Unterehmen auf Watchlist setzen
MERKUR PRIVATBANK KGaA
ISIN: DE0008148206
WKN: 814820
Curious about what AI knows about Merkur Privatbank? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

MERKUR PRIVATBANK KGaA · ISIN: DE0008148206 · EQS - Unternehmens-News (43 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1686945
25 Juli 2023 10:00AM

MERKUR PRIVATBANK startet gestärkt in das zweite Halbjahr 2023


EQS-News: MERKUR PRIVATBANK KGaA / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Marktbericht
MERKUR PRIVATBANK startet gestärkt in das zweite Halbjahr 2023

25.07.2023 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

 

 

MERKUR PRIVATBANK startet gestärkt in das zweite Halbjahr 2023

Trotz herausforderndem Umfeld kann die Merkur Privatbank ihre Erträge im ersten Halbjahr 2023 steigern.

München, 25. Juli 2023 – Der Wachstumskurs der MERKUR PRIVATBANK KGaA hält auch im ersten Halbjahr 2023 an. Die in München ansässige inhabergeführte und börsennotierte Bank steigerte das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit trotz erhöhter Risikovorsorge um 33 % auf 12,3 Mio. EUR (Vorjahr 9,3 Mio. EUR) gestiegen.

Der Zinsüberschuss ist auf 48,7 Mio. EUR angestiegen. Dies ist insbesondere auf verbesserte Margen und ein erhöhtes Kreditvolumen zurückzuführen. Auch das Teilbetriebsergebnis verzeichnet einen Anstieg auf 28,6 Mio. EUR (Vorjahr: 17,6 Mio. EUR). In dem Geschäftsbereich Leasingrefinanzierung kann das Bankhaus ein beachtliches Neugeschäftsvolumen von rund 260 Mio. EUR vorweisen und auch die Geschäftstätigkeiten in der Mittelstandsberatung und -finanzierung trugen zu einem Neugeschäftsanstieg in Höhe von rund 70 Mio. EUR bei. Zudem ist es der Bank gelungen, den Geschäftsbereich der Vermögensanlage weiter auszubauen. Hier konnte das Kreditinstitut während des ersten Halbjahres 2023 einen Nettozuwachs von 285 Mio. EUR verzeichnen. Die Assets under Management belaufen sich nunmehr auf insgesamt über 3,2 Mrd. EUR. Gleichzeitig führte der rückläufige Immobilienmarkt zu einer erneuten Aufstockung der Risikovorsorge auf insgesamt 9,4 Mio. EUR (Vorjahr 3,1 Mio. EUR).

„Am Anfang des Jahres haben wir aufgrund der herausfordernden Lage am Immobilienmarkt beschlossen, uns vermehrt auf Ertragssteigerungen zu konzentrieren. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, dass wir dies mit Erfolg umsetzen konnten. Auch die Entwicklungen in der Vermögensanlage möchte ich hervorheben, hier haben wir als Bank eine starke zweite Säule neben dem Kreditgeschäft geschaffen. Unser diversifiziertes Geschäftsmodell sowie das Engagement und die herausragenden Kompetenzen unserer Mitarbeiter sind entscheidend dafür, dass wir auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein können.“, so Dr. Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsführung und persönlich haftender Gesellschafter der MERKUR PRIVATBANK.

Die Privatbank erwartet für das zweite Halbjahr 2023 einen noch stärker rückläufigen Immobilienmarkt mit entsprechenden Auswirkungen auf das Neugeschäft. Das Bankhaus sieht sich mit seiner strategischen Ausrichtung weiterhin gut aufgestellt und hält an einer weiteren Ertragssteigerung in diesem Jahr fest. Dabei stehen die unternehmerischen Ansprüche der Kunden stets im Fokus des Handelns.

 

Über die MERKUR PRIVATBANK

Die MERKUR PRIVATBANK KGaA mit Sitz in München ist die einzige deutsche Bank, die gleichzeitig inhabergeführt und börsennotiert ist. Mit einer Bilanzsumme von über 3,23 Mrd. EUR gehört sie zu den größten inhabergeführten Geldhäusern Deutschlands. Die MERKUR PRIVATBANK wird seit 2005 von Dr. Marcus Lingel als persönlich haftendem Gesellschafter geführt. Rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in den Geschäftsfeldern der Vermögensanlage und der Finanzierung (für Bauträgergesellschaften, Leasing-gesellschaften, den Mittelstand und Immobilieninvestoren) sowie im Rentenhandel mit hoher Sachkompetenz und fundierter Beratung für ihre Kunden ein. Unabhängigkeit, Partnerschaftlichkeit, gelebtes Unternehmertum mit Handschlagmentalität sowie ein langfristiges Denken zum Wohle des Kunden zeichnen das mittelständisch geprägte Unternehmen seit jeher aus. Die Aktien der MERKUR PRIVATBANK KGaA sind im Freiverkehr der Börse München im Marktsegment m:access zum Handel zugelassen. Darüber hinaus sind sie an der Frankfurter Wertpapierbörse im Marktsegment Open Market sowie an den Börsen Stuttgart und Berlin handelbar.

 

www.merkur-privatbank.de

 

Kontakt für Presseanfragen:

Christian Frevert, Engel & Zimmermann GmbH

Am Schlosspark 15, 82131 Gauting

Tel.: +49 89 / 893 563 3, Fax: +49 89 / 893 984 29

eMail: merkur-privatbank@engel-zimmermann.com

 



25.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MERKUR PRIVATBANK KGaA
Bayerstraße 33
80335 München
Deutschland
Telefon: 089 / 599 98 - 0
Fax: 089 / 599 98 - 109
E-Mail: info@merkur-privatbank.de
Internet: www.merkur-privatbank.de
ISIN: DE0008148206
WKN: 814820
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1686945

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1686945  25.07.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1686945&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · MERKUR PRIVATBANK KGaA
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Merkur Privatbank KGaA

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.