Unterehmen auf Watchlist setzen
BHB Brauholding Bayern-Mitte AG
ISIN: DE000A1CRQD6
WKN: A1CRQD
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

BHB Brauholding Bayern-Mitte AG · ISIN: DE000A1CRQD6 · EQS - Unternehmens-News (35 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2180352
07 August 2025 08:00AM

Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 entspricht in weiten Teilen der Geschäftsplanung


EQS-News: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 entspricht in weiten Teilen der Geschäftsplanung

07.08.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


BHB Brauholding Bayern-Mitte AG: 

 

Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 entspricht in weiten Teilen der Geschäftsplanung  

 

Ingolstadt, 7. August 2025 – Die BHB Brauholding veröffentlicht heute ihren Halbjahresfinanzbericht.

 

Die Geschäftsentwicklung der BHB Brauholding lag im ersten Halbjahr 2025 weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Sowohl beim Gesamtabsatz als auch bei den Bruttoumsatzerlösen und dem EBITDA bewegen wir uns im geplanten Korridor der Jahresplanung.

 

Für das zweite Halbjahr sind gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragslage vorgesehen. Trotz des weiterhin herausfordernden Marktumfelds in der Brauwirtschaft blicken wir optimistisch auf die kommenden Monate. In sämtlichen Geschäftsbereichen – insbesondere im Hinblick auf Akquisitionen – sehen wir weiterhin gute Wachstumschancen. Auch organisatorisch und technisch ist die Unternehmensgruppe gut aufgestellt, um künftige Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

 

„2025 bleibt ein forderndes Jahr“ Konsumflaute trifft Brauereien, Der Bierabsatz in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % oder 262 Millionen Liter auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. Die Zahlen zeigen, dass die deutsche Brauwirtschaft weiterhin vor großen Herausforderungen steht: „In Deutschland ist wie in vielen Ländern Europas der Bierkonsum deutlich rückläufig. Dies hat zum einen demografische Gründe. Zum anderen bekommen die Brauereien weiterhin die massive Konsumzurückhaltung der Verbraucher zu spüren“. Ähnlich wie bei Gastronomie und Handel schlage das schlechte Konsumklima auch auf die Brauereien voll durch.  „2025 bleibt für uns ein extrem forderndes Jahr“, so das Fazit des Brauereiverbandes zum Halbjahr.

(Quelle: https://brauer-bund.de/pressemitteilungen/2025-bleibt-ein-forderndes-jahr)

Die BHB Brauholding hat zum Halbjahr rund 96.000 Hektoliter abgesetzt (Vorjahreshalbjahr 96.000 Hektoliter). Die Konzernbruttoumsatzerlöse verringerten sich um 2,4 % auf 8,513 Mio. EUR (Vorjahreshalbjahr 8,722 Mio. EUR).

 

Das operative Ergebnis (EBIT) beträgt 37 TEUR (Vorjahreshalbjahr 27 TEUR). Das EBITDA (Halbjahresüberschuss vor Zinsergebnis, Ertragssteuern und Anlagenabschreibungen) beträgt 904 TEUR (Vorjahreshalbjahr 897 TEUR).

Der Halbjahresbericht 2025 steht ab dem 7. August 2025 als PDF-Datei auf der Investor-Relations-Seite auf der Brauholding-Homepage (www.bhb-ag.de) zum Download bereit.

 

 

Unternehmensprofil

 

Die BHB Brauholding Bayern-Mitte AG ist seit Juli 2010 im Segment m:access der Münchener Börse notiert. Die Bilanzsumme zum 30.06.2025 beträgt 17,621 Mio. EUR, das Eigenkapital 10,686 Mio. EUR und belegt die solide Finanzstruktur der BHB Brauholding AG – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im fortschreitenden Konsolidierungsprozess der Brauereibranche.

 

Die Brauerei Herrnbräu GmbH ist eine 100%ige Tochter der BHB Brauholding Bayern-Mitte AG. Die Wurzeln der Brauerei HERRNBRÄU reichen bis ins Jahr 1527 zurück. Durch die Fusion mit Danielbräu zur Actienbrauerei im Jahre 1873 sowie dem Zusammenschluss mit dem Bürgerlichen Brauhaus im Jahre 1899 befindet sich HERRNBRÄU seit dieser Zeit unter dem Dach unserer Aktiengesellschaft.

 

Der BHB Konzern hat sich als traditioneller bayerischer Bierspezialist mit besonderem Schwerpunkt auf Weißbierspezialitäten etabliert. Das heutige gesamte Markenportfolio umfasst 10 Weißbier-, 29 untergärige Bierspezialitäten und 3 Biermischgetränke. Mit Bernadett Brunnen bietet die HERRNBRÄU GmbH auch eine große Vielfalt an Mineralwasser und alkoholfreien Erfrischungsgetränken an. 16 verschiedene Sorten stehen als Durstlöscher bereit. Allen Produkten gemein sind die Reinheit sowie die mehrfach prämierte, ausgezeichnete Qualität.

 

Weitere Informationen unter: www.bhb-ag.de

Kontakt:

Franz Katzenbogen

Vorstandsmitglied 

Tel:  +49 (0)841 631 205

Fax: +49 (0)841 631 211

E-Mail: franz.katzenbogen@bhb-ag.de

 

Gerhard Bonschab

Vorstandsmitglied 

Tel:  +49 (0)841 631 201

Fax: +49 (0)841 631 211

E-Mail: gerhard.bonschab@bhb-ag.de

 

 



07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG
Manchinger Str. 95
85053 Ingolstadt
Deutschland
Telefon: (0)841 631-0
Fax: (0)841 631-211
E-Mail: info@bhb-ag.de
Internet: www.bhb-ag.de
ISIN: DE000A1CRQD6
WKN: A1CRQD
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt, München
EQS News ID: 2180352

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2180352  07.08.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · BHB Brauholding Bayern-Mitte AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

BHB Brauholding Bayern-Mitte AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.