EQS-News: HelloFresh SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
HelloFresh nach starkem dritten Quartal weiter auf Wachstumskurs
Berlin, 27. Oktober 2022 – Die HelloFresh SE („HelloFresh“) gab heute das Geschäftsergebnis für das dritte Quartal 2022 bekannt. Das Unternehmen meldete ein anhaltendes Umsatzwachstum von 31,4 % im Jahresvergleich und erreichte damit einen Quartalsumsatz von 1,86 Milliarden Euro (17.9 % währungsbereinigstes Wachstum). Die HelloFresh-Gruppe verzeichnete außerdem ein Wachstum der aktiven Kund:innenbasis von 8,2 % im Jahresvergleich und erreichte im dritten Quartal 2022 insgesamt 7,5 Millionen aktive Kund:innen. Der durchschnittliche Bestellwert auf Gruppenebene stieg währungsbereinigt im Jahresvergleich um 11.5 %. Darüber hinaus erhöhte sich die Deckungsbeitragsmarge auf Gruppenebene im Jahresvergleich deutlich auf 24,5 %, trotz inflationsbedingter Herausforderungen. Infolgedessen bleibt das Profitabilitätsniveau von HelloFresh mit einem bereinigten EBITDA von 71,8 Millionen Euro und einer Marge von 3,9 % solide, obwohl das dritte Quartal in der Regel noch durch die Sommersaisonalität beeinflusst wird. „In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, ein sehr widerstandsfähiges Geschäftsmodell aufzubauen. Während die Kosten für Lebensmittel weltweit von der Inflation beeinflusst werden, ist es HelloFresh gelungen, weiterhin preiswert zu bleiben. Wir waren sogar in der Lage, das Preis-Leistungs-Verhältnis weiter zu verbessern und Inflationseffekte zu reduzieren. Damit konnten wir verhindern, dass jede Preiserhöhung in vollem Umfang an die Kund:innen weitergegeben wurde. Gleichzeitig blieb die Marge im Einkauf stabil“, sagt Dominik Richter, CEO und Mitgründer von HelloFresh. Weiter erklärt Richter: „Während wir in der Lage sind, jede Woche für jedes Gericht einen zuverlässigen Preis anzubieten, können die Preise im Supermarkt von Woche zu Woche erheblich schwanken. In Zeiten, in denen die Verbraucher:innen verstärkt darüber nachdenken, wie sie bei Lebensmitteln Geld sparen können und weniger auswärts essen, sind selbstgekochte Mahlzeiten mit HelloFresh nicht nur praktischer, sondern auch preiswerter als eine Bestellung oder ein Restaurantbesuch." Fortlaufende Verbesserungen des Produktangebots HelloFresh konzentriert sich weiterhin darauf, das wöchentliche Menü so interessant und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Das Unternehmen ist dabei, die wöchentliche Auswahl der Mahlzeiten um rund 30 % im Vorjahresvergleich auszuweiten. Darüber hinaus wurde der sogenannte “HelloFresh Market” in zwei weiteren Regionen eingeführt. In einem Großteil der 18 Märkte, die HelloFresh derzeit bedient, wurden außerdem neue kulinarische Konzepte eingeführt. Produktinnovationen werden auch im Jahr 2023 ein wichtiger Schwerpunkt bleiben, da HelloFresh nach dem erfolgreichen Ausbau seiner Netzwerkinfrastruktur mit keinen Kapazitätsengpässen mehr konfrontiert ist. Die höhere Produktivität der Produktionsstätten, insbesondere derjenigen, die in den letzten Quartalen neu eingerichtet wurden, haben trotz des Inflationsdrucks zu einer Steigerung des Deckungsbeitrags geführt.
Ausgewählte Leistungskennzahlen HelloFresh Gruppe
USA
International
Operative Kennzahlen HelloFresh-Gruppe
USA
International
*ohne Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütung
Über HelloFresh HelloFresh SE ist eine globale Food Solutions Gruppe und der weltweit führende Anbieter von Kochboxen. Die HelloFresh-Gruppe bietet ihre Produkte unter sechs verschiedenen Marken an und versorgt ihre Kund:innen mit passenden, hochwertigen Lebensmitteln und Rezepten für unterschiedliche Anlässe. Das Unternehmen wurde im November 2011 in Berlin gegründet und ist in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Australien, Österreich, der Schweiz, Kanada, Neuseeland, Schweden, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Italien, Japan und Irland tätig. Im dritten Quartal 2022 lieferte HelloFresh rund 243 Millionen Mahlzeiten aus und erreichte 7,5 Millionen aktive Kund:innen. HelloFresh ging im November 2017 an die Frankfurter Wertpapierbörse und wird derzeit im MDAX (Deutscher Aktienindex) gehandelt. HelloFresh hat Büros in Berlin, Saarbrücken, New York, Chicago, Boulder, London, Amsterdam, Sydney, Toronto, Auckland, Paris, Kopenhagen, Mailand, Tokio und Dublin.
27.10.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HelloFresh SE |
Prinzenstraße 89 | |
10969 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@hellofresh.com |
Internet: | www.hellofreshgroup.com |
ISIN: | DE000A161408 |
WKN: | A16140 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1473065 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1473065 27.10.2022 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.