DGAP-News: HelloFresh SE
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Q3 2021: HelloFresh verzeichnet ein weiteres starkes Quartal - Der währungsbereinigte Umsatz der Gruppe steigt im dritten Quartal 2021 auf 1,41 Mrd. Euro und verzeichnet damit ein 45-prozentiges währungsbereinigtes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr (Q3 2020: 970,2 Mio. Euro) - Die Gruppe verzeichnete weiterhin ein hohes Bestellvolumen mit 27,59 Mio. Bestellungen im dritten Quartal 2021, was einem Anstieg um 41,6% Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (Q3 2020: 19,49 Mio.) - Das bereinigte EBITDA der Gruppe beträgt 79,8 Mio. Euro, woraus sich eine bereinigte EBITDA-Marge von 5,6 Prozent ergibt (Q3 2020: 114,7 Mio., bereinigte EBITDA-Marge 11,8 Prozent) - Mit dem Start der Geschäftstätigkeit in Italien, der Erweiterung der Produktionskapazitäten und dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Youfoodz investiert die Gruppe weiter in zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten Berlin, 1. November 2021 - HelloFresh SE ("HelloFresh") gab heute seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2021 bekannt. Nachdem sich - wie erwartet - die Sommersaisonalität in diesem Jahr im Vergleich zu Q3 2020 wieder größtenteils normalisiert hat, verzeichnet das Unternehmen im dritten Quartal 2021 ein anhaltend starkes währungsbereinigtes Umsatzwachstum auf Gruppenebene von 45 Prozent im Vorjahresvergleich. Dieses starke Umsatzwachstum ist vor allem auf einen deutlichen Anstieg der aktiven Kund:innen (38,8 Prozent) und eine gute Kund:innenbindung zurückzuführen. Dies zeigt sich vor allem in einem hohen Bestellvolumen und einem Anstieg des durchschnittlichen Bestellwerts. Die Deckungsbeitragsmarge der Gruppe erreichte im dritten Quartal 2021 22,5 Prozent. Das ist in erster Linie auf den laufenden Ausbau der Produktionskapazitäten, der Rückkehr zu einer "normaleren" Sommersaisonalität sowie zu einem geringeren Maße auf eine gewisse Preissteigerung bezüglich bestimmter Kostenpositionen zurückzuführen. Die bereinigte EBITDA-Marge des dritten Quartals 2021 belief sich auf 5,6 Prozent. "Im dritten Quartal 2021 haben wir weiter erheblich in unsere Produkte und in unser Service Level investiert. Dadurch haben wir das Angebot für unsere Kund:innen deutlich verbessert. Um die richtige Basis für starkes, langfristiges Wachstum zu schaffen, haben wir uns weiter auf den laufenden Ausbau unserer Produktionskapazitäten fokussiert. Mit den erfolgreichen Markteinführungen von HelloFresh in Norwegen im Juli und in Italien im Oktober dieses Jahres haben wir zudem unseren adressierbaren Gesamtmarkt weiter ausbauen können. All diese Investitionen helfen uns dabei, unser mittelfristiges Umsatzziel von 10 Mrd. Euro zu erreichen und zum weltweit führenden Anbieter von Food Solutions zu werden", sagt Dominik Richter, Mitgründer und CEO von HelloFresh. HelloFresh investiert weiter in Wachstumsmöglichkeiten und den Ausbau des adressierbaren Gesamtmarkts HelloFresh feiert seinen 10. Geburtstag Aktualisierte Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2021
Ausgewählte Leistungskennzahlen HelloFresh-Gruppe
USA
International
Operative Kennzahlen HelloFresh-Gruppe
USA
International
*Abzüglich der Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungen
Über HelloFresh
01.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HelloFresh SE |
Prinzenstraße 89 | |
10969 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@hellofresh.com |
Internet: | www.hellofreshgroup.com |
ISIN: | DE000A161408 |
WKN: | A16140 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1245235 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1245235 01.11.2021
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.