DGAP-News: Gerry Weber International AG
/ Schlagwort(e): Verkauf
Corporate News - Vorvertrag ist unterzeichnet - Verkauf soll planmäßig laut Insolvenzplan erfolgen, Erlös steht Insolvenzgläubigern zu - Arbeitsplätze der Logistik-Mitarbeiter*innen gemäß Vorvertrag gesichert - GERRY WEBER kann Logistik-Zentrum weiterhin nutzen - Investitionen in die Zukunft geplant Halle/Westfalen, 29.03.2021 - Das Logistik-Zentrum Ravenna Park in Halle/Westfalen der GERRY WEBER International AG soll an Christian Busch, Mehrheitsgesellschafter des Modeunternehmens Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG mit Sitz in Solingen, verkauft werden. Die GERRY WEBER International AG und die von Christian Busch eigens gegründeten Gesellschaften BRE GmbH & Co. KG und die WB Logistik GmbH haben einen entsprechenden Vorvertrag unterzeichnet. Der Gläubiger-Ausschuss der GERRY WEBER International AG hat dem zugestimmt. Die für spätestens Ende Mai vorgesehene Unterzeichnung der endgültigen Verträge steht unter dem Vorbehalt einer abschließenden Prüfung durch den Käufer. Gemäß Vorvertrag übernimmt die WB Logistik GmbH die Mitarbeiter*innen der GERRY WEBER Logistik GmbH. Christian Busch und GERRY WEBER planen, den Ravenna Park künftig gemeinsam zu nutzen. Nach Unterzeichnung der endgültigen Verträge fließen die Erlöse aus dem Verkauf des Ravenna Park laut Insolvenzplan den Insolvenzgläubigern der GERRY WEBER International AG zu. Damit erfüllt die GERRY-WEBER-Gruppe eine Auflage aus dem Insolvenzplan des Unternehmens. Dieser sieht vor, dass das Logistikzentrum bis Ende 2021 zur Befriedigung der Gläubigeransprüche verkauft werden sollte. "Wir sind sehr zufrieden, eine für alle Beteiligten positive und zukunftsweisende Lösung gefunden zu haben. Wir erfüllen eine wesentliche Auflage aus dem Insolvenzplan und sichern gleichzeitig die 147 Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter*innen in der Logistik GmbH", so Florian Frank, CFO bei GERRY WEBER. "Der Belegschaft der Logistik GmbH eine Perspektive zu geben und ihr spezifisches Knowhow für GERRY WEBER zu erhalten, war uns gleichermaßen wichtig. Unsere Logistik können wir auch weiterhin über die speziell auf uns zugeschnittene Infrastruktur des Ravenna Park abwickeln; das ist ein weiterer großer Vorteil für uns und wir sind zukunftsfähig aufgestellt." Christian Busch sei der durch GERRY WEBER favorisierte Kandidat für den Verkauf, da neben einer gemeinsamen Nutzung des Ravenna Parks auch künftige Investitionen in den Standort geplant seien. Die Walbusch-Unternehmensgruppe, die das Angebot das Logistik-Zentrums zukünftig gemeinsam mit GERRY WEBER nutzen wird, ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Das Unternehmen mit den Marken Walbusch, Avena, Mey & Edlich sowie LaShoe konnte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von EUR 369 Mio. erwirtschaften (Vorjahr 346,5 Mio. €) und hat 1.100 Mitarbeiter*innen. Die Kernmarke Walbusch ist in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. "Mit der Logistikimmobilie von GERRY WEBER im Ravenna Park erwerben wir sicher eine der fortschrittlichsten und modernsten Anlagen Deutschlands", so Christian Busch. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden in den Standort in den kommenden Jahren weiter investieren, um hinreichende Kapazität für die Abwicklung der Logistik von Gerry Weber International AG und Unternehmen der Walbusch-Gruppe zu schaffen. Als Familienunternehmer ist mir die Sicherung der Arbeitsplätze sehr wichtig, ich freue mich, dass wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GERRY WEBER Logistics GmbH mit ihrem hervorragenden Knowhow eine langfristige Perspektive bieten können." Das 2016 von der GERRY WEBER International AG in Betrieb genommene Logistikzentrum "Ravenna Park" dient als konzernübergreifendes Drehkreuz der Ein- und Ausgangslogistik der GERRY-WEBER-Gruppe. Davon ausgenommen ist die so genannte B2C-Logistik, also die Logistik zwischen GERRY WEBER und den privaten Kunden des Unternehmens im E-Commerce. Diese wird von einem großen externen Dienstleister erfüllt. Über die GERRY WEBER Gruppe Pressekontakt Kontakt Investor Relations
29.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Gerry Weber International AG |
Neulehenstraße 8 | |
33790 Halle/Westfalen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5201 185-0 |
Fax: | +49 (0)5201 5857 |
E-Mail: | ir@gerryweber.com |
Internet: | http://group.gerryweber.com |
ISIN: | DE000A255G36 |
WKN: | A255G3 |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General Standard) |
EQS News ID: | 1179204 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1179204 29.03.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.