EQS-News: DF Deutsche Forfait AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Das vorläufige Geschäftsvolumen stieg im Geschäftsjahr 2023 auf EUR 182,1 Mio. (Vorjahr EUR 145,8 Mio.). Diese Steigerung beruht überwiegend auf einer Erhöhung des Volumens beim Produkt Marketing Service und dem Einstieg in das Trading-Geschäft. Trotz des gestiegenen Geschäftsvolumens konnte an das sehr gute Rohergebnis des Jahres 2022 von EUR 10,6 Mio. nicht angeknüpft werden. Das vorläufige Rohergebnis für 2023 liegt mit EUR 8,4 Mio. im Rahmen der im Juli 2023 angepassten Prognose. Gründe für das niedrigere Rohergebnis im Vergleich zum Vorjahr waren einerseits die monatelange Blockade unserer Gelder sowie die insgesamt eingetretene Marktunsicherheit, die durch die Sonderprüfung der Bafin bei einer ehemaligen Korrespondenzbank zweier DF-Gesellschaften ausgelöst wurde. Andererseits haben sich die Margen im Kerngeschäft der DF-Gruppe reduziert. Das Ergebnis vor Steuern liegt nach vorläufigen ungeprüften Zahlen mit EUR 3,5 Mio. unter dem im Juli 2023 prognostizierten Wert von EUR 4,7 Mio. Grund hierfür sind die deutlich gestiegenen sonstigen betrieblichen Aufwendungen, die überwiegend die Rechtsberatungskosten für den Rechtsstreit aufgrund der Sonderprüfung der BaFin bei unserer Korrespondenzbank sowie deutlich gestiegene Kosten für das Börsen-Listing und die Prüfungen des Zwischen- und Jahresabschlusses enthalten. Ferner stiegen die Zinsaufwendungen aufgrund der allgemeinen Zinsentwicklung deutlich an. Der vorläufige ungeprüfte Konzernergebnis des Geschäftsjahres 2023 beträgt EUR 1,7 Mio. bzw. 0,14 Euro / Aktie. (Vorjahr EUR 5,4 Mio. bzw. 0,45 Euro / Aktie). Neben den vorgelagerten Faktoren mussten der Verbrauch von latenten Steuern in Höhe von EUR 1,1 Mio. aufgrund einer durch die Marktunsicherheiten ausgelösten veränderten Ergebnis- und Planungsrechnung beachtet werden. Die liquiden Mittel der DF AG betrugen zum 31.12.2023 nach vorläufigen Zahlen EUR 41,9 Mio. „Leider konnten wir an das gute Ergebnis des Jahres 2022 aufgrund der äußeren Einflüsse auf unser Kerngeschäft nicht anschließen,“ kommentiert Vorstandsvorsitzender Dr. Behrooz Abdolvand das vorliegende vorläufige Ergebnis. „Die Sonderprüfung der Bafin bei einer unserer ehemaligen Korrespondenzbanken für den Außenhandel mit dem Iran hat im zweiten Halbjahr 2023 zu einer erheblichen Verunsicherung im gesamten Markt geführt. Da wir zudem unsere über lange Zeit blockierten Guthaben bei der Korrespondenzbank erst kurz vor Weihnachten frei bekommen konnten, waren diese im Geschäftsjahr 2023 nicht mehr nutzbar. Das zweite Halbjahr 2023 unterlag daher geschäftspolitisch einer erheblichen externen Blockade unserer Geschäftstätigkeiten.“ Der Geschäftsbericht 2023 wird wie angekündigt spätestens am 30. April 2024 veröffentlicht. Über die DF-Gruppe Die DF-Gruppe ist ein Spezialist für Außenhandelsfinanzierung mit Fokus auf die Regionen Naher und Mittlerer Osten sowie Osteuropa und Zentralasien. Dabei konzentriert sich die DF-Gruppe auf die Branchen Nahrung, Pharma, Healthcare, Industrie, Energie und Infrastruktur. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung, ihrem ausgeprägten Netzwerk und ihrer umfassenden Compliance-Expertise bietet die DF-Gruppe ihren Kunden die passende Produktlösung. Seit 2023 tritt die DF-Gruppe darüber hinaus im neuen Geschäftsfeld Trading als selbstständiger Händler von Agrarprodukten unter Wahrung der geltenden Compliance-Anforderungen auf. Kontakt DF Deutsche Forfait AG Guido Janzen E investor.relations@dfag.de
27.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | DF Deutsche Forfait AG |
Gustav-Heinemann-Ufer 56 | |
50968 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 221 97376 - 0 |
E-Mail: | dfag@dfag.de |
Internet: | www.dfag.de |
ISIN: | DE000A2AA204, DE000A1R1CC4, |
WKN: | A2AA20, A1R1CC |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1868639 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1868639 27.03.2024 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.