Unterehmen auf Watchlist setzen
SBF AG
ISIN: DE000A2AAE22
WKN: A2AAE2
Curious about what AI knows about SBF? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

SBF AG · ISIN: DE000A2AAE22 · EQS - Unternehmens-News (90 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2141918
21 Mai 2025 08:31AM

SBF AG fährt Produktion im tschechischen Budweis hoch – deutliche Senkung der Kostenbasis


EQS-News: SBF AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SBF AG fährt Produktion im tschechischen Budweis hoch – deutliche Senkung der Kostenbasis

21.05.2025 / 08:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SBF AG fährt Produktion im tschechischen Budweis hoch – deutliche Senkung der Kostenbasis

Leipzig, 21. Mai 2025 – Die SBF AG (ISIN: DE000A2AAE22; WKN A2AAE2, „SBF“), ein börsennotierter Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik, hat die Produktionsanlagen im tschechischen Werk in Budweis vollständig in Betrieb genommen. Bis zum Jahresende 2024 wurde der gesamte Maschinenpark vom inzwischen aufgegebenen Standort Springe nach Budweis verlagert. In den folgenden Monaten wurden die komplexen und automatisierten Produktionsanlagen am neuen Standort wieder aufgebaut und Schritt für Schritt eingesetzt. Damit wurde die Basis für eine nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung im Segment „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ gelegt.

Ziel der Verlagerung des Standortes war es, die Kostenbasis deutlich zu senken. Ab 2025 fallen nun jährlich rund 1,7 Mio. Euro weniger Miet-, Personal- und Nebenkosten an. Für die Integration und den Umzug fielen Einmalkosten in Höhe von 1,1 Mio. Euro an. In der SBF-Gruppe beliefen sich die außerordentlichen Kosten 2024 auf insgesamt 2,6 Mio. Euro. Darin enthalten sind auch Kosten für die Integration von AMS Software & Elektronik GmbH in den Konzern.

„Wir sind sehr stolz, dass der Umzug reibungslos funktioniert hat. Eine automatisierte Produktionsanlage für technologische Produkte abzubauen und an anderer Stelle wieder in Betrieb zu nehmen, ist ein großer Kraftakt – sowohl logistisch als auch organisatorisch. Für unser Team brachte das eine erhebliche Belastung, die mit hohem Einsatz und großem Engagement gemeistert wurde. Dieser Schritt war notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der SBF AG weiter zu stärken. Die Investition in diesen Transformationsprozess wird sich mittel- und langfristig durch signifikante Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen auszahlen“, sagt Robert Stöcklinger, Vorstand der SBF AG.

Im Werk in Budweis werden maßgeschneiderte sowie seriengefertigte LED-Lösungen für verschiedenste Branchen, darunter Industrie, Kommunen, Bahn, Tankstellen und öffentliche Räume produziert. Dabei reicht das Portfolio von individuell konzipierten Lösungen über Serienfertigungen bis hin zu dekorativen Leuchten für anspruchsvolle Einsatzgebiete. Ein besonderer Fokus liegt auf Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Design und Qualität.

Über die SBF-Gruppe:
Die börsennotierte SBF-Gruppe ist ein Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik. In der Unternehmensgruppe bündeln hochspezialisierte und in ihren Bereichen führende Hidden Champions ihre Expertise. Mit einem hochwertigen und zukunftsweisenden Produkt- und Service-Portfolio profitiert SBF von den Megatrends Mobilität, Klimaschutz, Automatisierung und Digitalisierung.

Im Geschäftsfeld „Schienenfahrzeuge“ beliefert der Tier-1-Systemlieferant und Entwicklungspartner die weltweit führenden Schienenfahrzeughersteller mit komplexen Interior-, Decken- und Beleuchtungssystem-en „Made in Germany“. Das Geschäftsfeld „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ umfasst intelligente und maßgeschneiderte LED-Systeme zur effizienten Beleuchtung für industrielle, kommunale und infrastrukturelle Projekte. Zudem werden im Geschäftsfeld „Sensortechnologie und Elektromechanik“ zukunftsweisende Komponenten und Software für elektromechanische Produkte wie Platinen, Sensoren und Kommunikationstechnologie entwickelt und produziert.

Weitere Informationen unter https://www.sbf-ag.com.

Unternehmenskontakt:

SBF AG

Der Vorstand
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Tel: +49 (0)341 65235 894
E-Mail: info@sbf-ag.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult GmbH

Alexander Neblung
Borselstraße 20
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 60 91 86 70
E-Mail: sbf@kirchhoff.de



21.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SBF AG
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 65235894
E-Mail: info@sbf-ag.com
Internet: www.sbf-ag.com
ISIN: DE000A2AAE22
WKN: A2AAE2
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2141918

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2141918  21.05.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · SBF AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.