EQS-News: USU Software AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Möglingen, 26. März 2025 USU hat gemeinsam mit sieben Partnern das Forschungsprojekt AutoQML erfolgreich abgeschlossen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zielte das Projekt darauf, Methoden des automatisierten maschinellen Lernens (AutoML) mit den Möglichkeiten des Quantencomputings zu verbinden. Dabei wurde eine Open-Source-Plattform entwickelt, die Unternehmen den Zugang zu dieser zukunftsweisenden Technologie erleichtert. AutoML vereinfacht die Entwicklung von KI-Modellen, indem es viele manuelle Schritte automatisiert. Durch die Integration von Quantencomputing können diese Prozesse noch effizienter und leistungsfähiger gestaltet werden. Die Plattform von AutoQML stellt dafür eine modulare Bibliothek bereit – mit klassischen und quantengestützten Verfahren, die auch ohne tiefes Fachwissen genutzt werden können. USU brachte im Projekt seine Expertise in Softwarearchitektur und Benutzerführung ein. Das Unternehmen entwickelte zentrale Bestandteile des Frameworks, darunter eine Möglichkeit zur einfachen Konfiguration von ML-Anwendungen. Ziel war es, komplexe Technologien für mittelständische Unternehmen besser nutzbar zu machen. Die Praxistauglichkeit wurde unter anderem durch Anwendungsfälle in der Produktion belegt – etwa bei der automatisierten Qualitätskontrolle oder der vorausschauenden Wartung von Maschinen. Dabei zeigte sich, dass AutoQML-Modelle die Leistungsfähigkeit klassischer Verfahren erreichen – und teils übertreffen, denn die Aufwände sind teilweise deutlich geringer. Am Projekt beteiligt waren neben USU die Fraunhofer-Institute IAO und IPA sowie GFT Integrated Systems, IAV GmbH, KEB Automation KG, TRUMPF und Zeppelin GmbH. Gemeinsam wurde ein wichtiger Grundstein für den zukünftigen Einsatz von Quanten-KI in der Industrie gelegt.
USU GmbH Als führender Anbieter von Software- und Servicelösungen für das IT- und Customer-Service-Management unterstützt USU ihre Kunden dabei, IT-Ressourcen im Cloud- und KI-Zeitalter optimal zu nutzen. Weltweit vertrauen uns Organisationen, um ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, Cloud-Kosten zu minimieren und ihre Service-Exzellenz zu steigern. USU-Technologien sorgen für umfassende Transparenz und Kontrolle über hybride IT-Umgebungen – von On-Premises Data Center zu Cloud-basierten Services und Hardware Assets. Darüber hinaus dient die KI-gestützte Plattform von USU als zentrale Wissensbasis und liefert konsistente Informationen für alle Kommunikationskanäle und Kundenservices. Weitere Informationen: https://www.usu.com Medienkontakt USU GmbH
26.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | USU Software AG |
Spitalhof 1 | |
71696 Möglingen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)7141 4867-0 |
Fax: | +49 (0)7141 4867-200 |
E-Mail: | info@usu-software.de |
Internet: | www.usu-software.de |
ISIN: | DE000A0BVU28 |
WKN: | A0BVU2 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Hamburg |
EQS News ID: | 2106804 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2106804 26.03.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.