EQS-News: Gerresheimer AG
/ Schlagwort(e): ESG
Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche Produktionsstandorte
Düsseldorf, 28. November 2023. Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetik-Branche, hat mit der PNE AG, einem international tätigen Projektierer und Betreiber von Windkraftanlagen einen langjährigen Stromliefervertrag abgeschlossen. Das Power Purchase Agreement (PPA) umfasst Strom aus Windkraft von rund 35 GWh pro Jahr. Ab 2024 wird Gerresheimer damit seine CO2- Emissionen um rund 18.000 t* jährlich reduzieren und den Ökostromanteil für die Energieversorgung seiner deutschen Produktionsstandorte weiter ausbauen. Im Rahmen der Unternehmensstrategie formula g hat sich Gerresheimer ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Bis 2030 will das Unternehmen die Stromversorgung komplett auf Strom aus erneuerbaren Quellen umstellen. „Das Power Purchase Agreement mit der PNE AG ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Ausbau des Ökostromanteils bei der Energieversorgung unserer deutschen Standorte“, erläutert Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. „EcoDesign, Nutzung von Ökostrom und der Einsatz neuester Produktionstechnologie sind für uns die wichtigsten Stellschrauben, um unsere CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren.“ „Das Interesse von Industrieunternehmen an PPAs mit höheren Volumina und längeren Laufzeiten wächst“, so Markus Lesser, CEO der PNE AG. „Unternehmen wie Gerresheimer gestalten damit aktiv die eigene Energiewende und sichern sich in einem volatilen Marktumfeld langfristig Kapazitäten von sauberem Strom zu attraktiven Konditionen.“ Ökostromanteil an der Energieversorgung von Gerresheimer steigt Profitieren werden von dem PPA die aufgrund der Glasproduktion besonders energieintensiven Gerresheimer Standorte in Essen, Lohr und Tettau sowie die Produktionsstandorte für Medical Systems in Bünde, Pfreimd und Wackersdorf. Bis Ende 2024 wird der Ökostromanteil an der Stromversorgung der Gerresheimer Produktionsstandorte weltweit mit dem jetzt abgeschlossenen PPA und weiteren geplanten Projekten auf voraussichtlich über 50 % steigen. Bis 2030 soll die Stromversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Quellen erfolgen. Im Juni 2023 hatte Gerresheimer bereits ein PPA mit dem Betreiber eines Wind-Solar-Hybridpark in Indien über 32 GWh für die Versorgung des Produktionsstandortes in Kosamba abgeschlossen. *Berechnungsgrundlage: Marktbasierte Methode nach dem GHG Protocol Scope 2 Leitfaden.
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.
Kontakt Gerresheimer AG
28.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Gerresheimer AG |
Klaus-Bungert-Str. 4 | |
40468 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-(0)211/61 81-314 |
Fax: | +49-(0)211/61 81-121 |
E-Mail: | bernhard.wolf@gerresheimer.com |
Internet: | http://www.gerresheimer.com |
ISIN: | DE000A0LD6E6 |
WKN: | A0LD6E |
Indizes: | MDAX (Aktie) |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1783483 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1783483 28.11.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.