EQS-News: Circus SE
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge/Sonstiges
Circus startet vollautonome Verpflegung mittels Künstlicher Intelligenz und Robotik im europäischen Pflegemarkt
Hamburg, 13. Dezember 2024 – Circus SE (Xetra: CA1), ein führendes Technologieunternehmen für KI und Robotik im Food-Service-Sektor, kann den ersten erfolgreichen Abschluss mit Kunden aus dem Markt für Pflege- und Seniorenbetreuung bekanntgeben. Mit ihrer innovativen Technologie setzt Circus einen neuen Standard für Ernährung und Versorgung in Pflegeeinrichtungen. Die wachsende Nachfrage nach effizienter und qualitativ hochwertiger Pflege stellt die Branche vor große Herausforderungen. Mit ihren KI-basierten Robotern bietet Circus eine Lösung, die nicht nur Arbeitskräfte entlastet, sondern auch eine gesunde und individuelle Ernährung sicherstellt. Die Roboter bereiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz vollautomatisch täglich frische, auf die individuellen Bedürfnisse personalisierte Mahlzeiten zu – von der Zubereitung bis zum Anrichten. Die KI-Roboter von Circus SE nutzen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um sich an die Ernährungsbedürfnisse und Präferenzen jedes Nutzers anzupassen. Ob Diabetikerkost, laktosefreie Gerichte oder proteinreiche Ernährung – die Roboter erstellen personalisierte Menüs und garantieren dabei höchste Qualität und Hygiene. „Unser Ziel ist es, nicht nur die Qualität der Verpflegung in der Pflege zu steigern, sondern auch das Pflegepersonal spürbar zu entlasten“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO der Circus SE. „Mit unseren autonomen Koch-Robotern schaffen wir jetzt bei den ersten Kunden aus dem Bereich Pflege wie der Diakonie Zeit für das, was wirklich zählt: die menschliche Zuwendung.“ Laut aktuellen Studien leben in Deutschland rund 4,5 Millionen Menschen, die pflegebedürftig sind. In Europa beläuft sich die Zahl der Pflegebedürftigen auf etwa 30 Millionen Menschen, von denen ein signifikanter Anteil in stationären Einrichtungen versorgt wird. Der Markt für Pflege- und Seniorenbetreuung in Europa wird auf über 500 Milliarden Euro geschätzt, wobei die Nachfrage nach innovativen Technologien stark wächst. Circus ist mit seiner auf künstlicher Intelligenz und Robotik basierenden Technologie hervorragend positioniert, um einen entscheidenden Beitrag in diesem wachsenden Markt zu leisten. Neben der Entlastung des Pflegepersonals und der Optimierung der Ernährung trägt Circus mit seinen Lösungen zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen bei. Dies unterstreicht die Mission des Unternehmens, gesellschaftliche Herausforderungen durch den Einsatz modernster Technologien zu bewältigen. Über Circus Group Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit führendes Unternehmen für KI-Lösungen und autonome Robotik und transformiert den EUR 2,6 Billionen schweren Food-Service-Sektor durch den Einsatz autonomer Systeme. Mit seiner proprietären KI-Plattform CircusAI und dem weltweit ersten kommerziell nutzbaren KI-Roboter im Food-Service-Sektor, CA-1, setzt Circus neue Maßstäbe, um den branchenspezifischen Fachkräftemangel zu bewältigen.
13.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Circus SE |
Hongkongstrasse 6 | |
20457 Hamburg | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@circus-group.com |
Internet: | https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: | DE000A2YN355 |
WKN: | A2YN35 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt, München (m:access) |
EQS News ID: | 2050517 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2050517 13.12.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.