DGAP-News: Asklepios Kliniken
/ Schlagwort(e): Finanzierung
Asklepios refinanziert sich frühzeitig durch Platzierung eines neuen Schuldscheindarlehens
Hamburg, 8. Juli 2022. Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat im Rahmen einer Schuldscheindarlehensemission über EUR 477,0 Mio. ausgewählte Schuldscheinfälligkeiten der Jahre 2022, 2024 bis 2027 vorzeitig refinanziert. Das neue Schuldscheindarlehen wurde mit Laufzeiten von 5, 7 und 10 Jahren über die digitale Schuldscheinplattform vc trade bei Bestands- als auch Neuinvestoren platziert. Im Zuge eines Umtausch- und Erhöhungsangebotes hatten Bestandsinvestoren die Möglichkeit, ihr Schuldscheinengagement frühzeitig zu verlängern, respektive aufzustocken. Darüber hinaus bestand auch für interessierte Neuinvestoren die Möglichkeit, sich am Schuldscheindarlehen der Asklepios Gruppe zu beteiligen. „Die Emission des neuen Schuldscheindarlehens versteht sich als Teil unseres aktiven Fälligkeiten-Managements und unserer langfristigen Finanzierungsstrategie.“, sagt Hafid Rifi, Chief Financial Officer der Asklepios Gruppe. „Durch das Schuldscheindarlehen konnten wir unsere volumengewichtete Durchschnittslaufzeit des Fälligkeitenprofils weiter verlängern, die mittel- bis langfristige Verteilung der Fälligkeiten optimieren und somit insgesamt das Finanzierungsprofil der Asklepios Gruppe weiter stärken.“, führt Hafid Rifi weiter aus. „Insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten, der massiv gestiegenen Inflationsrate und der extrem volatilen Kapitalmärkte ist das große Interesse seitens der Investoren ein klares Bekenntnis zum Geschäftsmodell von Asklepios. Dies zeigt sich neben dem Interesse unserer Bestandsinvestoren auch an der positiven Resonanz, die unser Angebot bei Neuinvestoren gefunden hat.“ „Der Schuldscheinmarkt hat sich für uns einmal mehr als resiliente Refinanzierungsplattform bewährt.“, ergänzt Benedikt Brörmann, Konzernbereichsleiter Corporate Finance & Treasury bei Asklepios. „Das Emissionsvolumen entspricht dabei genau dem Betrag, der für die vorzeitige Ablösung einer Vielzahl ausstehender Schuldscheintranchen benötigt wurde. Des Weiteren konnten wir durch den neuen Schuldschein die Harmonisierung unserer Schuldscheindokumentation weiter vorantreiben. Rückblickend haben wir ein gutes Zeitfenster für die Durchführung der Transaktion gefunden und mit Blick auf das Volumen, die Bedingungen und Konditionen der Schuldscheindarlehensemission ein sehr gutes Ergebnis erzielen können.“ Die Platzierung des Schuldscheindarlehens wurde von der BNP Paribas, der ING und der Landesbank Baden-Württemberg als Arrangeure begleitet. Als Rechtsberater von Asklepios fungierte Linklaters LLP.
Über Asklepios Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor über 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über rund 170 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2021 wurden über 3,5 Mio. Patient:innen in Einrichtungen des Asklepios Konzerns behandelt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen.
Kontakt für Rückfragen: Investor Relations
Pressestelle 24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: +49 40 1818-82 8888 Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube: gesundleben.asklepios.com www.facebook.com/asklepioskliniken www.youtube.com/asklepioskliniken Anmeldung zum Asklepios Newsletter: https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/ Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“
08.07.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
1393565 08.07.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.