EQS-Ad-hoc: PAUL HARTMANN AG / Schlagwort(e): Prognose Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 Schlagwort: Prognose PAUL HARTMANN AG (ISIN DE0007474041): HARTMANN erhöht seine Ergebnisprognose für 2024 Gemäß der aktuellen Mehrjahresplanung des Vorstands der PAUL HARTMANN AG, der der Aufsichtsrat heute zugestimmt hat, erwartet die HARTMANN GRUPPE für das Geschäftsjahr 2024 ein moderates organisches Umsatzwachstum und ein bereinigtes EBITDA in einer Bandbreite von 200 bis 240 Mio. EUR. Dies stellt eine Erhöhung gegenüber der letzten Ergebnisprognose für 2023 von 180 bis 210 Mio. EUR dar.
Die konsequente Umsetzung des Transformationsprogramms, das die Wettbewerbskraft des Unternehmens durch Produktneuerungen und Kostenvorteile stärkt, wird mit voraussichtlich weiteren knapp 50 Mio. EUR zum Ergebnis beitragen.
Die Erhöhung der Ergebnisprognose erfolgt trotz unverändert bestehender Marktherausforderungen wie verringerter Nachfragemärkte und hoher Belastungen aus Materialmehrkosten ebenso wie Personalkostenerhöhungen.
Erläuterungen zu den verwendeten Kennzahlen bereinigtes EBITDA und organisches Umsatzwachstum finden Sie auf der Internetseite der Gesellschaft unter Investor Relations/Ad-hoc-Mitteilungen/Alternative Leistungskennzahlen (APM) (https://hartmann.info/en-corp/investor-relations/l/corp/ad-hoc-mitteilungen).
PAUL HARTMANN AG Der Vorstand Heidenheim an der Brenz, 07.12.2023
Mitteilende Person: Monika Faber Director Investor Relations T: +49 (0) 7321 36-1105 Monika.Faber@hartmann.info Ende der Insiderinformation
07.12.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PAUL HARTMANN AG |
Paul-Hartmann-Straße 12 | |
89522 Heidenheim | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)7321 36 0 |
Fax: | +49 (0)7321 36 3636 |
E-Mail: | info@hartmann.info |
Internet: | www.hartmann.info |
ISIN: | DE0007474041 |
WKN: | 747404 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1791699 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1791699 07.12.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.