EQS-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung
R. STAHL Hauptversammlung beschließt nahezu alle Tagesordnungspunkte mit deutlicher Mehrheit
Waldenburg, 29. Juni 2023 – R. STAHL hat heute nach drei Jahren im virtuellen Format die 30. ordentliche Hauptversammlung als Präsenz-Veranstaltung in der Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch in Pfedelbach durchgeführt. Mit 4,1 Mio.Stück lag der Anteil der auf der Hauptversammlung vertretenen Aktien am gesamten Grundkapital bei 64,10 % und damit leicht über der Präsenz des Vorjahrs (58,66 %). Inklusive der Briefwahlstimmen, waren 78,68 % des Grundkapitals vertreten (Vorjahr 79,82 % ). Vorstand und Aufsichtsrat sind mit deutlicher Mehrheit für das Geschäftsjahr 2022 entlastet worden. Die BDO AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, wurde zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2023 gewählt. Ebenso billigten die anwesenden Aktionäre den Vergütungsbericht für Vorstand und Aufsichtsrat. Auch die Satzungsänderungen, die den Vorstand ermächtigen, virtuelle Hauptversammlungen einzuberufen, wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat von R. STAHL ziehen aber grundsätzlich Präsenzhauptversammlungen dem virtuellen Format vor. Vorstand erläutert Strategie und gibt positiven Ausblick Nachdem der Vorstandsvorsitzende Dr. Mathias Hallmann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblickte, erläuterte er den Aktionären die eingeschlagene Unternehmensstrategie. Hierbei ging Dr. Hallmann besonders auf die Themen Internationalisierung und Digitalisierung ein. Zudem stellte er aussichtsreiche Wachstumsfelder (LNG, Wasserstoff, Nuklear) und die Positionierung von R. STAHL in diesen Märkten genauer vor. Für das laufende Geschäftsjahr ist der Vorstand, trotz der weiterhin angespannten Beschaffungsmärkte, zuversichtlich. Dr. Hallmann bestätigte die Prognosen für das Gesamtjahr 2023. R. STAHL erwartet für das laufende Jahr einen Umsatz zwischen 305 Mio. € und 320 Mio. € und ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 30 Mio. € bis 36 Mio. €. „Die neue strategische Ausrichtung greift, unsere Absatzmärkte beleben sich und R. STAHL ist gut positioniert, um die sich bietenden Wachstumschancen zu nutzen. Deshalb erwarte ich, dass R. STAHL in den kommenden Jahren nachhaltig profitabel wachsen wird“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Hallmann. Hauptversammlung wählt ein neues Aufsichtsratsmitglied Die turnusmäßige Wahl der Aufsichtsratsmitglieder von der Anteilseignerseite brachte eine Veränderung. Nachdem Frau Heike Dannenbauer nach 15 Jahren im Gremium nicht mehr zur Wahl stand, wurde Dennis Stahl in den Aufsichtsrat gewählt. Alle anderen bisherigen Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Die im Anschluss an die Hauptversammlung konstituierende Sitzung wählte Peter Leischner erneut zum Vorsitzenden und Prof. Dr. Peter Hofmann als seinen Stellvertreter. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse der heutigen Hauptversammlung sind in Kürze auf der Unternehmenswebsite unter der Rubrik Investor Relations einsehbar (https://r-stahl.com/de/global/unternehmen/investor-relations/hauptversammlung/). Über R. STAHL – www.r-stahl.com
Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: R. STAHL AG Judith Schäuble Director Investor Relations & Corporate Communications Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. +49 7942 943-1369 investornews@r-stahl.com
29.06.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | investornews@stahl.de |
Internet: | www.r-stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1669293 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1669293 29.06.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.