DGAP-Ad-hoc: KST Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Dividende
Die KST Beteiligungs AG hat beschlossen, eine Realisierung von stillen Reserven auf das Beteiligungsportfolio derzeit nicht vorzunehmen. Da Gewinnrealisierungen auf das Beteiligungsportfolio üblicherweise die Grundlage für die Zahlung einer Dividende seitens der Gesellschaft darstellen, wird die KST Beteiligungs AG für das laufende Geschäftsjahr auf eine Dividendenzahlung verzichten.
Die erfreuliche Entwicklung ihres Assetportfolios hat im laufenden Geschäftsjahr zu einem weiteren Anstieg der stillen Reserven der KST Beteiligungs AG geführt. So entwickelt sich die Beteiligung an der Trans-Siberian Gold Plc., deren Kurs in den vergangenen Tagen um mehr als 20% zugelegt hat, derzeit sehr dynamisch. Aus Sicht der KST Beteiligungs AG ist ein Festhalten an dieser seit dem Jahr 2019 bestehenden Beteiligung ebenso wie ihr Engagement an der RCM Beteiligungs AG eine für die langfristig erfolgreiche Entwicklung der Gesellschaft aussichtsreiche Positionierung. Die Gesellschaft verzichtet daher bewusst auf eine Realisierung von stillen Reserven zum aktuellen Zeitpunkt, die zu einem derzeit nicht gewollten vorzeitigen Beteiligungsabbau führen würde. Die anhaltend positive Entwicklung ihrer Beteiligungen hat in 2020 zu einem Anstieg des inneren Wertes pro Aktie der KST Beteiligungs AG auf aktuell EUR 1,64 geführt, womit der innere Wert pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr um mehr als 8% zugelegt hat. Die diesjährige Performance des DAX (ca. + 3,25 %) wurde von der KST Beteiligungs AG damit deutlich übertroffen. Die teilweise Aktivierung des steuerlich nutzbaren Verlustvortrages wird bei der Ermittlung des inneren Wertes pro Aktie grundsätzlich nicht miteinbezogen. Die KST Beteiligungs AG teilt heute gleichzeitig mit, dass die Gesellschaft die in Form von Immobilieninvestitionen geplante Ergänzung ihres Assetportfolios durch die Realisierung eines im Großraum von Stuttgart gelegenen Wohnbauprojektes, dessen Erwerb in Kürze beurkundet werden soll, vorantreibt. Für das gesamte Projekt ist ein Verkaufsvolumen in Höhe von ca. 5,2 Mio. Euro geplant. KST Beteiligungs AG Der Vorstand Über die KST Beteiligungs AG Die KST Beteiligungs AG ist eine im Basic Board der Deutschen Börse notierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Stuttgart, deren Unternehmensziel die langfristige Steigerung des Gesellschaftsvermögens ist. Zu diesem Zweck verfolgt die KST als Anlagestrategie die Investitionen des Wertpapierportfolios vor allem in liquide Aktien aus gängigen Börsensegmenten sowie in höherverzinsliche Anleihen. Kontakt IR und PR und mitteilende Person: Reinhard Voss Vorstand KST Beteiligungs AG Dammstraße 5 71120 Grafenau Tel.: 07033-4060078 Fax: 07033-4060079 Disclaimer: Sofern in dieser Mitteilung zukunftsbezogene, also Absichten, Erwartungen, Annahmen oder Vorhersagen enthaltende Aussagen gemacht werden, basieren diese auf den gegenwärtigen Erkenntnissen der KST Beteiligungs AG. Zukunftsbezogene Aussagen sind naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren unterworfen, die dazu führen können, dass die tatsächliche Entwicklung erheblich von der erwarteten abweicht. Diese Mitteilung stellt keine Aufforderung zum Kauf der Aktie der KST Beteiligungs AG dar. Impressum: KST Beteiligungs AG Dammstraße 5 71120 Grafenau Tel.: 07033-4060078 Fax: 07033-4060079 Amtsgericht Stuttgart, HRB 19241 Steuer-Nummer 99122/02162 FA Stuttgart-Körperschaften Vorstand: Reinhard Voss Aufsichtsratsvors.: Martin Schmitt
18.12.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KST Beteiligungs AG |
Dammstraße 5 | |
71120 Grafenau | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 7033 40600 78 |
Fax: | +49 7033 40600 79 |
E-Mail: | info@kst-ag.de |
Internet: | www.kst-ag.de |
ISIN: | DE000A161309 |
WKN: | A16130 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1156359 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1156359 18.12.2020 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.