DGAP-News: secunet Security Networks AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
secunet übernimmt stashcat und setzt auf sicheres Messaging und Videokonferenzen [Essen, 10. Mai 2021] Die secunet Security Networks AG hat am vergangenen Freitag eine Vereinbarung zur Übernahme der stashcat GmbH aus Hannover unterzeichnet. stashcat ermöglicht sicheres, DSGVO-konformes Messaging mit integrierter Dateiablage und Videokonferenzfunktion. Mehr als eine Million Nutzer verwenden bereits stashcat. "Messenger-Apps sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zu anderen Messengern stehen bei stashcat Sicherheit und Datenschutz klar im Vordergrund - das passt hervorragend zu den Ansprüchen von secunet und denen unserer Kunden", erklärt Axel Deininger, Vorstandsvorsitzender von secunet. "Mit der Übernahme von stashcat schaffen wir ein zusätzliches Angebot zur sicheren und flexiblen Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen, der Verwaltung und Sicherheitsbehörden wie zum Beispiel der Polizei." "Wir freuen uns, dass wir mit secunet einen starken Partner gefunden haben, der gemeinsam mit uns die erfolgreiche Geschichte von stashcat fortschreiben möchte," kommentiert stashcat-CEO Christopher Bick. Mit der Übernahme wird dem leistungsfähigen secunet Portfolio im Bereich Cybersicherheit ein weiterer Baustein hinzufügt: Für Unternehmen und Behörden bietet stashcat eine echte, DSGVO-konforme Alternative zu etablierten Messengern und Dateiablagen wie WhatsApp und Dropbox. Kontakt Dr. Kay Rathke Patrick Franitza secunet Security Networks AG
secunet ist Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt sorgt das Unternehmen mit der Kombination aus Produkten und Beratung für widerstandsfähige, digitale Infrastrukturen und den höchstmöglichen Schutz für Daten, Anwendungen und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt - wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben. Über 700 Expert*innen stärken die digitale Souveränität von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft. Zu den Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie weitere nationale und internationale Organisationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Es ist im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und erzielte 2020 einen Umsatz von rund 285 Mio. Euro. secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit.
Die stashcat GmbH ist Marktführer im Bereich High Secure Messaging und richtet sich eigens an Unternehmen sowie Behörden und deckt den Bedarf an vertraulicher Kommunikation und dem Datenaustausch ab. Bei der Bundeswehr, der Polizei oder auch in über 7.500 Schulen kommt stashcat(R) zum Einsatz. Mehr als 1.000.000 Nutzer vertrauen auf den sicheren Messenger. Dabei kombiniert die Lösung die wesentlichen Funktionalitäten von Kommunikation und Kollaboration in einem Tool. Gehostet im deutschen Rechenzentrum, konform nach Landesdatenschutzgesetz oder alternativ in der kundeneigenen Infrastruktur. stashcat(R) bietet weitere wichtige Funktionen, wie beispielsweise eine von Handynummern unabhängige Kontaktdatenbank mit Schnittstellen zu Firmen-Verzeichnisdiensten, echter Ende-zu-Ende Verschlüsselung und Georeferenzierung. Unterstützt werden alle mobilen und stationären Endgeräte (PC, MAC, Notebook). Dabei steht dem Anwender auf allen seinen Geräten immer der identische Daten- und Informationsstand bereit. stashcat(R) kann optional auch von Kunden als eigene App gebrandet und betrieben werden.
10.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | secunet Security Networks AG |
Kurfürstenstr. 58 | |
45138 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)201 - 5454 - 1227 |
Fax: | +49 (0)201 - 5454 - 1228 |
E-Mail: | investor.relations@secunet.com |
Internet: | www.secunet.com |
ISIN: | DE0007276503 |
WKN: | 727650 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1194628 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1194628 10.05.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.