DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
München, 24. September 2020
Telefónica Deutschland läutet 5G-Zeitalter ein
Am 3. Oktober startet Telefónica Deutschland für die Kernmarke O2 das 5G-Netz in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. O2 öffnet damit allen Verbrauchern den Zugang zum 5G-Erlebnis und eine neue Dimension der Digitalisierung. Telefónica Deutschlands 5G-Netz geht mit rund 150 Stationen live und das Unternehmen wird den 5G-Ausbau in den kommenden Monaten in großen Schritten vorantreiben. Dafür setzt Telefónica Deutschland auf die in 2019 ersteigerten 3,6 GHz Frequenzen, die Kunden die größtmöglichen 5G-Geschwindigkeiten und Kapazitäten bieten. Telefónica Deutschland wird 5G so in kurzer Zeit in immer mehr Städte und vor allem auch ländliche Regionen bringen. Im Rahmen des im Dezember 2019 angekündigten wachstumsorientierten Investitionsprogramms mit Schwerpunkt Netz setzt Telefónica Deutschland dabei auf ein breites Spektrum von Technologien. O2 Privatkunden können direkt ab dem 6. Oktober ohne Aufpreis 5G-Qualität im Netz erleben. 5G ist bereits Bestandteil aller O2 Free Mobilfunktarife ab 39,99 Euro. Damit liefert O2 ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit O2 My Handy erhalten Kunden eine Auswahl an 5G-fähigen Smartphones in allen Preiskategorien, die stetig erweitert wird. Auch für O2 Geschäftskunden wird es in Kürze attraktive Angebote geben. Zu Beginn bietet O2 eine branchenübliche 5G-Maximalgeschwindigkeit von 300 MBit/s, mit der die Kunden alle Anwendungen komfortabel nutzen können. Zukünftig wird die 5G-Technologie schnellere Datenraten mit Spitzenwerten bis zu 20 GBit/s ermöglichen. Außerdem wird Telefónica Deutschland den neuen Mobilfunkstandard dank kürzerer Reaktionszeiten schrittweise in Richtung Echtzeitkommunikation weiterentwickeln. Dadurch können Anwendungen wie Augmented und Virtual Reality ihr volles Potenzial ausschöpfen und Kunden zum Beispiel cloud-basiertes, mobiles Online-Gaming ohne Verzögerung erleben. Darüber hinaus eröffnet Telefónica Deutschlands 5G-Netz enorme Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft. 5G ermöglicht Industrie und mittelständischen Unternehmen moderne Produktions- und Logistikprozesse sowie das Internet der Dinge. Bis zu eine Million Geräte pro Quadratkilometer lassen sich mit 5G vernetzen. Unternehmen können so ihre Produktion zukunftsfähig und volldigital umstellen. Um den Aufbau von 5G-Netzen für die Industrie deutlich zu vereinfachen, setzt Telefónica Deutschland verstärkt auf Cloud Computing und Virtualisierung. Mit der cloud-basierten 5G-Vernetzung von Telefónica Deutschland können Unternehmen künftig ihre Produkte schneller und kostensparender in den Markt bringen und ihre Profitabilität steigern. Außerdem bietet 5G eine erheblich höhere Stromeffizienz. Die neue Mobilfunkgeneration verbraucht bis zu 90% weniger Strom pro Byte als 4G, vergleichbar deutlich sinkt auch der CO2 Ausstoß. Die Datenübertragung von einer Stunde Video-Streaming über 5G verursacht nur 5% der CO2-Emissionen eines solchen Streamings über den älteren Mobilfunkstandard 3G. Weitere Informationen:
24.09.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Telefónica Deutschland Holding AG |
Georg-Brauchle-Ring 50 | |
80992 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 24 42 0 |
Internet: | www.telefonica.de |
ISIN: | DE000A1J5RX9 |
WKN: | A1J5RX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1135909 |
MDAX TecDAX |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1135909 24.09.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.