Unterehmen auf Watchlist setzen
MPH Health Care AG
ISIN: DE000A289V03
WKN: A289V0
Curious about what AI knows about MPH Health Care? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

MPH Health Care AG · ISIN: DE000A289V03 · EQS - Unternehmens-News (28 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1253217
02 Dezember 2021 07:00AM

MPH Health Care AG: Q3-Ergebnis 2021


DGAP-News: MPH Health Care AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
MPH Health Care AG: Q3-Ergebnis 2021

02.12.2021 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


MPH Health Care AG: Q3-Ergebnis 2021

Vorläufiges IFRS-Ergebnis drittes Quartal 2021 veröffentlicht. Eigenkapital (Net Asset Value) beträgt 190,9 Mio. Euro. Dies entspricht 44,59 Euro je Aktie.

Berlin, 02. Dezember 2021: Die MPH Health Care AG (ISIN: DE000A289V03) gibt für das dritte Quartal 2021 das vorläufige IFRS-Ergebnis bekannt.

Demnach beläuft sich das Eigenkapital der Beteiligungsgesellschaft per 30.09.2021 auf 190,90 Mio. Euro (30.09.2020: 194,39 Mio. Euro). Der Net Asset Value (NAV) je Aktie liegt per 30.09.2021 bei 44,59 Euro (30.09.2010: 45,40 Euro).

Die Eigenkapitalquote per 30.09.2021 hat sich auf 97,1 % erhöht (31.12.2020: 95,5 %). Grund hierfür ist im Wesentlichen die Verringerung der kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten, die gegenüber dem letzten Bilanzstichtag 31.12.2020 um 40 % reduziert wurden.

Das vorläufige IFRS-Periodenergebnis für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021 beträgt -10,36 Mio. Euro (30.09.2020: -77,25 Mio. Euro). Der Grund für den Periodenfehlbetrag liegt im Wesentlichen in der stichtagsbezogenen Fair Value Bewertung der Aktienkurse der Beteiligungen am 30.09.2021 im Vergleich zu den Aktienkursen am 31.12.2020. Während der Aktienkurs der Beteiligung CR Capital AG sich leicht erhöhte, hat sich der Aktienkurs der Beteiligung M1 Kliniken AG überproportional verringert und konnte das Niveau vom Vorjahr noch nicht wieder erreichen, obwohl die Behandlungszahlen im Beauty-Segment kontinuierlich steigen.

Das EBITDA der M1 Kliniken AG betrug im Q3-2021 insgesamt 13,3 Mio. EUR (Vorjahr: 8,8 Mio. EUR), das operative Ergebnis (EBIT) erreichte 9,1 Mio. EUR (Vorjahr: 5,8 Mio. EUR). Der Geschäftsverlauf im Beauty-Segment zeigt sich sehr erfreulich. Mit knapp 85 Tsd. Behandlungen im 3. Quartal (Vorjahr: 77 Tsd.) konnte der Wert aus den Vorquartalen überschritten werden. Der Umsatz im Beauty-Segment stieg auf gut 37 Mio. Euro (Vorjahr: 28 Mio. Euro) und liegt damit auf Kurs der Prognose von ca. 50 Mio. Euro für 2021. Zum Jahresende wird die Gesellschaft insgesamt 47 Fachzentren im In- und Ausland betreiben und damit das selbstgesteckte Ziel (50 Fachzentren) nahezu erreichen. Für das 1. Quartal 2022 stehen bereits jetzt vier weitere Eröffnungen auf dem Plan.

Auch unsere zweite börsennotierte Beteiligung CR Capital AG konnte im Jahr 2021 ihren erfolgreichen Weg fortsetzen und weiter profitabel wachsen. Für das Geschäftsjahr 2021 wird das EBIT voraussichtlich auf rund 65 Mio. Euro steigen (Geschäftsjahr 2020: 51,2 Mio. Euro). Die CR Capital AG veröffentlicht keinen Quartalsbericht.

"Für die weitere Entwicklung unserer börsennotierten Beteiligung M1 Kliniken AG sind wir trotz des diesjährigen Aktienkursrückgangs zuversichtlich. Die direkte Beteiligungen M1 entwickelt sich operativ positiv. Bei der HAEMATO AG, an der die M1 Kliniken AG über 50 % der Anteile hält, werden zudem wichtige Maßnahmen zur Ausweitung des Produktportfolios und Ertragssteigerung umgesetzt. Infolge der starken Neunmonatszahlen 2021 und der bisher erzielten Auftragseingänge bestätigt HAEMATO die im August 2021 angehobene Prognose für das Gesamtjahr mit einem Jahresumsatz von 280 bis 300 Mio. Euro und einem EBIT von 9 bis 11 Mio. Euro. Um den Bereich Eigenmarken weiter auszubauen, wurde am 25. Oktober 2021 in Südkorea mit dem Pharmaunternehmen Huons BioPharma Co., Ltd. ein exklusiver Lizenz- und Liefervertrag für ein bekanntes Botulinumtoxin-Produkt geschlossen. Für die Zulassung in Europa planen beide Seiten ein europäisches Zulassungsverfahren. Durch den Vertrieb eines Botulinumtoxin-Produktes unter eigener Marke in ganz Europa baut HAEMATO den Geschäftsbereich "Lifestyle & Ästhetik" weiter aus", so Patrick Brenske, Vorstand der MPH.

Über die MPH Health Care AG:

Die MPH AG ist eine Investmentgesellschaft mit dem strategischen Fokus auf den Kauf, Aufbau und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen, insbesondere in Wachstumssegmenten des Gesundheitsmarktes. Dies schließt sowohl versicherungsfinanzierte als auch privatfinanzierte Segmente ein. Aber auch außerhalb des Gesundheitsmarktes nutzt die MPH Potentiale aus wachstums- und ertragsstarken Branchen.

Die MPH Health Care AG ist im Basic Board (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.


Kontakt:
Patrick Brenske, Vorstand
Corporate Communications
E-Mail: ir@mph-ag.de


02.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MPH Health Care AG
Grünauer Straße 5
12557 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 863 21 45 60
Fax: 030 / 863 21 45 69
E-Mail: info@mph-ag.de
Internet: www.mph-ag.de
ISIN: DE000A289V03, DE000A289VT5
WKN: A289V0
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1253217

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1253217  02.12.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1253217&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · MPH Health Care AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.