Unterehmen auf Watchlist setzen
Intershop Communications AG
ISIN: DE000A254211
WKN: A25421
Curious about what AI knows about Intershop? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Intershop Communications AG · ISIN: DE000A254211 · EQS - Unternehmens-News (55 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1796961
14 Dezember 2023 11:18AM

Intershop im IDC MarketScape-Report als ein „Leader“ ausgezeichnet


EQS-News: Intershop Communications AG / Schlagwort(e): Marktbericht
Intershop im IDC MarketScape-Report als ein „Leader“ ausgezeichnet

14.12.2023 / 11:18 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 
  • Intershop als einer von 22 Anbietern, die für den Report bewertet wurden
  • API-first-Architektur, fortschrittliche KI-Fähigkeiten durch SPARQUE.AI, Order Management System und Multi-Store-/Multi-Brand-Fähigkeit als Stärken hervorgehoben
  • Intershop besonders geeignet für Unternehmen auf der Suche nach einer agilen, KI-zentrierten, Headless-Commerce-Plattform

Jena, 14. Dezember 2023 – Die Intershop Communications AG, global agierender Anbieter von B2B-Commerce-Lösungen für die Sektoren Herstellung und Großhandel, wurde im IDC MarketScape “Worldwide B2B Digital Commerce Applications for Midmarket Growth 2023-2024 Vendor Assessment” (doc #US50625723, Dezember 2023) als ein “Leader” ausgezeichnet. Intershop war einer von 22 bewerteten Anbietern.

Der IDC MarketScape-Report hebt die folgenden Stärken von Intershop hervor: Voller Funktionsumfang mit einer modularen, zusammensetzbaren, Headless-Architektur; KI als Herzstück des Handels; eine solide Grundlage im Auftragsmanagement sowie Multistore- und Multibrand-Fähigkeit. “Das Order Management System von Intershop nutzt KI-gestützte Entscheidungsfindung zur Optimierung der Auftragsabwicklung, ermöglicht die nahtlose Integration von stationären und digitalen Einkäufen und bietet automatisiertes Auftragsrouting für eine verbesserte betriebliche Effizienz”, heißt es im Report.

IDC MarketScape stellt außerdem fest: “Ziehen Sie Intershop in Betracht, wenn Sie ein mittelständisches Unternehmen oder ein Einstiegsunternehmen sind, das eine voll funktionsfähige, zusammensetzbare, headless, KI-zentrierte Plattform von einem Unternehmen mit umfassender Erfahrung im digitalen Handel sucht. Intershop könnte gut zu Ihnen passen, wenn Ihr Unternehmen sich durch KI- und datengestützte, agile oder erlebnisorientierte Handelsstrategien von der Konkurrenz abheben will.”

„Gerade bei umfangreichen Produktsortimenten und komplexen Anforderungen über verschiedene Vertriebskanäle hinweg, spielt die hochmoderne, individuell anpassbare Intershop Commerce Plattform ihre Stärken aus. Mit einem Höchstmaß an Flexibilität, Performance und vielen Out-of-the-Box-Funktionalitäten sprechen wir vor allem Hersteller und Großhändler im gehobenen Mittelstand an, die sich für das Wachstum der Zukunft optimal rüsten wollen“, sagt Markus Klahn, Vorstandsvorsitzender der Intershop Communications AG.

Ein kostenloses Exzerpt erhalten Sie hier.

 

Über IDC MarketScape

Das IDC MarketScape-Anbieterbewertungsmodell wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anbietern (Informations- und Kommunikationstechnologie) in einem bestimmten Markt zu geben. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und zu einer einzigen grafischen Darstellung der Position jedes Anbieters innerhalb eines bestimmten Marktes führt. IDC MarketScape bietet einen klaren Rahmen, in dem die Produkt- und Serviceangebote, Fähigkeiten und Strategien sowie die aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern sinnvoll verglichen werden können. Der Rahmen bietet Technologieeinkäufern außerdem eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und zukünftiger Anbieter.

 

Über die Intershop Communications AG

Die Intershop Communications AG (gegründet 1992, Prime Standard: ISHA) unterstützt weltweit führende Hersteller und Großhändler dabei, ihren Vertrieb innovativ zu digitalisieren. Auf Intershops Cloud-basierter E-Commerce-Plattform können B2B-Unternehmen ihre digitale Präsenz auf- und ausbauen, ein konsistent positives Kundenerlebnis schaffen und so nachhaltig den Online-Umsatz steigern. Mit der Erfahrung aus über 30 Jahren digitalem Handel und einer weltweiten Präsenz helfen wir über 300 Kunden, Produkte in Umsätze zu verwandeln und die Beziehungen zu ihren Kunden dauerhaft zu verbessern.

Intershop is built to boost your business. Erfahren Sie mehr unter www.intershop.com/de.

 

Intershop Pressekontakt:
Mercedes Celine Zaremba
pr@intershop.de, Tel: +49-3641-50-1000
www.intershop.com/de/presseportal



14.12.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Intershop Communications AG
Steinweg 10
07743 Jena
Deutschland
Telefon: +49 (0)3641-50-0
Fax: +49 (0)3641-50-1309
E-Mail: ir@intershop.de
Internet: www.intershop.de
ISIN: DE000A254211
WKN: A25421
Indizes: CDAX, PRIMEALL, TECHALLSHARE
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1796961

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1796961  14.12.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1796961&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Intershop Communications AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Intershop Communications AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.