DGAP-News: H&R GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
H&R GmbH & Co. KGaA bestätigt vorläufige Zahlen für Q1-2022
- Umsätze preisbedingt angestiegen - EBITDA bei EUR 25,2 Mio. - Ukrainekrieg aktuell in Zahlen noch nicht allzu deutlich spürbar - Ausblick für 2022 vorerst unverändert Salzbergen, 13. Mai 2022. Die H&R GmbH & Co. KGaA (kurz: H&R KGaA; ISIN DE000A2E4T77) hat die vorläufigen Kennzahlen für den Jahresstart grundsätzlich bestätigt und im ersten Quartal 2022 ein operatives Konzernergebnis (EBITDA – Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag, sonstigen Finanzierungserträgen und -aufwendungen sowie Abschreibungen und Wertminderungen und Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen) von EUR 25,2 Mio. erzielt (Vorjahresvergleichszeitraum: EUR 25,7 Mio.). Das abgelaufene Quartal lieferte deutlich höhere Umsatzerlöse von EUR 361,8 Mio. (Q1-2021: EUR 241,4 Mio.). Übersicht der wesentlichen Kennzahlen:
* Angabe der Veränderung in Prozentpunkten. Insgesamt lässt sich nach dem ersten Quartal 2022 festhalten, dass das EBITDA des Jahresauftakts rein rechnerisch und bei optimistischer Betrachtung eine Gesamterreichung am oberen Ende der Guidance von € 80,0 Mio. bis € 95,0 Mio. nahelegt. Es bleibt dennoch abzuwarten, inwieweit die Lage in Osteuropa noch stärkere Auswirkungen auf die westlichen Industrienationen entfalten kann. Insbesondere könnte ein Lieferstopp von russischem Gas die deutsche Industrie insgesamt nachhaltig beeinträchtigen. Als ungelöst müssen auch die Schwierigkeiten vieler asiatischer Länder (Lockdown; Hafenschließungen; Transportkapazitäten) gelten. Inwiefern wir also die prognostizierte Bandbreite einhalten können, ist auch von der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft abhängig. Wir belassen es daher aktuell bei den bekannten Zielen und bewerten die Notwendigkeit einer Präzisierung der Erwartungen mit den Halbjahresergebnissen neu. Für detailliertere Aussagen zur Geschäfts- und Ertragsentwicklung verweist das Unternehmen auf die heute veröffentlichte Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2022, die unter www.hur.com im Bereich „Investoren“ zum Download bereit steht. Kontakt: Die H&R GmbH & Co. KGaA: Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
13.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | H&R GmbH & Co. KGaA |
Neuenkirchener Str. 8 | |
48499 Salzbergen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 43 218 321 |
Fax: | +49 (0)40 43 218 390 |
E-Mail: | investor.relations@hur.com |
Internet: | www.hur.com |
ISIN: | DE000A2E4T77 |
WKN: | A2E4T7 |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1352207 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1352207 13.05.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.