Original-Research: Advanced Blockchain AG - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu Advanced Blockchain AG
Unternehmen: Advanced Blockchain AG
ISIN: DE000A0M93V6
Anlass der Studie: Researchstudie (Anno)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 11,00 EUR
Kursziel auf Sicht von: 31.12.2024
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Matthias Greiffenberger, Julien Desrosiers
Erhebliches Upside-Potenzial auf die Portfoliobewertung. Erfolgsbilanz von
erfolgreichen Teilveräußerungen und Finanzierungsrunden.
Im Jahr 2022 erweiterte Advanced Blockchain AG ihr Portfolio und
investierte in 12 vielversprechende Blockchain-Projekte und
Web3-Infrastrukturinitiativen. Zudem sicherten drei hauseigene
Portfolio-Unternehmen über 53 Millionen US-Dollar von namhaften
Co-Investoren und Investoren, was den Ruf und das Vertrauen in das
Ökosystem von Advanced Blockchain stärkte.
Eine herausragende Erfolgsgeschichte ist Composable Finance, das in einer
Serie-A-Finanzierungsrunde 32 Millionen US-Dollar aufbrachte und eine
blockchainbasierte Cross-Liquidity-Protokoll startete. Dieser Erfolg
etablierte sie als wichtigen Akteur im DeFi-Ökosystem und zog eine
engagierte Gemeinschaft von Nutzern und Partnern an. Ihre Schwerpunkte auf
Interoperabilität und innovative Finanzprodukte positionieren sie für
weiteres Wachstum und Erfolg.
Ein weiteres Portfolio-Unternehmen, peaq, führte die DePIN-Technologie ein,
um zentrale Herausforderungen in dezentralen Finanzen anzugehen und
Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu verbessern. peaq sicherte
insgesamt 10,5 Millionen US-Dollar an Finanzierung, wobei eine
Finanzierungsrunde von 6 Millionen US-Dollar von Fundamental Labs geleitet
wurde. Dadurch festigte peaq seine Position in der Branche. Ihre
technologischen Fortschritte und Investitionsanstrengungen zeigen ihr
Engagement für die Revolutionierung dezentraler Finanzen und die Förderung
von Innovationen.
Im April 2023 gab Advanced Blockchain AG bekannt, dass Sebastian Markowsky,
ein erfahrener Investmentbanker und versierter Dealmaker in der
Blockchain-Branche, als Berater und Venture Partner eingetreten ist. Mit
seiner umfangreichen Erfahrung bei der Beratung von Top-Fintech- und
Softwareunternehmen bei globalen Unternehmen bringt Markowsky umfangreiches
Fachwissen mit. Sein Fokus liegt auf digitalen Assets, Blockchain,
dezentralen Geschäftsmodellen und modernster Technologie. Durch seine
Erfahrung bei namhaften Unternehmen wie GP Bullhound, Blockchain Valley
Ventures und der Deutschen Bank hat Markowsky sich durch sein Engagements
einen guten Ruf aufgebaut.
Im Jahr 2022 konnte die Advanced Blockchain AG trotz der Herausforderungen
auf dem Kryptomarkt solide Ergebnisse erzielen. Trotz eines Umsatzrückgangs
um 17,5% auf 14,73 Mio. € verfolgte das Unternehmen seine strategischen
Ziele weiter. Um die Auswirkungen der schwierigen Bedingungen abzumildern,
implementierte Advanced Blockchain AG eine umfassende
Kostensenkungsstrategie, um die Kosten an die Marktsituation anzupassen und
die finanzielle Stabilität zu verbessern.
Das Unternehmen verzeichnete einen Rückgang des EBITDA auf 2,77 Mio. € (VJ:
6,65 Mio. €), was zu einer verringerten EBITDA-Marge von 18,8% (VJ: 37,2%)
führte. Die Materialkosten stiegen aufgrund steigender Entwicklungskosten
um 210,3% auf 23,80 Mio. € an. Dennoch verzeichnete Advanced Blockchain AG
einen deuten Anstieg des sonstigen betrieblichen Ertrags auf 15,10 Mio. €
aufgrund aktivierter Softwareentwicklungen in den Tochtergesellschaften.
Trotz der Herausforderungen am Kryptomarkt blieb das Unternehmen
profitabel, wenn auch mit einer Verringerung des Nettoergebnisses. Das
Nettoergebnis für das Jahr betrug 1,76 Mio. € (VJ: 5,32 Mio. €) und zeigt,
dass die Advanced Blockchain AG auch in schwierigen Marktlagen ein gutes
Ergebnis erzielen kann. Mit einer Nettomarge von 12,0% (VJ: 29,8%) zeigte
das Unternehmen effektives Kostenmanagement und Widerstandsfähigkeit
angesichts des Umsatzrückgangs.
Im Geschäftsjahr 2023 konzentriert sich Advanced Blockchain AG auf
nachhaltiges Wachstum und Kostenmanagement. Das Unternehmen plant, sein
Team zu erweitern, neue Investitionen zu tätigen und
Cross-Chain-Initiativen umzusetzen, um seine führende Position als
Blockchain-Inkubator und Web3-Investor zu behaupten. Weitere Forschung &
Entwicklung sowie eine klare Strategie sollen die Entwicklung und den
Einsatz verschiedener Blockchain-Themen und Anwendungsfälle vorantreiben.
Die zehn wichtigsten Portfoliobeteiligungen (von mehr als 30
Beteiligungen), darunter Unternehmen wie peaq/EoT Labs GmbH, Mero und
Contango, haben eine konservative Bewertung von 39,65 Mio. €. Wir schätzen
jedoch, dass der faire Wert dieser Beteiligungen deutlich höher ist und
sich der Wert auf etwa 45 Mio. € beläuft. Den Gesamtwert des Portfolios
schätzen wir auf rund 90 Mio. €.
Bezügliches des Marktes gibt es zunehmend institutionelle Unterstützung. So
hat sich der CEO von BlackRock, Larry Fink, positiv zu Bitcoin (BTC)
geäußert, was einen tiefgreifenden Einfluss auf die wachsende Akzeptanz von
Kryptowährungen unter Wall-Street-Veteranen hat. Fink, der zuvor skeptisch
gegenüber digitalen Währungen war, kündigte an, dass BlackRock bestrebt
sei, den Handel und die Investitionen in Bitcoin zu vereinfachen und die
Kosten zu senken. Diese Anerkennung des Potenzials von Bitcoin als
revolutionäres Finanzinstrument markiert eine bedeutende Veränderung in der
öffentlichen Haltung von Vermögensverwaltern und Führungskräften. Sie
unterstreicht die Reaktionsschnelligkeit von BlackRock auf die Bedürfnisse
der Kunden und validiert weiterhin den Aufstieg von Bitcoin als
Mainstream-Asset innerhalb der traditionellen Finanzwelt.
Wir schätzen den Nettovermögenswert (NAV) der Advanced Blockchain AG auf 88
Mio. €, was einem Wert je Aktie von 23,48 € entspricht. Allerdings haben
wir aufgrund des anhaltenden 'Crypto-Winters' und des Rückgangs der
Kryptomärkte einen zusätzlichen Discount von etwa 53% angewendet, was einen
fairen Wert von 41,74 Mio. € oder 11,00 € (bisher: 10,00 €) pro Aktie
ergibt. Aufgrund des erheblichen Upside-Potenzials vergeben wir das Rating
Kaufen.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/27325.pdf
Kontakt für Rückfragen
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 11.07.2023 (23:00 Uhr)
Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe der Studie: 12.07.2023 (09:30 Uhr)
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.