Unterehmen auf Watchlist setzen
2G Energy AG
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Curious about what AI knows about 2G Energy? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

2G Energy AG · ISIN: DE000A0HL8N9 · EQS - Analysten (118 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 19563
29 April 2024 03:26PM

Buy


Original-Research: 2G Energy AG - von First Berlin Equity Research GmbH

Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu 2G Energy AG

Unternehmen: 2G Energy AG
ISIN: DE000A0HL8N9

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Buy
seit: 29.04.2024
Kursziel: 34,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung: 24.08.2023: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal

First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu 2G Energy AG (ISIN: DE000A0HL8N9) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal bestätigt seine BUY-Empfehlung und bestätigt sein Kursziel von EUR 34,00.

Zusammenfassung:
2G Energy hat sich seit ihrer Gründung 1995 zu einer führenden Anbieterin von KWK-Anlagen in Deutschland entwickelt und ein globales Vertriebsnetz aufgebaut. Als Zwei-Mann-Unternehmen gestartet (Christian Grotholt und Ludger Gausling - 2G), um Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen herzustellen (zwei Arten der Energiegenerierung, Strom & Wärme - 2G), hat sich 2G zu einem sehr soliden, wachstumsstarken und profitablen Mittelständler mit über 900 Mitarbeitern entwickelt. Lag der Umsatz beim Börsengang im Jahr 2007 noch bei unter €30 Mio., betrug dieser 2023 schon €365 Mio. und hat sich damit mehr als verzwölffacht. Mit dem Einstieg in das Großwärmepumpengeschäft im letzten Jahr vollzieht 2G einen weiteren großen Entwicklungsschritt vom KWK-Produktanbieter zum Anbieter von Energiesystemlösungen. Vereinfacht könnte man sagen: KWK-Anlagen und Wärmepumpen (WP) kombiniert - auch 2G. Wir halten den Zeitpunkt für die Erweiterung des Geschäftsmodells für ideal. Früh genug, um sich auf das bevorstehende strukturelle Wachstum im Bereich Großwärmepumpen gründlich vorzubereiten und mit einer ausreichend breiten Produktpalette den in neue Größendimensionen strebenden Großwärmepumpen-Markt zu durchdringen. Und früh genug, um sich im Markt für Energiesystemlösungen, die KWK und WP kombinieren, einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen. Denn der Wärmemarkt muss dringend dekarbonisiert werden (bisher noch zu 80% fossil) und KWK und WP im Doppelpack sind gelebte Sektorkopplung, die Strom- und Wärmeproduktion intelligent miteinander verbinden und sowohl grünen Strom und grüne Wärme liefern können, selbst in den Zeiten, in denen Wind und Sonne als Energiequellen ausfallen. 2G Energiesystemlösungen bilden eine dezentrale Rückgrattechnologie für die Energiewende, die bekanntlich nicht nur eine Stromwende, sondern auch eine Wärmewende und eine Verkehrswende sein muss, um das von der deutschen Bundesregierung gesetzte Net-Zero-Ziel im Jahr 2045 zu erreichen. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für die 2G-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von €34.

First Berlin Equity Research has published a research update on 2G Energy AG (ISIN: DE000A0HL8N9). Analyst Dr. Karsten von Blumenthal reiterated his BUY rating and maintained his EUR 34.00 price target.

Abstract:
Since it was founded in 1995, 2G Energy has developed into a leading supplier of combined heat & power (CHP) systems in Germany and has built up a global sales network. It started as a two-man company (Christian Grotholt and Ludger Gausling - 2G) to manufacture cogeneration plants (two types of energy generation, electricity & heat - 2G), and has developed into a very solid, fast-growing, and profitable medium-sized company with over 900 employees. Turnover was still below €30m at the time of the IPO in 2007, but it increased more than twelvefold to €365m by 2023. 2G's entry into the large heat pump business last year marks another major step in its development from CHP product supplier to energy system solutions provider. The combination of CHP systems and heat pumps (HP) gives further meaning to the term 2G. We believe that now is the ideal time to expand the business model. The company wants to move early to thoroughly prepare for the forthcoming structural growth in the large heat pump sector. This market is primed for rapid expansion, and 2G wants to capitalise on opportunities with a sufficiently broad product range. 2G is also aiming to quickly establish a competitive edge in the market for energy system solutions that combine CHP and HP. The heating market urgently needs to be decarbonised (currently still 80% fossil). 2G's energy system solutions intelligently combine electricity and heat production and can supply both green electricity and green heat, even during periods when wind and sun are not available as power sources. 2G's energy system solutions form a distributed backbone technology for the energy transition, which, as we know, must not only be an electricity transition, but also a heat transition and a transport transition in order to achieve the net-zero target set by the German government for 2045. We confirm our Buy recommendation for the 2G share with an unchanged price target of €34.

Bezüglich der Pflichtangaben gem. §85 Abs. 1 S. 1 WpHG und des Haftungsausschlusses siehe die vollständige Analyse.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/29563.pdf

Kontakt für Rückfragen
First Berlin Equity Research GmbH
Herr Gaurav Tiwari
Tel.: +49 (0)30 809 39 686
web: www.firstberlin.com
E-Mail: g.tiwari@firstberlin.com

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · 2G Energy AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.