EQS-Ad-hoc: ALLGEIER SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis
München, 09. November 2022 – Allgeier SE (ISIN DE000A2GS633, WKN A2GS63) hat in den ersten neun Monaten 2022 (01. Januar 2022 – 30. September 2022) gemäß vorläufiger Zahlen ein Umsatzwachstum von 21 Prozent erzielt und das Ergebnis überproportional gesteigert. Die bereinigte EBITDA-Marge betrug 12 Prozent. Im dritten Quartal 2022 (01. Juli 2022 – 30. September 2022) steigerte Allgeier den Umsatz um 24 Prozent und das bereinigte EBITDA um 55 Prozent, entsprechend einer bereinigten EBITDA-Marge von 13 Prozent.
Geschäftsentwicklung des fortgeführten Geschäfts in den ersten neun Monaten 2022 In Summe stieg der Umsatz im fortgeführten Geschäft des Allgeier Konzerns in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 gegenüber den ersten neun Monaten 2021 um 21 Prozent auf 351,6 Mio. Euro (Vorjahr: 291,2 Mio. Euro). Die Wertschöpfung (definiert als Gesamtleistung abzüglich der den Umsätzen direkt zurechenbaren Umsatz- und Personalkosten) erhöhte sich in diesem Zeitraum um 25 Prozent auf 111,5 Mio. Euro (Vorjahr: 89,3 Mio. Euro). Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, Zinsen und Steuern, bereinigt um außerordentliche und periodenfremde Positionen) stieg um 44 Prozent auf 41,5 Mio. Euro (Vorjahr: 28,7 Mio. Euro). Das EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, Zinsen und Steuern) wuchs im Berichtszeitraum um 84 Prozent auf 41,2 Mio. Euro (Vorjahr: 22,4 Mio. Euro). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 21,5 Mio. Euro (Vorjahr: 9,5 Mio. Euro), entsprechend einer Steigerung um 127 Prozent.
*Fortgeführtes Geschäft nach IFRS, Angaben in Mio. Euro (soweit nicht anders vermerkt) Geschäftsentwicklung des fortgeführten Geschäfts im dritten Quartal 2022 Im dritten Quartal 2022 steigerte der Allgeier Konzern im fortgeführten Geschäft den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 24 Prozent auf 122,8 Mio. Euro (Vorjahr: 98,8 Mio. Euro). Im selben Zeitraum stieg die Wertschöpfung um 30 Prozent auf 41,2 Mio. Euro (Vorjahr: 31,8 Mio. Euro). Das bereinigte EBITDA des dritten Quartals 2022 lag mit 16,6 Mio. Euro um 55 Prozent über dem Ergebnis der Vorjahresperiode (Vorjahr: 10,7 Mio. Euro), entsprechend einer Marge von 13,3 Prozent. Das EBITDA betrug 15,3 Mio. Euro (Vorjahr: 10,4 Mio. Euro), entsprechend einer Ausweitung um 47 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT stieg auf 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 5,7 Mio. Euro). Eckdaten der Bilanz zum 30. September 2022 Das Konzerneigenkapital erhöhte sich zum Bilanzstichtag 30. September 2022 gemäß vorläufiger Zahlen auf 171 Mio. Euro (31. Dezember 2021: 163 Mio. Euro). Dem Allgeier Konzern standen zum Ende des dritten Quartals 2022 liquide Mittel in Höhe von 52 Mio. Euro zur Verfügung (31. Dezember 2021: 69 Mio. Euro). Die Nettofinanzverbindlichkeiten des Konzerns lagen zum Bilanzstichtag bei 126 Mio. Euro, davon 42 Mio. Euro Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen (31. Dezember 2021: 114 Mio. Euro, davon 45 Mio. Euro Verbindlichkeiten aus Miet- und Leasingverträgen). Die kurz- und langfristigen Finanzschulden lagen zum Ende des dritten Quartals 2022 bei 136 Mio. Euro (31. Dezember 2021: 138 Mio. Euro). Die Bilanzsumme betrug zum 30. September 2022 498 Mio. Euro (31. Dezember 2021: 485 Mio. Euro). Ausblick auf das vierte Quartal 2022 Die Erwartung für die Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 liegt innerhalb der Spanne der Guidance für das Geschäftsjahr 2022, die in der Ad-hoc-Mitteilung vom 17. Dezember 2021 sowie im Allgeier SE Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht wurde. Hinweise Die freiwillige Zwischeninformation zum 30. September 2022 der Allgeier SE wird am 14. November 2022 veröffentlicht und ist dann unter www.allgeier.com einzusehen. Alle genannten Zahlen wurden gemäß IFRS erstellt, sind vorläufig und nicht auditiert. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass Angaben für Zeiträume nach dem 30. September 2022 auf Annahmen und Schätzungen beruhende Erwartungen des Vorstands darstellen. Die künftigen tatsächlichen Entwicklungen und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Annahmen und Schätzungen abweichen. Die Allgeier SE übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftigen Entwicklungen und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Ad-hoc-Mitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. Dieses Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Diese ergänzenden Finanzkennzahlen können als Analyseinstrument nur eingeschränkt tauglich sein und sollten für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Allgeier SE nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen, so dass sie deshalb möglicherweise nicht vergleichbar sind. Weitere Informationen zu den von der Allgeier SE verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im Geschäftsbericht 2021.
Allgeier SE ist eines der führenden deutschen Technologie-Unternehmen für digitale Transformation: Die stark wachsende Gruppe führt ihre Kunden durch die Herausforderungen des digitalen Wandels, um deren zukünftigen Erfolg sicherzustellen. Allgeier verfügt über eine breite und stabile Kundenbasis aus global agierenden Konzernen, leistungsstarken mittelständischen Unternehmen sowie Auftraggebern des öffentlichen Sektors auf allen föderalen Ebenen. Den über 2.000 Kunden bietet Allgeier ein vollumfängliches Software- und IT-Services-Portfolio, das von High-End-Softwareentwicklung bis hin zu Business Efficiency Solutions zur Unterstützung der Digitalisierung und Transformation geschäftskritischer Prozesse reicht. Allgeier erzielt dabei Durchbrüche hin zu neuen digitalen Geschäftsmodellen, definiert strategische Prioritäten und realisiert mit hoher Flexibilität und Skalierbarkeit bahnbrechende Software und IT-Services-Projekte, um agile und intelligente Organisationen für das digitale Zeitalter zu gestalten. In den beiden Konzernsegmenten Enterprise IT und mgm technology partners sind über 3.200 angestellte Mitarbeiter an weltweit insgesamt 47 Standorten in der DACH-Region, in Frankreich, Spanien, Polen und der Tschechischen Republik sowie in Indien, Vietnam und den USA tätig. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Allgeier im fortgeführten Geschäft einen Umsatz von 403 Mio. Euro. Gemäß Lünendonk®-Liste 2022 zählt Allgeier zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Allgeier SE ist am Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse im General Standard gelistet (WKN A2GS63, ISIN DE000A2GS633). Weitere Informationen unter: www.allgeier.com
09.11.2022 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ALLGEIER SE |
Einsteinstraße 172 | |
81677 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 89 - 99 84 21 0 |
Fax: | +49 (0) 89 - 99 84 21 11 |
E-Mail: | info@allgeier.com |
Internet: | http://www.allgeier.com |
ISIN: | DE000A2GS633 |
WKN: | A2GS63 |
Indizes: | CDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1483433 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1483433 09.11.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.