DGAP-News: MERKUR PRIVATBANK KGaA
/ Schlagwort(e): Immobilien/Sonstiges
PRESSEMITTEILUNG
Die MERKUR PRIVATBANK schafft durch den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes beste Voraussetzungen, die Anzahl an Mitarbeitern in Hammelburg künftig deutlich auszubauen und die erfolgreiche Expansionspolitik fortzusetzen. Dr. Marcus Lingel, persönlich haftender Gesellschafter der MERKUR PRIVATBANK, betont: "Im letzten Jahr konnten wir an unserem derzeitigen Standort in Hammelburg 19 Neueinstellungen verzeichnen. Mit unserem unternehmerischen Ansatz setzen wir selbstverständlich auch auf unsere Mitarbeiterschaft. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, ein neues Gebäude in Hammelburg zu bauen, um künftig neben München einen weiteren Hauptverwaltungsstandort zu schaffen." Die Höhe der geplanten Investitionen in das neue Verwaltungsgebäude beläuft sich auf rund 8 Mio. EUR. Perspektivisch wird dort Platz für bis zu 180 Mitarbeiter geboten, sodass genügend Möglichkeiten vorhanden sind, das angestrebte Wachstum zu realisieren. Das modern ausgestattete Gebäude wird neueste technische Möglichkeiten bieten sowie ausreichend großzügige Räumlichkeiten und Kommunikationsflächen für die Mitarbeiter vor Ort. "Mit dem neuen Verwaltungsgebäude positionieren wir uns ganz klar als attraktiver Arbeitgeber mit exzellent ausgestattetem Standort in der Region.", ergänzt Dr. Marcus Lingel. Die MERKUR PRIVATBANK befindet sich bereits in einem weit fortgeschrittenen Austausch mit der Stadt. Die Beurkundung des Kaufvertrages wird zeitnah erfolgen. Anschließend wird in den kommenden Wochen die Grundstücksfläche für das neue Verwaltungsgebäude übergeben. Entsprechende Planungsaufträge für das neue Verwaltungsgebäude sind auch bereits vergeben, sodass die Bank mit einem Einzug in die neuen Räumlichkeiten bis Ende 2023 rechnet. Bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes bleiben die derzeitigen Räumlichkeiten in Hammelburg bestehen. Aufgrund des erhöhten Platzbedarfes für die Mitarbeiter werden keine Schalteröffnungszeiten mehr angeboten. Beratungsgespräche sind nach Terminabsprache aber selbstverständlich ohne weiteres möglich. Wesentliche Geschäftsbereiche der MERKUR PRIVATBANK sind die Bauträger-zwischenfinanzierung, die Leasingrefinanzierung, das Geschäft mit mittelständischen Unternehmen sowie die Vermögensanlage. "Unsere hervorragende Expertise in unseren Geschäftsbereichen lässt sich maßgeblich auf die fachliche Qualität unserer unternehmerisch denkenden Mitarbeiter zurückführen. Wir wollen auch künftig Talente aus der Branche in verschiedenen Regionen für uns gewinnen - daher ist die anstehende Investition ein logischer und konsequenter Schritt.", kommentiert Dr. Marcus Lingel.
www.merkur-privatbank.de Kontakt für Presseanfragen:
09.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MERKUR PRIVATBANK KGaA |
Bayerstraße 33 | |
80335 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 089 / 599 98 - 0 |
Fax: | 089 / 599 98 - 109 |
E-Mail: | info@merkur-privatbank.de |
Internet: | www.merkur-privatbank.de |
ISIN: | DE0008148206 |
WKN: | 814820 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1278032 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1278032 09.02.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.