20
E-Mail: investor.relations@snpgroup.com
Internet: www.snpgroup.com
ISIN: DE0007203705
WKN: 720370
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2163630

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2163630  01.07.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

SNP Schneider-Neureither & Partner SE

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.