DGAP-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
R. STAHL schließt 2021 nach vorläufigen Zahlen besser als erwartet ab Waldenburg, 16. Februar 2022 - R. STAHL veröffentlicht heute vorläufige Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2021. Die sich im Jahresverlauf abzeichnende Erholung der Auftragslage beschleunigte sich mit einem Auftragseingang von 68,9 Mio. € im vierten Quartal 2021 und führte zu einem Anstieg des Auftragseingangs auf insgesamt 261,3 Mio. € (2020: 248,0 Mio. €). Der Auftragsbestand stieg zum 31. Dezember 2021 auf 72,2 Mio. € nach 64,5 Mio. € im Vorjahr. Mit einem leichten Wachstum von 1,6 Mio. € auf 248,1 Mio. € (2020: 246,5 Mio. €) lag der Umsatz im Korridor der im November angepassten Prognose. Das EBITDA vor Sondereinflüssen konnte mit 17,9 Mio. € den prognostizierten Rahmen von 14 bis 16 Mio. € übertreffen. Das Konzernergebnis verringerte sich um 1,4 Mio. € auf -4,9 Mio. € (2020: -3,5 Mio. €). Bedingt durch das negative Konzernergebnis und höhere Investitionen infolge der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie ging der Free Cashflow auf -6,3 Mio. € (2020: 5,7 Mio. €) zurück. Entsprechend erhöhten sich die Nettofinanzverbindlichkeiten zum 31. Dezember 2021 auf 18,3 Mio. € (31. Dezember 2020: 5,8 Mio. €).
1) Vorläufige Geschäftszahlen; die finalen und vollständigen Geschäftszahlen und der Geschäftsbericht 2021 werden am 13. April 2022 veröffentlicht. Bei Prozent- und Zahlenangaben können Rundungsdifferenzen auftreten. Veränderungsraten >+100% werden als >+100% angegeben, Veränderungsraten <-100% als "n. a." (nicht anwendbar). Die in dieser Presseinformation enthaltenen Zahlen und Trendaussagen zu den Geschäftsergebnissen des Jahres 2021 sind vorläufig. Einen Ausblick für das Jahr 2022 wird R. STAHL erstmals mit Vorlage des testierten Geschäftsberichts 2021 am 13. April 2022 geben. Finanzkalender 2022 Über R. STAHL - www.r-stahl.com Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: R. STAHL AG Judith Schäuble Referentin Investor Relations & Corporate Communications Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. +49 7942 943-1396 investornews@r-stahl.com
16.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | investornews@stahl.de |
Internet: | www.r-stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1280803 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1280803 16.02.2022
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.