Original-Research: PNE AG - von First Berlin Equity Research GmbH
Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu PNE AG
Unternehmen: PNE AG
ISIN: DE000A0JBPG2
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Hinzufügen
seit: 15.12.2022
Kursziel: 26,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung: 19.04.2022: Herabstufung von Hinzufügen auf Reduzieren
Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal
First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu PNE AG (ISIN: DE000A0JBPG2) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal stuft die Aktie auf ADD herauf und erhöht das Kursziel von EUR 18,10 auf EUR 26,00.
Zusammenfassung:
Im November stellte PNE auf ihrem Kapitalmarkttag ihre Wachstumsstrategie
2023 - 2027 ('Scale up 2.0') vor. Die Hauptziele sind (1) Steigerung des
EBITDA auf >€150 Mio. (2021: €33 Mio.), (2) Ausbau des eigenen
Ökostrom-Portfolios von 283 MW (Ende November 2022) auf bis zu 1.500 MW/MWp
(geplante Investitionen: €1,6 Mrd.), (3) Ausbau der Projektpipeline auf
>20 GW/GWp (9M/22: 11,4 GW/GWp) und Verkauf von durchschnittlich ~600 MW
an Projekten pro Jahr, (4) die Kapazität für gemanagte Wind- und
PV-Projekte des Segments Service von 2.200 MW auf mehr als 3.500 MW zu
erhöhen. Dies ist ein ehrgeiziger Wachstumsplan mit Schwerpunkt auf der
eigenen Ökostromproduktion. Angesichts des erwarteten starken Anstiegs der
Nachfrage nach Ökostrom und der Projektpipeline von PNE gehen wir davon
aus, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, die Ziele bis 2027 zu
erreichen. Wir haben die Ziele in unsere Segmentprognosen und DCF-Modelle
aufgenommen. Eine aktualisierte Sum-of-the-Parts-Bewertung führt zu einem
neuen Kursziel von €26,00 (bisher: €18,10). Wir stufen unser Rating von
Reduzieren auf Hinzufügen hoch.
First Berlin Equity Research has published a research update on PNE AG (ISIN: DE000A0JBPG2). Analyst Dr. Karsten von Blumenthal upgraded the stock to ADD and increased the price target from EUR 18.10 to EUR 26.00.
Abstract:
In November, PNE presented its growth strategy 2023 - 2027 ('Scale up 2.0')
at its capital markets day. The main targets are to (1) increase EBITDA to
>€150m (2021: €33m), (2) expand its own green power plant portfolio from
283 MW (end November 2022) to up to 1,500 MW/MWp (planned CapEx: €1.6bn),
(3) expand the project pipeline to >20 GW/GWp (9M/22: 11.4 GW/GWp) and
sell an average of ~600 MW of projects p.a., (4) expand its Service
segment's wind and PV projects management capacity from 2,200 MW to more
than 3,500 MW. This is an ambitious growth plan with a focus on own green
power production. Given the expected strong increase in demand for green
power and PNE's project pipeline, we expect the company to be able to reach
the 2027 targets. We have incorporated the targets into our segment
forecasts and DCF models. An updated sum-of-the-parts valuation yields a
new price target of €26.0 (previously: €18.1). We upgrade our rating from
Reduce to Add.
Bezüglich der Pflichtangaben gem. §85 Abs. 1 S. 1 WpHG und des Haftungsausschlusses siehe die vollständige Analyse.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/26189.pdf
Kontakt für Rückfragen
First Berlin Equity Research GmbH
Herr Gaurav Tiwari
Tel.: +49 (0)30 809 39 686
web: www.firstberlin.com
E-Mail: g.tiwari@firstberlin.com
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.