EQS-News: Asklepios Kliniken
/ Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit
Asklepios Gruppe: Veröffentlichung des Asklepios CSRD Berichts 2024 Hamburg, den 30. April 2025. Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA haben ihren geprüften CSRD Bericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat heute den geprüften CSRD Bericht als Bestandteil des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Er enthält alle relevanten Kennzahlen und dokumentiert die Leistungen von Asklepios in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Erstmals wurde der Nachhaltigkeitsteil des Berichts freiwillig nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. Asklepios hat die folgenden Themen als wesentlich identifiziert und berichtet zu diesen vollständig nach den entsprechenden Standards: Umwelt (E1 Klimawandel; E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft), Soziales (S1 Arbeitskräfte des Unternehmens; S4 Verbraucher und Endnutzer/ Patienten) und Governance (G1 Unternehmensführung). Für jedes Thema legt der Asklepios Bericht identifizierte Auswirkungen, Risiken und Chancen offen und zeigt, wie Asklepios wesentliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte in die Strategie, zentrale Steuerungsprozesse und Managementsysteme integriert hat bzw. dies perspektivisch aufnehmen wird. In einem strukturierten und parallel abgestimmten Prozess hat Asklepios den CSRD Bericht gemeinsam mit den Teilkonzernen RHÖN-KLINIKUM AG und MEDICLIN AG vorbereitet und umgesetzt. Ziel des einheitlichen Vorgehens ist die Konsolidierung des CSRD Berichts für das Geschäftsjahr 2025. Über Asklepios Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor über 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über rund 160 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2024 suchten insgesamt 3.643.901 Patienten die Gesundheitseinrichtungen von Asklepios auf. Die stationären Fallzahlen betrugen insgesamt 777.889. Die ambulanten Fallzahlen beliefen sich auf 2.866.012. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 70.000 Mitarbeiter:innen. Den Geschäftsbericht 2024 inklusive der CSRD Nachhaltigkeitserklärung finden Sie unter Asklepios - Publikationen. IR-Kontakt: PR-Kontakt: Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube: Anmeldung zum Asklepios Newsletter: Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“
30.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2127276 30.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.