Unterehmen auf Watchlist setzen
MTU Aero Engines AG
ISIN: DE000A0D9PT0
WKN: A0D9PT
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

MTU Aero Engines AG · ISIN: DE000A0D9PT0 · EQS - adhoc-News (9 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1106967
31 Juli 2020 11:31AM

MTU Aero Engines AG veröffentlicht neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020


DGAP-Ad-hoc: MTU Aero Engines AG / Schlagwort(e): Prognose
MTU Aero Engines AG veröffentlicht neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020

31.07.2020 / 11:31 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

MTU Aero Engines AG veröffentlicht neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020

München, 31. Juli 2020 - Der Vorstand der MTU Aero Engines AG hat eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. "Der neue Ausblick basiert auf den aktualisierten Produktionsraten und Auslieferungsplänen der Flugzeughersteller. Ausgehend von der voraussichtlichen Entwicklung des Flugaufkommens berücksichtigt die Prognose auch die neuesten Annahmen zur Entwicklung des Aftermarket-Geschäfts", ordnete der MTU-Vorstandsvorsitzende Reiner Winkler ein.

Die MTU rechnet für 2020 mit einem Umsatz zwischen vier und 4,4 Milliarden Euro. Dabei dürfte der Umsatz im zivilen Seriengeschäft organisch im mittleren bis hohen Zwanziger-Prozentbereich zurückgehen, im Ersatzteilgeschäft im hohen Zwanziger-Prozentbereich. "Den Ersatzteilbereich trifft die Krise am stärksten", so Finanzvorstand Peter Kameritsch. "Im Seriengeschäft spüren wir vor allem geringere Volumen bei den Getriebefan-Antrieben, allen voran für die A320neo, und beim GEnx für die Boeing 787." In der zivilen Instandhaltung geht die MTU von einem Umsatzrückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich aus. "Hier dürften Arbeiten am A320neo-Antrieb PW1100G-JM im Rahmen des Retrofit-Programms den organischen Umsatzrückgang im Kerngeschäft teilweise ausgleichen. Außerdem dürften Frachtfluggesellschaften für Auslastung sorgen", erläuterte Kameritsch. Der Umsatz des Militärgeschäfts dürfte leicht zunehmen. Die MTU rechnet für 2020 mit einer bereinigten EBIT-Marge zwischen neun und zehn Prozent. "Geringere Volumen sowie Veränderungen im Produktmix wirken sich negativ auf die Margenentwicklung aus", ergänzte Winkler. Der bereinigte Gewinn nach Steuern dürfte sich analog zum bereinigten EBIT entwickeln. Darüber hinaus hat sich die MTU zum Ziel gesetzt, das Gesamtjahr mit einem positiven Free Cashflow abzuschließen.

Der neue Ausblick steht unter dem Vorbehalt, dass es zu keiner signifikanten Verschärfung der COVID-19-bedingten Restriktionen und damit verbundenen weitergehenden negativen Auswirkungen auf den Luftverkehr und die Lieferketten der MTU kommt.

Die ursprüngliche Prognose vom 20. Februar 2020 hatte das Unternehmen aufgrund der schwer abschätzbaren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im März zurückgenommen.

Die MTU Aero Engines AG veröffentlicht am 3. August ihr Halbjahresergebnis 2020.

Ihre Ansprechpartner bei Investor Relations der MTU Aero Engines:

Thomas Franz
Vice President Investor Relations
Tel.: + 49 (0) 89 14 89-47 87
Email: Investorrelations@mtu.de

Claudia Heinle Matthias Spies
Senior Manager Investor Relations Senior Manager Investor Relations
Tel.: + 49 (0) 89 14 89-39 11 Tel.: + 49 (0) 89 14 89-41 08


31.07.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MTU Aero Engines AG
Dachauer Straße 665
80995 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 14 89-4787
Fax: +49 (0)89 14 89-95583
E-Mail: Thomas.Franz@mtu.de
Internet: www.mtu.de
ISIN: DE000A0D9PT0
WKN: A0D9PT
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1106967

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1106967  31.07.2020 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1106967&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · MTU Aero Engines AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.