EQS-Ad-hoc: DATRON AG / Schlagwort(e): Prognose DATRON gibt positive mittelfristige Prognose bis 2025 bekannt
Mühltal, 8. Mai 2023 ‐ Der Vorstand der DATRON AG (WKN A0V9LA), Anbieter von innovativen CNC Fräsmaschinen, Dosiermaschinen und Fräswerkzeugen mit Sitz in Mühltal bei Darmstadt, hat heute erstmals eine Einschätzung zur Mittelfristprognose bis 2025 vorgenommen. Demnach plant der Vorstand in den nächsten Jahren mit einem jährlichen Umsatzwachstum von durchschnittlich rund 8%, was einem DATRON – Konzernumsatz von rund EUR 76,5 Mio. im Kalenderjahr 2025 entspricht, gegenüber einem DATRON Konzernumsatz von knapp EUR 60 Mio. im Kalenderjahr 2022. Auf Ergebnisebene plant der Vorstand der Gesellschaft in 2025 mit einer operativen EBIT-Marge von rund 11 % und einem operativen Ergebnis je Aktie von EUR 1,32, gegenüber einer EBIT-Marge von 10,2 % und einem operativen Ergebnis je Aktie von 1,08 in 2022.
Die Prognose basiert auf der Annahme, dass die Gesellschaft im Kalenderjahr 2025 die neue Firmenzentrale in Ober-Ramstadt beziehen kann. Zur Refinanzierung des Neubauvorhabens wird die DATRON Fremdkapital in einer Größenordnung von rund EUR 30 Mio. aufnehmen. Die zu erwartenden Kapitalkosten sind in der mittelfristigen Prognose bereits enthalten. Das operative Ergebnis wird sich voraussichtlich in 2025 durch einmalige, außerordentliche Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Umzug verringern.
Die Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr 2023 bleibt von dieser mittelfristigen Prognose 2025 unberührt und hat weiterhin Bestand.
Diese Mittelfristprognose für 2025 basiert auf der Annahme, dass sich sowohl die gesamtwirtschaftliche Lage nicht weiter eintrübt, die globalen Lieferketten trotz bekannter und ggf. neuer geopolitischer Risiken aufrechterhalten bleiben und die Materialpreisentwicklung nach den erheblichen Steigerungen im Jahr 2022 in den Jahren 2023 bis 2025 weitestgehend stabil bleibt. Die mittelfristige Prognose basiert zudem auf der Annahme, dass es zu keiner kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Taiwan und China kommt und der Russland-Ukraine-Konflikt nicht weiter eskaliert.
Über DATRON: Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Fräsmaschinen, insbesondere für die Hochleistungsbearbeitung von Aluminium und Verbundmaterialien, hochwertige Fräswerkzeuge sowie Dosiermaschinen für industrielle Dicht‐ und Klebanwendungen. Durch neueste Technologien, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Customer Care-Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen Made in Germany für Kunden in aller Welt an. DATRON wurde in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet: Das Unternehmen trägt unter anderem das Siegel als TOP JOB 2020 Arbeitgeber wie auch diverse Red Dot Design Awards für das Maschinendesign (zuletzt DATRON MXCube) und einen Red Dot Communication Award für die (r)evolutionäre Steuerungssoftware DATRON next. Kontakt: DATRON AG IR@datron.de In den Gänsäckern 5 64367 Mühltal Ende der Insiderinformation
08.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | DATRON AG |
In den Gänsäckern 5 | |
64367 Mühltal | |
Deutschland | |
Telefon: | 06151 1419 0 |
Fax: | 06151 1419 29 |
E-Mail: | info@datron.de |
Internet: | www.datron.de |
ISIN: | DE000A0V9LA7 |
WKN: | A0V9LA |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1626497 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1626497 08.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.