DGAP-News: CECONOMY AG
/ Key word(s): Sustainability
Commitment for more sustainability: CECONOMY joins the "Green Consumption Pledge Initiative" of the European Commission
Düsseldorf, 10 June 2021 - CECONOMY AG ("CECONOMY"), the parent company of MediaMarkt and Saturn, has joined the "Green Consumption Pledge Initiative" of the European Commission. In doing so, the company commits itself to concrete sustainability targets and transparent communication about the progress made on each topic. CECONOMY is one of the first European retail companies to join the voluntary initiative launched as part of the European Climate Pact. CECONOMY is committed to improving its carbon footprint and promoting sustainable business practices, and has set measurable goals in this regard:
Consumers can follow the status of the respective objectives: CECONOMY will publish the progress made under this initiative annually on its own website, among other places. "With our participation in the "Green Consumption Pledge Initiative" of the European Commission, we underline the claim of our sustainability strategy. We stand by our sustainability commitments and we will measure our progress on an ongoing basis," says Dr Bernhard Düttmann, CEO of CECONOMY. "At the same time, as Europe's largest retail company for consumer electronics, we want to be a role model for the entire industry with our participation, and shape and form responsible and sustainable business practices." Launched in early 2021, the Green Consumption Pledge Initiative is part of the European Climate Pact, a far-reaching package of measures to transform the European continent into a climate-neutral continent by 2050. The purpose of the Green Consumption Pledge Initiative is to motivate companies to participate in climate protection measures. The pledge asks signatories to adhere to at least three of five core principles dealing with CO2 emissions, transparency, industry best practices and the distribution of sustainable products. The initiative is currently in the pilot phase. CECONOMY is one of six companies that recently joined this initiative. Didier Reynders, European Commissioner for Justice: "I welcome the commitments made by those six companies for concrete actions towards greater sustainable production and consumption, beyond what is required by EU law. This determination to step up climate action shows the kind of effort European consumers want to see. By now eleven companies are already participating in the Green Pledge and I am looking forward to even more in the future!"
CECONOMY AG Kaistr. 3 Investor Relations Phone +49 (0) 211 5408-7222 Phone +49 (0) 151 5822-4202 [1] Net CO2 emissions in relation to total turnover.
10.06.2021 Dissemination of a Corporate News, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG. |
Language: | English |
Company: | CECONOMY AG |
Kaistr. 3 | |
40221 Düsseldorf | |
Germany | |
Phone: | +49 (0)211 5408-7225 |
Fax: | +49 (0)211 5408-7005 |
E-mail: | stephanie.ritschel@ceconomy.de |
Internet: | www.ceconomy.de |
ISIN: | DE0007257503, DE0007257537, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
WKN: | 725750, 725753, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
Indices: | SDAX |
Listed: | Regulated Market in Dusseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Regulated Unofficial Market in Berlin, Hamburg, Hanover, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1206724 |
End of News | DGAP News Service |
|
1206724 10.06.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.