Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

HelloFresh SE · ISIN: DE000A161408 · EQS - Unternehmens-News (45 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1700255
10 August 2023 06:37AM

HelloFresh SE erreicht im zweiten Quartal 2023 bislang höchstes bereinigtes EBITDA von €192 Millionen


EQS-News: HelloFresh SE / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
HelloFresh SE erreicht im zweiten Quartal 2023 bislang höchstes bereinigtes EBITDA von €192 Millionen

10.08.2023 / 06:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

HelloFresh SE erreicht im zweiten Quartal 2023 bislang höchstes bereinigtes EBITDA von €192 Millionen

 

  • Erhöhung des bereinigten EBITDA der HelloFresh SE auf €191,9 Millionen (Q2 2022: €145,9 Mio.)
  • Dies ist auf eine deutliche Steigerung des Deckungsbeitrags auf 28,4 %, eine hohe durchschnittliche Bestellrate von 4,1 (Q2 2022: 4,0), einen Anstieg des durchschnittlichen Bestellwerts auf €63,6 (Q2 2022: €60,4; +8,4 % währungsbereinigter Anstieg) und disziplinierte Marketingausgaben zurückzuführen
  • Umsatz im zweiten Quartal 2023 erreicht ca. €1,92 Mrd. (Q2 2022: €1,96 Mrd.; +1 % währungsbereinigt im Vorjahresvergleich)
  • Am 19. Juli verkündete Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt: Präzisierung des Ausblicks für das Umsatzwachstum von zuvor 2 % bis 10 % auf jetzt 2 % bis 8 % währungsbereinigt sowie Präzisierung des bereinigten EBITDA von zuvor €460 Millionen bis €540 Millionen auf jetzt €470 Millionen bis €540 Millionen

 

Berlin, 10. August 2023 – Die HelloFresh SE („HelloFresh” oder die „Gesellschaft”) hat heute die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt gegeben. Die Gesellschaft erzielte ihr bisher höchstes bereinigtes EBITDA von €191,9 Millionen (Q2 2022: €145,9 Millionen), was in erster Linie auf eine anhaltend starke Steigerung des Deckungsbeitrags zurückzuführen ist. Operative Effizienzsteigerungen sowohl bei den Einkaufs- als auch bei den Produktionskosten führten zu einem sehr deutlichen Anstieg des Deckungsbeitrags um ca. drei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 28,4 % des Umsatzes im zweiten Quartal 2023 (Q2 2022: 25,6 %). Der Deckungsbeitrag der Gesellschaft hat sich in den letzten vier Quartalen in Folge im Vorjahresvergleich erhöht. Ein disziplinierter Ansatz bei den Marketingausgaben, bei dem ein Teil des Budgets in die für die Gesellschaft strategisch wichtige Herbstsaison verlagert wurde, hat das bereinigte EBITDA-Wachstum weiter erhöht.

Mit Blick auf das Umsatzwachstum erreichte HelloFresh im zweiten Quartal 2023 ca. €1,92 Milliarden, was einem währungsbereinigten Anstieg von ca. 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Eine starke durchschnittliche Bestellrate (AOR) von 4,1 (Q2 2022: 4,0) und ein gestiegener durchschnittlicher Bestellwert (AOV) von €63,6 (Q2 2022: €60,4; +8,4 % währungsbereinigter Anstieg) konnten einen Rückgang der aktiven Kundinnen und Kunden im Quartal mehr als ausgleichen. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder beschleunigen wird, was durch den Ausbau der Produktionskapazitäten für die Ready-to-Eat-Marke Factor und die Einführung einer Reihe von Produktverbesserungen sowie durch vergleichsweise günstigere Vergleichszeiträume unterstützt wird.

 

„Obwohl wir im zweiten Quartal 2023 mit einem insgesamt schwachen Verbraucherumfeld konfrontiert sind, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, unseren Kundinnen und Kunden ein hervorragendes Produkt zu bieten. Wir haben kontinuierliche Fortschritte in Bezug auf Komfort, Auswahl und Flexibilität gemacht, und ich bin stolz auf unsere Teams, die alle besonders hart dafür gearbeitet haben", sagt Dominik Richter, CEO und Mitgründer von HelloFresh. „Profitables Wachstum bleibt auch in 2024 unsere oberste Priorität, und wir werden dafür alle Chancen nutzen, die sich uns bieten. Wir freuen uns darauf, die Kapazitätsengpässe in unserem Ready-to-Eat-Geschäft zu beheben, was unserer Meinung nach zu einem weiteren signifikanten Wachstum in diesem Geschäftsfeld führen wird. Mit unserem breit gefächerten Markenportfolio in den begehrtesten Lebensmittelmärkten der Welt, unserer einzigartigen physischen und technologischen Infrastruktur und unseren weltweit führenden Fähigkeiten im Bereich Direct-to-Consumer sind wir gut positioniert, um die weltweit führende integrierte Food Solutions-Gruppe zu werden.”

Positiver Free Cash Flow und Anerkennung des starken Finanzprofils durch Ratingagentur

Der Free Cash Flow war sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 positiv und belief sich auf €38,0 Millionen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 und €0,21 je verwässerter Aktie (erstes Halbjahr 2022: -9,6 Millionen Euro bzw. -0,05 Euro).

HelloFresh wurde kürzlich von S&P mit einem Investment-Grade-Rating von "BBB-" bewertet, was sein starkes Finanzprofil verdeutlicht.

Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2023

Basierend auf den soliden Ergebnissen der Gesellschaft in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 präzisiert die Gesellschaft, wie am 19. Juli verkündet, ihre Prognose bezüglich des Konzernumsatzwachstums für das Geschäftsjahr 2023 auf währungsbereinigter Basis von bislang zwischen 2 % und 10 % auf nunmehr zwischen 2 % und 8 %. Basierend auf der besser als erwarteten Erhöhung des Deckungsbeitrags präzisiert die Gesellschaft auch ihre Prognose bezüglich des bereinigten EBITDA auf Konzernebene für das Geschäftsjahr 2023 von bislang zwischen €460 Millionen und €540 Millionen auf nunmehr zwischen €470 Millionen und €540 Millionen.

Ausgewählte Leistungskennzahlen

 

HelloFresh-Gruppe

  Q2 2023 Q2 2022 Y-o-Y HY 2023 HY 2022 Y-o-Y
Aktive Kund:innen in Mio. 7,30 8,00 (8,7 %)  
Anzahl der Bestellungen in Mio. 30,00 32,26 (7,0 %) 62,82 66,83 (6,0 %)
Anzahl der gelieferten Mahlzeiten in Mio. 253,6 269,8 (6,0 %) 532,1 557,1 (4,5 %)

 

Nordamerika1

  Q2 2023 Q2 2022 Y-o-Y HY 2023 HY 2022 Y-o-Y
Aktive Kund:innen in Mio. 4,12 4,55 (9,6 %)  
Anzahl der Bestellungen in Mio. 17,09 18,50 (7,6 %) 36,00 38,13 (5,6 %)
Anzahl der gelieferten Mahlzeiten in Mio. 136,6 145,6 (6,2 %) 289,2 299,5 (3,4 %)

 

International

  Q2 2023 Q2 2022 Y-o-Y HY 2023 HY 2022 Y-o-Y
Aktive Kund:innen in Mio. 3,18 3,44 (7,5 %)  
Anzahl der Bestellungen in Mio. 12,91 13,76 (6,2 %) 26,81 28,70 (6,6 %)
Anzahl der gelieferten Mahlzeiten in Mio. 117,0 124,2 (5,8 %) 242,9 257,7 (5,8 %)

1 Das Segment Nordamerika umfasst unser Geschäft in Kanada (bis 31. Dezember 2022 berücksichtigt im Segment International) und in den USA. Die Vergleichszahlen wurden entsprechend angepasst, um die neue Segmentstruktur darzustellen.

 

 

Operative Kennzahlen

 

HelloFresh-Gruppe

  Q2 2023 Q2 2022 Y-o-Y HY 2023 HY 2022 Y-o-Y
Umsatz ³ (in Mio. Euro) 1.917,5 1.957,1 (2,0 %) 3.933,6 3.872,5 1,6 %
Währungsbereinigter Umsatz (in Mio. Euro) 1.973,5 1.957,1 0,8 % 3.952,3 3.872,5 2,1 %
Deckungsbeitragsmarge 1 (in Mio. Euro*) 545,5 500,2 9,1 % 1.076,4 982,9 9,5 %
Deckungsbeitragsmarge 1 (in % des Umsatzes*) 28,4 % 25,6% 2,9pp 27,4 % 25,4 % 2,0pp
Bereinigtes EBITDA (in Mio. Euro) 191,9 145,9 31,5 % 258,0 245,2 5,3 %
Bereinigtes EBITDA (in % des Umsatzes) 10,0 % 7,5% 2,5pp 6,6 % 6,3 % 0,2pp

 

Nordamerika ²

  Q2 2023 Q2 2022 Y-o-Y HY 2023 HY 2022 Y-o-Y
Umsatz ³ (in Mio. Euro) 1.264,6 1.282,0 (1,4 %) 2.600,0 2.499,6 4,0 %
Währungsbereinigter Umsatz (in Mio. Euro) 1.298,6 1.282,0 1,3 % 2.583,1 2.499,6 3,3 %
Deckungsbeitragsmarge 1 (in Mio. Euro*) 399,4 349,2 14,4 % 784,6 679,1 15,5 %
Deckungsbeitragsmarge 1 (in % des Umsatzes*) 31,4 % 27,1 % 4,2pp 30,0 % 27,1 % 2,9pp
Bereinigtes EBITDA (in Mio. Euro) 167,2 126,9 31,7 % 243,2 212,5 14,4 %
Bereinigtes EBITDA (in % des Umsatzes) 13,1 % 9,9 % 3,3pp 9,3 % 8,5 % 0,8pp

 

International

  Q2 2023 Q2 2022 Y-o-Y HY 2023 HY 2022 Y-o-Y
Umsatz ³ (in Mio. Euro) 652,9 675,1 (3,3 %) 1.333,6 1.372,7 (2,9 %)
Währungsbereinigter Umsatz (in Mio. Euro) 674,9 675,1 0,0% 1.369,2 1.372,7 (0,3 %)
Deckungsbeitragsmarge 1 (in Mio. Euro*) 161,0 159,3 1,1% 319,8 319,7 0,0%
Deckungsbeitragsmarge 1 (in % des Umsatzes*) 24,4 % 23,5 % 0,9pp 23,8 % 23,2 % 0,6pp
Bereinigtes EBITDA (in Mio. Euro) 59,7 50,1 19,2% 87,7 92,8 (5,5 %)
Bereinigtes EBITDA (in % des Umsatzes) 9,1 % 7,4 % 1,7pp 6,5 % 6,7 % (0,2)pp

1 Abzüglich der Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungen

2 Das Segment Nordamerika umfasst unser Geschäft in Kanada (bis zum 31. Dezember 2022 berücksichtigt im Segment International) und in den USA. Die Vergleichszahlen wurden entsprechend angepasst, um die neue Segmentstruktur widerzuspiegeln.

3 Externe Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kund:innen.

Über HelloFresh

Die HelloFresh SE ist eine globale Food Solutions Group und der weltweit führende Anbieter von Kochboxen. Die HelloFresh-Gruppe bietet ihre Produkte unter sechs verschiedenen Marken an und versorgt ihre Kund:innen mit passenden, hochwertigen Lebensmitteln und Rezepten für unterschiedliche Anlässe. Das Unternehmen wurde im November 2011 in Berlin gegründet und ist in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Australien, Österreich, der Schweiz, Kanada, Neuseeland, Schweden, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Italien, Irland und Spanien tätig. Im zweiten Quartal 2023 lieferte HelloFresh mehr als 256 Millionen Mahlzeiten aus und erreichte 7,3 Millionen aktive Kundinnen und Kunden. HelloFresh SE ging im November 2017 an die Frankfurter Wertpapierbörse und wird derzeit im MDAX gehandelt. Die HelloFresh-Gruppe hat Büros in Berlin, Saarbrücken, New York, Chicago, Boulder, London, Amsterdam, Sydney, Toronto, Auckland, Paris, Kopenhagen, Mailand, Dublin und Barcelona.

 

 

 

Pressekontakt  
   
Saskia Leisewitz
Global Head of Corporate Communications
HelloFresh Group
+49 (0) 174 72 35 961
sl@hellofresh.com
www.hellofreshgroup.com

 

 



10.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: HelloFresh SE
Prinzenstraße 89
10969 Berlin
Deutschland
E-Mail: ir@hellofresh.com
Internet: www.hellofreshgroup.com
ISIN: DE000A161408
WKN: A16140
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1700255

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1700255  10.08.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1700255&application_name=news&site_id=boersengefluester
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · HelloFresh SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.