EQS-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
R. STAHL im ersten Quartal 2023 mit starkem Wachstum und deutlich steigender Profitabilität
Waldenburg, 10. Mai 2023 – R. STAHL ist sehr dynamisch in das Geschäftsjahr 2023 gestartet. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens war im ersten Quartal 2023 in allen Regionen und Branchen sehr hoch. Zudem schwächen sich die negativen Auswirkungen gestörter Lieferketten langsam ab. So konnte der Explosionsschutz-Experte in den ersten drei Monaten nahezu alle wichtigen Finanzkennzahlen verbessern. Auftragseingang steigt um 28,7 % – Auftragsbestand erreicht neuen Rekordwert von 125,7 Mio. € Alle Regionen tragen zum Umsatzplus von 28,0 % auf 78,1 Mio. € bei Profitabilität steigt deutlich– EBITDA vor Sondereinflüssen legt um 7,4 Mio. € auf 10,4 Mio. € zu Das stark erhöhte Geschäftsvolumen führte von Januar bis März zu einem Aufbau der Vorräte und Forderungen und somit zu einem Anstieg des Working Capital um 15,3 Mio. € (Q1 2022: 9,8 Mio. €). Dies wirkte sich negativ auf den Free Cashflow aus, der mit ‑8,7 Mio. € um 1,4 Mio. € unter dem Vorjahreswert (Q1 2022: ‑7,3 Mio. €) lag. Die Eigenkapitalquote war zum 31. März 2023 mit 26,7 % (31. Dezember 2022: 27,5 %) nahezu stabil. Starkes erstes Quartal 2023 bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2023 Der Vorstand prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr ein Wachstum des Konzernumsatzes im niedrigen zweistelligen Prozentbereich auf 305 Mio. € bis 320 Mio. €. Die Ertragskraft dürfte sich auf Basis einer allgemeinen Entspannung an den Beschaffungsmärkten und wegen der gesteigerten Kosteneffizienz gegenüber dem Vorjahr signifikant verbessern. Das EBITDA vor Sondereinflüssen sollte deutlich steigen und in einem Korridor zwischen 30 Mio. € und 36 Mio. € liegen (2022: 22,3 Mio. €). Für den Free Cashflow prognostiziert R. STAHL 2023 einen niedrigen einstelligen positiven Millionen-Euro-Betrag. „Das erste Quartal 2023 hat unsere eingeschlagene Strategie bestätigt. Jetzt gilt es, den hohen Auftragseingang effizient abzuarbeiten und zugleich die Wachstumschancen auf unseren Märkten weiterhin zu nutzen, um nachhaltig profitabel zu wachsen“, sagt Dr. Mathias Hallmann, CEO von R. STAHL.
Kennzahlen des R. STAHL Konzerns für das erste Quartal 2023 nach IFRS
1) Afrika und Europa ohne Deutschland Bei Prozent- und Zahlenangaben können Rundungsdifferenzen auftreten. Die Vorzeichenangabe der Veränderungsraten richtet sich nach mathematischen Gesichtspunkten. Veränderungsraten >+100% werden als >+100% angegeben, Veränderungsraten <-100% als „n. a.“ (nicht anwendbar).
Hinweis
Finanzterminkalender Über R. STAHL – www.r-stahl.com Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen.
Kontakt: R. STAHL AGJudith Schäuble Director Investor Relations & Corporate Communications Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. +49 7942 943-1369 investornews@r-stahl.com
10.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | investornews@stahl.de |
Internet: | www.r-stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1628409 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1628409 10.05.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.